Das Problem Liegt daran das du doch mehrleistung möchtest oder nicht ??
Dadurch das der Filter nun genau Überm Heißen Motor sitzt saugt der nur heiße luft und da die Bekanntlich eine geringere Dichte aufweißt als Kalte ist somit auch der Energiegehalt geringer und somit leistet ein mit Heißer Luft gefütterter Motor weniger.
Der Komplette Strang vom 1,8er mit Kasten passt wunderbar, hat im gesamten Drehmoment und leistungssteigernde eigenschaft auch bei den kleinen Motoren und sieht schick aus.
Den mit einer K&N Filtermatte da wirst du ewig Glücklich.
Das Bringt wenigstens Leistung und ist Opeloriginal also keine Tüv Probleme an die man auch denken sollte.
Beiträge von KadettESau
-
-
Gute Einstellung
der Mann spricht wahres Wort und verdient Applaus :applaus:
-
D Bilas, Kaufn, anschrauben, na Dbilas fahn, stempel druff ende.So stehts in deren ausschreibungen.
Wir geht hier doch von Standart aus, vieleicht mit Nockenwelle. -
Nur die Fotos sieht keiner.
Hoffe nur das du es Bald zeitlich hin bekommst.
Es kommt eh immer auf das gesamt konzept an und dann auf die Zutaten. -
Klar solltest du, oder vielleicht auch nicht
Ist schon richtig, für die Ate Zangen Brauchst du die Backen mit den Öhrchen oben und unten dran, nicht die mit den Löchern.
Sind die Backen ab Fahrgestellnummer. -
Ich meine nur wenn er vor kurzem was gemacht hat kann auch einfach nur Luft drin sein.
Ich geh ja immer nur vom Leihenstand aus kenn die Leute hier ja net so.
Aber klingt schon am Wahrscheinlichsten. -
Ja aber die Automatik haben auch den zweigeteilten Kühler für Öl und Wasser
also doch wieder nur der kleine Kühler.
Aber schön das es auch so geklappt hat. -
Geb doch mal eine kleine beschreibung was du schon gemacht hast oder woher du weißt das sie nicht Funktioniert das rahmt es etwas ein.
-
Schade,technische daten wären mal interessant.
Hoffe da bekommst mal was raus.
ich glaub die 2,3L knackt man aber auch nur mit der Kurbelwelle aus den 2,2L opelmodellen.
Aber tatsächlich 220PS ?Gibts dazu was Handfestes ? -
Scheiben sind schon gleich klar, nur wenn sich die Zange bauarttechnisch ändert ist doch klar das die Bremsklötze sich auch ändern oder
Wo wäre da sonst der sinn!