Ich versuche dir´s nun mal kurz zu erklären.
Ich bin Gelernter Nutzkraftfahrzeug Mechaniker von Lind Gabelstapler also mit Schlauch Knoy how wie du es nennst
Die Leitungsanschlüsse werden nicht nur nach durchmesser sondern, nach druckverträglichkeit, Dichtungsart, Gwindesteigung, Gewindedurchmesser und Rohrleitungsverwendung und verlauf begutachtet.
Da sogar der Schlauchmann dir nicht all diese Maße aus dem Kopf aufsagen kann kann es hier mit sicherheit keiner es sei denn er hat die Fertigungsliste vorliegen.
Derweil kann dir Auch kein Schlauchmann die Rohrbögen mal eben nachfertigen da dadurch auch der Kurs wieder in die Höhe geht.
Da du mal eben austauschen möchtes empfehle ich dir nun, als letzte maßnahme.
Lass das Öl ab, bau die Leitungen aus, sag dem schlauchmann du brauchst die Leitungen um cm xxxx länger und er soll die alten Anschlüsse verwenden.
Das ganze dann vielleicht in Stahlflex wenn der Druckstark genug ist und dann baust du das wieder ein.
Somit kommst du mit "nur" 70 bis 90 Euro davon baust die dann nach 2std samt fahrzeit wieder ein und hast das Thema durch.
Du kannst dir notfalls auch den Pirtec oder Hansaflex oder HRC mann kommen lassen, dem Sagen wie du den Schlauch brauchst und dann macht der dir das sauber vor ort kostet aber noch mehr plus anfahrt.
Wenn du dann aber auch noch neue Anschlüsse haben möchtest, die er zu 100% nicht auf dem auto und Lager hat dann auch die Leitungen neu wirst du das Projekt wohl lieber einstampfen können weil du dann mit sicherheit an die 400euronen kommen wirst.
Darf ich fragen wo du Wohnst ?
Das nur nett gemeint auch wenns sich vielleicht anders liest.
Für meine Schläuche hab ich letztens 70 euro bezahlt in Stahlflex und das war schon der Freundschaftspreis.
Beiträge von KadettESau
-
-
Naja aber wofür 8 Düsen, gibts da nicht was Großes ??
-
Kaisi
Du bist nett, sollte dir vielleicht aufgefallen sein das der Größteil der Fotos von Mir sind
Hab aber die Hoffnung das wer mal was vom Brennraum hat.Hinzu Kommt eine Frage.
Die verdichtungsmulde im X22SE/XE im Kolben hat eine andere tiefe als die vom C20XE.
Kann mir jemand den verdichtungsraum dieser kolben nennen ?
Das ermessen stellt sich für mich recht kompliziert dar.
Wollte aber verdichtung errechnen mit dem NE kopf und möchte wissen wie dringend ich noch mit der Verdichtung hoch muss. -
Richtig gewesen wäre Kopf warm, Führung kalt.
Wirst du nochmal drücken dürfen, Hängt sonst zu weit im Kanal oder du drehmelst die alle kürzer. -
Oder einem Metallkat mit geringerem Staudruck der trotzdem noch die Abgas werte schafft.
Leistungsverlust könntest du schon Spüren wenn du wieder einen Originalen rein machst. -
Ich kann morgen meinen Onkel fragen, der Fährt Diggi und hat auch keine Probleme, hab ich heut mittag noch mit im drüber gesprochen.
Mache mich morgen via Tel kundig bei ihm. -
Ich steh ja auf deine karre ne
Dir würde es doch bestimmt nix ausmachen wenn du die teile direkt einmal mehr für mich mit fertigst oder ?? -
Endlich mal ein bischen fachliche disskusion schön
Ich erhoffte mir eigentlich das ich über meinen 4 in 1 Krümmer einen Spühleffekt erziele.
Wollte möglichst lange überschneidung haben um auch den unterdruck lange nutzen zu können, um den Füllungsgrad zu erhöhen.
Dachte mir in meinem kleinen Kopf das ich so eventuell im Mittleren Drehzahlbereich so nahe an´s maximale Drehmoment komme.
Oder denke ich da falsch ?
Möchte gern einen raschen Drehmoment anstieg!!
Werd da noch mal lesen müssen.Aber keiner hat mal schöne Pic´s von bearbeiteten Köpfen bzw. Brennkammern!
-
Die Bremsenhalter waren bis ende der 90ger alle mit dem gleichen Lochabstand für die Bremszangen aufnahme.
-
zu 100% identisch.