Wie wärs denn noch mit nem Plexiglas bottich mit 4oder 5 Cameleons drin
Die mögens auch warm und bunt
Beiträge von KadettESau
-
-
Ui das´n feiner Kontrast.
Aber schon ne ganze menge mit Block kopf und nockenwellenhäuschen im Selben Ton.
Bin gespannt wies Ergebniss ausschaut.
Tja wann läufts mal so wie´s gedacht ist -
Sehr gute entscheidung
Aber warum sind Größere Kanäle und ein Doppelflutiger Krümmer ein rückschritt ?? -
Da isses das gute Stück
Machst Die türen leichter ?? -
Naja Länger nicht wirklich richtig,eher weiter von der Mitte entfernt
Aber denke schon das wir beide das selbe meinen. -
Ich geh sogar 4bis 5 mal rum.
Aber der eigentliche Drehmoment wert liegt glaub ich bei 11nm bei den kleinen zarten schräubchen.
Meist gibt auch leider das Gewinde im block nach und nicht die Schraube.
Dichtmasse kommt auch bei Opel selbst immer drauf, und das was es bei Opel gibt, dieses Giftgrüne, ist auch sehr gut.
Curil benutzen hier aber anscheinend auch mehrere und haben gute erfahrungen,ich hingegen nicht.
Ich nehm Lieber Sikaflex oder auch ein Anderes Rotes wo mir grad der Name entfällt. -
Die Suche hätts dir auch gegeben, aber richtig feste
-
Vielleicht hast du schon mal über den Smallblockumbau nachgedacht ??
1,3S Kopf und so zeug. -
@ B3BoB
Die Kurbelwelle hat im gegensatz zum C20 eine andere Zapfenstellung,somit einen anderen hub,der block
hingegen ist 28cm hoch
Der grundkreis der Gegengewichte ist hingegen identisch und passt somit in die "kleinen" weil Kürzeren Motorblöcke 27,4cm.
Auch kann Schwallblech und Ölwanne unbearbeitet übernommen werden.
Die Pleul sind aber im gegensatz zum C20 auch Länger um eine Andere Drehmomentkurve zu erzeugen.
Die Kolben sind auch anders, tiefere Verdichtungsmulde und nur Taschen für die Einlassventile, und fest sitzenden Kolbenbolzen.
Die Aufnahme für´s Schwungrad ist Identisch mit dem Vom C20NE nicht aber vom 16V!
Hoffe ich konnts so etwas zusammenfassen. -
Herzlichen Glückwunsch