Ich finde 5 und 6 ziemlich chic. Aber es schaut schon ein wenig so aus wie ein Arzt auf Golfausflug. Auf der Straße wirkt das doch immer deutlich stimmiger.
Was hast du für eine Kamera benutzt? Hattest du einen Polfilter drauf?
Beiträge von corsa-heizer
-
-
Nein. Der Draht ist auf den mm. genau im Luftstrom. Alles ausgemessen. Ich kann auch gerne ein Bild machen.
-
Öhm... warum kann der Draht des LMM das da nicht machen?
-
Da mein Ansaugsschlauch demnächst den Geist aufgibt, habe ich mir aus einem Rohr ein Ansaugrohr gebastelt. Leider läuft mein Motor damit mehr als beschissen.
Das hier ist es:
Der LMM wird durch ein rückseitiges Rohr in den Ansaugtrakt geschoben.
Mit dem originalen Setup läuft er ganz gut. Aber sobald ich dieses hier installiere, ruckelt er im Standgas total wehleidig und geht zum Teil auch aus. Ich habe gedacht, dass es an Falschluft liegt und den "LMM-Einsatz mal profisorisch abgeklebt. Leider wurde es dadurch nicht wirklich besser. Ich habe ihn auch hin und her gedreht, da vielleicht der Winkel nicht gestimmt hat, et c.
Ich habe so eine konstruktion schonmal mit einem Gummischlauch gesehen. Da hat es funktioniert. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass der C20XE mit den unmöglichsten Ansaugkonstruktionen problemlos läuft, aber bei dieser Konstellation absolut unrund seine Kreise zieht. Der LMM sitzt mittig im Luftstrom ohne Gitter oder Netze drumrum.Habt ihr vielleicht eine Idee?
-
Absolut super. Der Motorraum macht nun viel mehr her.
Wie gesagt: Kabelwust beseitigen und es ist perfekt.
-
Außerdem setzt es den Siedepunkt höher und erhöht die Kühlfähigkeit. Destiliertes Wasser würde ich unter keinen Umständen nehmen. Dann lieber eine Flasche Sprudel...
-
Also immer kräftig trinken vor dem Ausflug, ja?
Ich weiß aber nicht, wie sich der Harnstoff mit dem Gummi vertragen würde... -
Nicht zu vergessen der 5l Kanister Wasser mit Frostschutz, um wieder aufzufüllen.
-
Da fühlt man sich doch direkt in der Zeit zurückversetzt.
Besser als neu.
-
Oh... vergessen. Perdono me.