Es ist und bleibt für mich ein schönes auto auch mit den Kappen.
Nur was soll an den Spiegeln so besonders sein ??
Möchtest das arme Ding denn noch immer verkaufen für´n neu Projekt ? oder hast noch mal drüber geschlafen
Beiträge von KadettESau
-
-
Ist das eine Originale GSI Karosse ??
Die sind von haus aus Leer ja schon schwerer weil die zig Bleche mehr haben nicht nur die Zwei an der A Säule und im Werksschweißplan hab ich mir sagen lassen hat der GSi an die 1000 schweißpunkte mehr als die Kleinen Karossen.
Stellst du bilder rein von deiner Blechbefreiung ??
Wäre mal interessant zu sehn was du so machst um´s weiter zu treiben.
Viel glück und Spaß dabei.
Hoffe man sieht und hört öfter von dir. -
Hab schon gedacht du Hättest´s einfach so überlesen
Tausch mal, du wirst dich wundern -
Herzlich Willkommen und schön das du auch her gefunden hast.
Dein Deutsch ist soweit sehr gut und auch hier wirst du einige Holländische Freunde Finden!
Deine Projekte sind sehr schön, der erste hat so ein Typisches Hollandfahrwerk da diese bei euch sehr oft so tief kommen an de Hinterachse.
Finde den Roten auch nicht ganz so stimmig wie den Gelben.
Der originale Opel24V schriftzug ist echt witzigWie ist das Fahrverhalten bei deinem kadett mit V6 vorne ??
-
Und?? Was hat sich getan ?
-
Ich habe bei mir Die Aluwanne drin da diese wesentlich Stabiler ist von der Auflage und somit bestimmt auch haltbarer gegen undichtigkeiten ist als das Wabbelige blech gedönse
Habe bei mir seitdem auch vier Bolzen mit schraubensicherung eingesetzt an denen ich die Wanne immer füren kann um die Löcher über kopf nicht suchen zu müssen
Das eine geniale idee die ich Damals schon hier aufgeschnappt habe.
Die Muttern ziehen doch das gleiche an drehmoment wie die schrauben auch -
Unbedingt den ganzen beitrag Lesen da sich die liste ab und an ändert
Wie zum beispiel mit der Adapterplatte.
Es gibt 1,2er A Corsa mit der Ansaugbrücke die auf die Großen Kanäle Passt und den Richtigen anschluss hat für Die einspritzung.
Teilenummer hab ich leider grad nicht da kann ich aber bei bedarf besorgen.
dann könnte man mal recherchieren auf welchen Motoren genau die brücke zu finden ist.
Hab den Umbau mit der brücke bei meinem Alten Kombi gemacht nur der Auspuff fehlt leider. -
Die gefahr besteht darin das wenn dein Motor nicht mehr ganz fit ist und zu viel innendruck aufbaut der da Öl raus schicken kann und das soweit bis der sich zerstört.
Wie oben beschrieben ist es Laut stvzo nicht mehr erlaubt motor innengase ungefiltert in die Umwelt zu leiten und kann erhelbliche Probleme beim TÜV geben.
Hinzu gibt es auch für einen Catchtank gewissen vorgaben die eingehalten werden müssen aber auch da gibts ab und an schwierigkeiten beim TÜV.
Dazu gab es auch vor ein Paar tagen erst einen Thread.Es gibt hier ein paar rennerfahrene mit Straßenzugelassenen Sportlern wie den D-zug zum Beispiel oder den PK-Motorsport.
Wenn du die an die Strippe bekommst können die dir bestimmt mehr dazu sagen wie das regularium ausschaut. -
Was du beim Fahrwerksumbau auf jeden fall tun solltes und die meisten leider auch nicht tun ist die Achsaufnahme zu lösen,vorn an der Karosserie anlenkung weil sonst dauerhaft zug auf den Gummies ist und die das auto auch verziehen können.
Hatte das beim Letzten auch.
Man sollte das Fahrwerk eigentlich erst anziehen wenn das auto auf der straße steht.
Den Stabi zu lösen ist eigentlich unsinn weil er dann ja vorher schon schräg hätt stehn müssen.
Gibt ja keine ungleichen federn und der Stabi ist halt nur für die verwindung zuständig.
Löse einfach mal die Schrauben der achse, lösen reicht damit die Gummibuchsen sich grade ziehen, aber wagenheber erst drunter stellen und weg nehmen wenn die Schraube los ist, nicht das der kommt wenn du die finger wo zwischen hast. -
Ärgerlich ist´s Trotzdem ums Auto egal um welche missverständnisse es hier geht.
Könnte aber Die Rahmen von den Nebels gebrauchen