Beiträge von corsa-heizer

    Ich hab' mit Plastidip schon ein bissl was gemacht. Ich hatte teilweise echt Probleme, das Zeug wieder abzubekommen. Ich kann mir nur vorstellen, dass die negativen Aussagen von falscher Anwendung herrühren. Man muss eben schon genügend aufsprühen, damit es nicht direkt wieder abgeht. Anschleifen hab' ich meistens gemacht. Aber selbst bei unangeschliffenen Teilen hält das schon echt gut.

    Super, Danke. :) Ich hab' die vorher schonmal gesehen, war mir aber nicht sicher, da die ja relativ preisgünstig sind. Aber wenn du als Rallyfahrer darauf schwörst, dann muss es ja was sein.

    Na es wird ja. So ist's brav. Aber eine ordentliche Motorwäsche würde dem Autochen wirklich gut tun. Dann ist auch der TÜV zufrieden. Bei so einem Motorraum schaut der drei Mal so genau hin.
    Ja, die Bremsen sind manchmal ordentlich Fest. Aber mit dem passenden Hebel klappt das schon. Musst nur aufpassen, dass du dein Werkzeug nicht schrottest. Ansonsten einfach mal ein wenig erhitzen, dann klappt das schon.


    Den Tankdeckel hab' ich auch. Der schaut schon gut aus. Wenn du dein Autochen mal geputzt hast, dann steht es ihm noch viel besser. ;)

    Das kommt eben ganz darauf an, wo dein Budget liegt und was du haben willst. Ich habe eine Breitbandlambda von Prosport. Das ist eben auch der einzige Hersteller, der im passenden Desgin der restlichen Anzeigen eine Breitbandlambdaanzeige anbietet. Bis jetzt arbeitet sie problemlos. Das Steuergerät hat einen Ausgang für die konventionelle Motronic als Schmalbandsondenimmitation und einen echten Breitbandlambdaausgang für freiprogrammierbare Steuergeräte. Einige benutzen den Controller auch mit Megasquirts. Ich selber habe keine Erfahrung damit. Dann gibt es noch Zeitronix, die hab' ich aber nie gehabt. Jedoch sind das sehr nette Spielereien, bei denen man viel einstellen kann. Auch mit Display und Steuereinheit.


    An Motorsteuerungen kommt es auch wieder auf dein Budget an. Ich hatte mal eine von Kaul Motorsport. Die war sehr gut. Die war auf dem Prüfstand eingestellt worden und wurde nie wieder verändert. Das ganze hat mich knapp 1.000,00 € mit Prüfstandslauf gekostet.


    Megasquirt bekommt man ja massig an Infos im Internet. Von Platinenbausätzen bis hin zu fertig programmierten Softwares ist da ja alles dabei. Wenn du ein wenig basteln willst, auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Mir war das ZU viel gebastel. Ich will die Programmierung meines Steuergerätes lieber jemandem anvertrauen, der sowas auch tagtäglich macht.


    Risse vertreibt Systeme von Weber und KMS. Wie auch D.S.O.P. Das sind auch wieder gute Anlagen, haben aber auch wieder ihren Preis.


    Mir wurde jetzt schon öfters Emerald M3D empfohlen. Das ist ein englisches Unternehmen, welchem sich viele Bergrennfahrer bedienen. Kostenpunkt liegt deutlich unter den etablierten deutschen Anbietern.

    Ich habe schon öfters Getriebe ohne Kennzeichnung im Horn gehabt. Diese hatten die Beschriftung auf dem Getriebedeckel. Das allerdings so fein, dass man da wirklich nur mit Wasser und CD drangehen sollte. Abschleifen, et c. würde alles zerstören. Ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Zähle des Diffs zu zählen. Sonst unterscheiden sich die F20 ja nicht.


    EDIT: Da war jemand schneller.

    Die Hybridmodelle von Toyota brauchen aber keinen Strom aus den restmüllintensiven Kraftwerken.... Da muss man nochmal zwischen den Plug-In und den "konventionellen" Hybridmodellen unterscheiden... Natürlich laufen in Amerika Fahrzeuge auch mit Strom aus der Steckdose. Das ist hier aber nunmal nicht viel anders. Dafür dann den Automobilherstellern die Schuld zuzuschieben finde ich nicht gerecht. ;) Wir, die 1. Welt brauchen nunmal unmengen an Strom, der einfach nicht komplett durch Windkrafträdchen und Gezeitenkraftwerke/Wasserkraftwerke "erzeugt" werden kann. Wir werden auf der Erde in den nächsten Jahrzehnten noch viel viel mehr Strom benötigen, der garantiert nicht aus erneuerbaren Recourcen stammt. Kernspaltung ist im Moment leider der einzig effektive Weg, den man gehen kann. Ich fände es auch besser, wenn jeder eine Solaranlage auf dem Dach und ein Windkraftwerk im Garten, eine Erdwärmeheizung im Keller, et c. hätte. Aber das ist im Moment noch (und in Zukunft wahrscheinlich auch) sehr teuer. Gerade, wenn es den meisten Menschen wirtschaftsbedingt immer schlechter geht. Die wenigsten können sich sowas einfach leisten und diejenigen, die sich das leisten könnten, sehen nicht ein, warum sie das machen sollten. Es ist der Kreis eines Eichhörnchens.