Den Bügel kenne ich nicht und hat mein originaler 16V gar nicht.
Ich meinte diesen hier:
Klick mal hier drauf:
Classic Parts
Gruß Andreas
Den Bügel kenne ich nicht und hat mein originaler 16V gar nicht.
Ich meinte diesen hier:
Klick mal hier drauf:
Classic Parts
Gruß Andreas
Hi,
der originale wird ganz normal montiert im Motorraum.
Allerdings wird hinten ein kleiner Zusatzbügel montiert.
Diesen kriegst du bei Classic Parts für einen schmalen Taler.
Der LMM war bei mir einfach im Schlauch.
Bilder habe ich gerade nicht zur Hand.
Gruß Andreas
In Kuba hatte ich auch drei Stück gesehen. Alle drei waren Stufenhecks mit grossen Rückleuchten.
Allerdings waren da die Front vom Nexia verbaut.
War wohl Vielleicht kurz vorm Facelift
Ich klinke mich gerade mal bei dem Thema ein.
Bei meinem 5-Türer war sogar eine Schraube drin unten in der Ecke.
Was mich aber beschäftigt für die Zukunft:
Wie befestigt Ihr die GSI-Leisten auf den Schwellern wenn die Nieten weg sind zwecks Austausch des Schwellerblechs ?
Meinst du die Ecke von der Front ?
Was bräuchtest du von dem Rahmen ?
Ich brauche die Stoßstangenhalterung und ggf ein Eck vom Rahmen.
Heute ging es mal wieder weiter am Kadett.
Der Übergang wurde gemacht und das Loch im Radkasten zum Schweller geschlossen.
Auch die GSI-Schweller passen wunderbar.
Allerdings möchte ich diese im Radlauf nicht mehr schrauben.
Wie habt Ihr die neu befestigt ? Immerhin habe ich keine Haltepunkte mehr auf dem Schweller.
Als ich im Lager für Chris was gesucht habe, ist mir noch ein Teil in die Finger gekommen, das für die Beifahrerseite in Frage kommen könnte.
Leider für ohne Leuchtweitenregulierung.
Aber mal sehen, ob ich das alte drin lassen kann und nur ein Teil davon austauschen muss.
Wenn das Birnchen schon wirklich so alt ist wird der Wolframfaden auch fast durch sein.
Nimm doch einfach mal ein Multimeter wenn du noch ein Stück vom Kontakt findest und messe mal auf Widerstand zwischen den Kontakten an der Birne.
Solltest du kein Durchgang haben dann lohnt sich das reparieren sowieso nicht mehr.
PS: Wenn du dringend innen Licht brauchst, nimm die doch vom Handschuhfach, ist die gleiche und du kannst es auch gleich auf Funktion testen.
Hallo,
da die Fahrerseite fast fertig ist, habe ich mir mal den Motorraum angeschaut während einer kleinen Pause.
Da die Stellen unterm Kotflügen und hinter dem Scheinwerfer doch sehr stark angegriffen ist, werde ich wohl die Stellen neu machen müssen.
Ob Reperaturbleche, Bleche aus einem Schlachter (wenn es noch was gibt) oder in Eigenarbeit, das weis ich noch nicht.
Weis jemand ob beim Astra F diese Bereiche in etwa identisch sind ? Immerhin haben sie auch fast die selbe Bodengruppe.
So sieht es aus.
Vielleicht hat auch jemand eine Karosse wo geschlachtet wird und bräuchte die Bereiche an der Front nicht mehr.
Ich weis es, ich weis es
![]()
Ich schau mal. Wollte die Tage nochmal was arbeiten am Kadett.
Dann schau ich mal was ich noch im Lager liegen habe.
Du bist der Kameramann ![]()
Aber wir schreiben nochmal wegen Uhrzeit und Material usw......