nö leider nich.
Mir ist auf dem Weg nach O leben eine ecke vom kolbenboden an zyl 2 weggebrochen genau auf der hälfte des weges, heißt 200km von daheim.
Davon gibts leider keine, aber demnächsts gehts los das ich ihn wieder zusammenfummel in meiner neuen Stufe.
Denke so gegen ende November sollts dann auch laufen, dann nur leider im 2,2L zustand und nich mehr im 1997ccm ursprung.
Aber glaub mir, er geht noch um einiges besser
Ist zuletzt aber auch Leergeräumtes Auto gewesen mit GFK Heckdeckel und Haube.
Beiträge von KadettESau
-
-
Tuts sogar
ich habse schon mal dran gehalten, bin nun aber eher auf oldschool originallook.
Man muss sich nur was mit den Halterungen einfallen lassen.
Aber säh ziemlich geil aus. -
Oh Kaisi 180 auf der Landstraße ist aber nich unbedingt vertretbar, schon garnicht mit ner Kamera in der Hand.
Aber bin ja keine anstandsdame....Naja aber zieht ganz nett durch, hatten wir hier nich wen der errechnen konnte wie schnell der von null auf hundert ist ?
Klingt aber leider wie meiner immer echt sparsam auf den Videos
Hoffe real klingt der noch was Kerniger -
Und der Cop schläft wieder schlecht weil er nict weiß wie Die bestie die ihn fressen will nun ausschaut
-
Ich denke eher das es der Ot geber ist der nict mehr richtig arbeitet.
Hasts masse kabel denn endlich mal gecheckt ?
Das ist meist die hauptursache wenns zu vergammelt ist.
Einmal das oben an der Batterie und unten das am getriebe.
Dann gibts noch das an der Lima auf den Block.
Sollten alle im vernünftigen zustand sein. -
Mein senf ???
Ich würde mir die arbeit machen und Vectra 2000 schürzen anpassen, sind grad liniger und räumen das ganze etwas auf.
Ansonstens schon ganz nett so. -
Wenn schon ein durchgehendes Rohr für den 16V damit der durchmesser wächst dazu natürlich passenden ESD dann geht der Staudruck was zurück, aber auf betriebserlaubniss musst du da eine Phon prüfung beim TÜV erstellen lassen, der aufbau der anlage kostet in etwa 80 eus plus eintragung.
Das sollte es einem schon wert sein.
Eine ordentliche anlage wird teurer aber garantie das dein Rohr es dann noch übern TÜV schafft ist auch nicht gegeben. -
Hm sind die blauen aber dir nummer hab ich nun nict im Kopf
wird da aber mit sicherheit drauf stehn.
Wenn meiner länger mal off war , also ohne bakterien, dann braucht er gut ne viertelstunde leerlauf um sich zu fangen und dann ne halbe stunde sity gefolgt von Autobahn, danach gehts ihm einigermaßen,bis der dann komplett läuft dauert oft noch ein paar tage.
Muss das elektronisch mal in den Griff kriegen.
Edelstahl 4 in 1
Zieht die leistungskurve etwas nach oben und überfüttert das dicke ding nicht immer mit sprit im stand
Der Lexmaul versaut da oft den Leerlauf wegen der überschneidung. -
V6 Messer ist passend, hab aber auch den Vom Vectra 2,5l drauf nicht den 3L:)
Als ansaugrohr hab ich so ein schönes zubehör zeug von der Motormesseich schau mal was ich da finde.
Dazu musst du den kurzen stummel nehmen wo der tempfühler drin sitz.
Als einspritzdüsen laufen bei mir die V6 4strahl düsen am besten und ruhigsten mit 3Bar.
Hab zwischendurch auch mal mit 16V XE Düsen und unterschiedlichen drücken getestet aber das läuft am besten.Bedenke das man bei Düsen wechsel immer das auto auf die bahn jagen muss und ein paar male bis Begrenzer fahren sollte um die Motronik anzupassen soweit die Parameter das zulassen.
Kat technisch sollte man da auch ändern, habe zuletz einen Kat vom 1,4er aufgemacht mit 60ger rohr kam auch ganz gut
Gibts glaub ich auch bilder von .Anschlüsse stimmig ist so eine ansichtssache, ich habe damals den anschluss für den Leerlaufregler aufgemacht und eine großere Buchse eingepresst und verlötet nach dem aufbohren.
Müsste aber auch so passn.
Sieht man auf dem Bild das die größer gemacht ist.Den keil an der Drosselklappe hab ich entfernt
Extra kurze schrauben mit Loctite schraubenkleber angepasst. -
Will ja nich klugscheißern aber mit der suche wärst du wesentlich schlauer und glücklicher geworden.
Man sollte bei dem umbau jedenfalls auf Elektronik vom Astra umrüsten weil wegen LuftMassenmesser um auch da den durchmesser anpassen zu kommen, diesen sollte man vom V6 nehmen.
Das drosselteil passt fast 1zu1 auf die Lexmaulbrücke ohne anpassung an dieser.
Jeglich die schrauben sollten durch Stehbolzen ersezt werden zwecks leichterer Montage und die aufnahme Löcer der Drosselklappe müssen zu mitte hin aufgefeilt werden.Sollte man das Paket Komplettieren machst du auch kanäle auf fächer dran und Gruppe A mit 200zellen Kat.
Das ganze münzt man dann ganz schnell auch in leistung um
Nehme gerne auch fragen entgegen.