Beiträge von KadettESau

    Es wurde hier nun einige male ganz leise erwähnt wo nun niemand weiter drauf eingeht also tu ich das nunmal.


    Der wunsch nach mehr leistung steht ja nun mal und eventuell nach ein bischen individualität.
    Okay, da gibts nunmal die Teurere Variante mit BMC oder CDA oder Sandtler Lufibox die mit kaltluftführung eventuell sogar nen PS Bringt.
    Günstiger ist der Umbau auf einen Astra F GSI Filtergehäuse mit größerem Volumen und dickerem Schlauchabgang.
    Gehen tut auch der Umbau auf den Luftfilterkasten Vom Kadett E GSI Mit C20NE wo der Schlauch durch den Radkasten kommt.


    Alle offenen Varianten bringen unrunden Leerlauf mit sich Leistungsverlust und Ein Erlöschen der Betriebserlaubniss, was sich mit den Originalfilterkästen eventuell umgehen Lässt.
    Aber das Geld in eine Nocke oder eine Gruppe A oder Ähnliches bringt am ende wohl Größeren Erfolg.
    Der Doppelrohrkrümmer vom Astra F 1,6SI bringt da schon wesentlich mehr in sachen durchzug und kostet nicht die Welt, ist außerdem auch für Schrauberanfänger schnell Montiert.


    Stehe für Fragen per PN gern bereit ;)

    Zu der Hülse. bei mir war´s Vollmaterial mit selbstgeschnittenem M14 oder M16 gewinde, weiß das schon nicht mehr so genau.
    Bekommt man sogar im Baumarkt den durchmesser.
    Nur den ewindeschneider sollte man haben für beide seiten.
    Die Bohrung im kopf muss dafür nicht mal erweitert werden sondern passt so.
    Und an schwedenkopf, du solltes den Brennraum um die Ventile mal bearbeiten,damit der effektiv nutzbare Ringspalt auch genutzt werden kann.
    So bringen deine großen Ventile fast nix mehr da sie durch die Quetschfläche sehr stark eingeengt werden.

    Ich mag auch mal!
    :D


    Also das hier diskutierte ist ein zweischneidiges Schwert wenn ich das mal so sagen darf.
    In Kiwi´s fall denke ich das er recht hat wenn´s um Sportler wie Ferrari Lambo und co geht die oft schon Superplus ausreitzen,an Klopfgrenze fahren und verstellbare Nocken haben,5 Ventiltechnik und Flowbench getestete Kanäle!


    Dem GSI-driver "mag er auch nicht immer recht haben" ;) nix für ungut, stehe ich in dem Falle aber bei.
    Ein serien XE kann durch manch maßnahmen schnell für den Rennsport auf 200 PS gebracht werden,
    allein durch Hochoktan Sprit und angepasstem Kennfeld, natürlich noch weiterem kleinkram wie Hochleistungszündspule Andere Kerzen und so´n Kram.
    Kennfeld stg ist heut zutage für Alltag, bestes Sprit/leistungs verhältniss und auch Hochlagigen Orten ausgelegt, für Kälteste und heißeste tage und orten ausgelegt.
    Selbst im Motorrad segment blühen Computercommander und Co, für schnellste leistungssteigerung aus dem USB Port!


    Solche sachen wie Weber haben oftmals schon Horrende leistungen aus solche einem Motor gekitzelt in verbindung mit Nocken.
    Und nun wo man das alles auch noch punktgenau steuern kann soll das ganze garnix bringen ??
    Allein Lambda ist ein wert auf dem Kat basierend damit die Chemie am besten arbeiten kann nicht da wo der motor seine maximale leistung erzeugt.
    Außerdem sind iin den kennfeldern sämtliche serien motoren mit allen fertigungstolerant´zn mit aufgeführt wo alle produktionstoleranzen ausgeglichen werden müssen.
    Da kann ein Motor schon mal 10 oder mehr PS über dem Durchschnitt liegen, der sollte dann auch mal frei atmen dürfen ohne Computerliche beschneidung;)
    So viel dazu ;)


    Achund im Übrigen, ich hab für mich, ohne arroganz, miese rechtschreibung aber doch schon Ahnung vom Schrauben!

    Hab das nun ab und an mal nebenher aufgeschnappt und nun interessiert mich das Thema doch etwas mehr aufgrund der Stabilität im Vorderwagen.
    Sowohl wegen dem V6 sowie bei meinem 8V würde ich das in näheren betracht ziehen.
    Muss man da die Aufnahmen an der Karosse umschweißen?
    Hat jemand kleine Fotodoku in seinem Fred oder vielleicht noch was in der Schublade liegen ?
    Da der Weiße in dem der V6 einzug halten soll eh ein weng angegammelt ist im Vorderbau und Fußraum käme das nun einem abwasch gleich!

    Klar gibts ATE Power für den Arsch...
    Lang genug gefahren!In verbindung mit Ferrodo belägen nicht so toll.
    Originale ATE Klötze waren zügig weg aber haben sehr sehr gut gebremst.


    Mein Vorschlag wäre komplett ATE und kein Zimmermann kram die reißen oft und oder bekommen schlag auch an der HA.


    In verbindung mit dem Stuff jeglicher art und Stahlflexleitungen vom GTE Motorsport.
    Wenn du ABS und mut hast auch den 23HBZ.
    Das drückt dir den nackenspeck ins gesicht ;)