Beiträge von KadettESau

    Hm. muss man also zum einmessen die Hersteller daten haben richtig ?
    Oder kann man sowas auch selbst ermessen ?
    Meiner lief mal so schlecht weil der kein wasser hatte und nur mit luft rumgepanscht hat, hatte eine riesenluftblase im Block und die wollte auch partu nicht raus.
    Als das wasser dann endlich überall war hat er sich einbekommen.
    Meiner wird aber auch immer so schnell heiß.Aber auch nicht überheiß, bis zum Lüfter braucht er dann wieder einiges.
    ich meine Du füllst deine Zylinder ja nun auch erst mal richtig nicht so wie im serienzustand.
    Hast du dir deine Ventildichtflächen mal angesehen nicht das du durchzug hast und der wirklich alles in den Krümmer schießt.
    Kann mir nicht vorstellen das 2-3 grad so viel durcheinander werfen.
    Also für die Leistung oder´s drehmoment vielleicht aber gleich beim Leerlauf und der gasannahme.
    Würde mir das zu gern mal live anschauen.
    Und deinen Simmerring muss komplett eingeklebt werden.
    dafür ist die Nut rund um den ring.
    Es gibt leut die haben das glück der dichtheit auch ohne aber Im opelhandbuch steht immer mit opel grün eindichten.

    Das klingeln kommt zum beispiel bei Starken verkokungen im Brennraum, bei falschen Zündkerzen, verstelltem Zündzeitpunkt, miesem Krafstoff, falschem kerzenkontakt abstand.
    So viel dazu :D
    Ich denke das bei dir einfach die Zündung etwas daneben lag oder einfach die Dichtung nun fertig ist.
    Wenn du das allerdings schon Länger hattest solltest du den Kopf unbedingt Planen lassen da an der Stelle meist verzug ist und dir in Nächster zeit dort wieder Die Dichtung flöten gehn kann.

    Die wanne passt 1 zu 1 und gibt es auch mit dem Ölstandssensor.
    Die Kühlung ist bei nicht rennfahrzeugn zu vernachlässigen hast ja den Ölkühler drin.
    Die Kühlung wird ja auch nicht gegeben, wenn der Kadett wie in Österreich übrigens pflicht, die Motorraumunterwanne hat.
    Also kannst du die Ohne schlecht gwissen wechseln.

    Du kannst auch den ABS Komplett verwenden und den mit den Originalen Opel switsch´ern verwenden.
    Ich habe hier aber auch einen Delco wo die Bremsdruck minderer dran sind und das Ohne ABS.
    Aus nem Vectra A mit 2L8V.
    Würde daher sagen gibt es für beide.


    Teilenummern für die verteiler GM 90236193
    Bilder von dem Delco 22HBZ samt druckminderern kann ich dir heut gern machen.


    Das Foto ist im übrigen von jemand anderem hier im Forum um missverständnisse zu vermeiden.
    Derjenige hat das aber wohl laut seiner aussage auch so eingetragen.

    Du kannst den Bottich ja auch nach hinten setzen und Die Leitungen ganz anders von hinten herum nach vorne führen zusammen mit den Leitungen vom Ölkühler.
    Oder du rüstest direkt eine Corsa C Lenksäule nach mit elektrischer Lenk unterstützung:D
    So hab ich´s vor.
    Kupplungsseil entfällt wegen Hydraulische Kupplung zusammengestellt aus träger platte vom Deawoo und ausrücklager vom Vectra B.
    Solche sachen sollen bei mir Platzsparen.
    Dann am Liebsten noch Seilzugschaltung.
    Ich arbeite dran :D
    Dämmmatten hab ich schon im Auto :D

    Darf ich dir einen Tipp im bezug auf dein Hitzeschutzband geben, nur so als Konstruktive kritik?
    Es gibt viele tests die nachweisen das die Hitze so vom Krümmer in den Kopf wandert und somit thermische Probleme bis auf die Einlasskanäle übertragen kann.
    Das bewirkt schlechtere füllung und leistungsabfall, ist fast wie ein Offener Lufi im Motorraum.
    Aber ansonsten ist´s ein echt Hübsches Update.