Beiträge von Andreas

    Hi Ingo, mit Modellgips ein Negativ gemacht und mit Formvlies und Harz in der Form Stück für Stück modelliert.



    Neue Saison, neues Pech.
    Nachdem ich die Flüssigkeiten gecheckt hatte, sah ich im Ausgleichsbehälter eine unschöne Flüssigkeit schwimmen.




    Ich gehe davon aus, das es mich erwischt hat und ein Riss im Zylinderkopf habe.
    Was kann man jetzt dagegen machen ? Es handelt sich um den 700er Kopf


    Habe jetzt das Kühlsystem 3x gespült und beim letzten Gang kam nach 30 min Laufzeit folgende Flüssigkeit raus:



    Wieder etwas Öl drin.


    Wer kann Tips geben ??

    Manchmal muss man eben Glück haben das der Vorbesitzer Kleinigkeiten nicht findet.


    Zu den Türen: Der Vorbesitzer hatte mal gesagt, das er einen seilichen Kontakt hatte mit einer Leitplanke.
    Ich nehme mal an, das es Zubehör-Teile sind. Weil so starker Rostfrass ist mir auch noch nicht unter gekommen.


    Aber Fragen habe ich jetzt auch schonmal:


    - passt das Spiegelglas vom Astra F GSI ( elektr.)in das Gehäuse vom Kadett oder ist es etwas anders geformt bzw befestigt.


    - woher bekommt man gute Schwellerbleche für den 5-türer ? Van Wetzel soll sehr bescheiden sein. Wie sieht das mit Klokkerholm aus ? Sind das auch Überziehbleche ? Ich möchte nämlich die kompletten Schweller austauschen und nicht stückeln


    - wo bekommt man noch Innenradläufe / Kästen zur Seitenwand ?


    Für Tips bin ich schonmal dankbar.


    Und wer noch gute Sitze in dieser Optik hat bitte auch melden

    Nachdem ja schon einige meinen anderen breiten Kadett gesehen haben kommt in diesem Thread das genaue Gegenteil zu stande.


    Es handelt sich um einen schwarzen Kadett E GSI 16V als 5-türer.
    Ich hatte diesen vor einiger Zeit für sehr wenig Geld gekauft da der Motor nicht lief und natürlich Rost vorhanden war bzw ist.


    Den Wagen hatte ich aus 1.Hand gekauft da der Besitzer keine Lust mehr hatte. Er wollte den Kadett daher nicht mehr behalten obwohl der Vorbesitzer etwa 280tkm zurück gelegt hatte bis der Motor eines Tages nicht mehr anspringen wollte. Bei dem Besichtigungstermin konnte der Besitzer mir aber sagen, das der Motor mit Startpilot am Ansaugtrakt kurz anläuft und wieder ausgeht.


    Für mich war klar, das man Notfalls Ersatzteile ohne Ende hätte für Umbau etc.
    Also habe ich den Wagen direkt gekauft ohne zu wissen wie ich ihn nach Hause bekommen sollte.


    Mit einem Kollegen bin ich eine Woche später nochmal hingefahren mit Ersatzteile, Abschleppstange und Rote Schilder. Wir hatten versucht, den Motor wieder zum Leben zu erwecken was uns auch gelungen ist. Zu einem war der Benzinschlauch gerissen zur Pumpe und zum 2. förderte die Pumpe nichts mehr vor, obwohl sie lief. Also Teile gewechselt, bei der Tanke Sprit geholt und siehe da, er lief auf einmal wieder, sehr ruhig und keine Aussetzer.
    Der Vorbesitzer war darüber nicht sehr erfreut, da der Wagen schon fast 2 Jahre bei ihm im Hof stand und keiner hatte ihn zum laufen gebracht.
    Mit einem weinenden Auge hatten sich die Wege vom Vorbesitzer und Kadett getrennt.


    Kurz danach hatte er mir noch Unterlagen und den originalen Kaufvertrag bei seiner Bestellung zugeschickt. Aus den Unterlagen ist zu ersehen, das immer alle Inspektionen gemacht wurden und alles von FOH repariert wurde. Selbst der Motor wurde schon komplett neu aufgebaut.


    Auf dem Heimweg waren nach 30 min etwa die Hydros ruhig gewesen, so das wir auch mal etwas zügiger fahren konnten. Mein Kollege ist mit dem Kadett vorgefahren und ich mit meinem Vectra 2L 8v hinterher. Nach 1,5 Std hatten wir mal eine kurze Pause gemacht. Der Motor war ruhig, es gab keine Probleme oder Geräusche, die Bremsen waren tadellos.


    Kurz bevor wir dann daheim waren wollten wir aber nochmal wissen, was der Kadett mit 280tkm noch leistet.
    Ich musste erschreckend feststellen, das ich mit dem Vectra (115 PS) niicht annähernd eine Chance hatte dran zu bleiben. Nach 20 sec hatte ich meinen Kollegen nicht mehr gesehen bis kurz vor der Autobahnausfahrt.


    Für mich war klar, die Maschine ist im Top-Zustand und dieser Kadett wird niemals geschlachtet da es nicht mehr viele überlebende gibt im Originmal-Zustand.


    Nach 4-5 Jahren Standzeit hatte ich ihn am Wochenende mal aus der Halle gefahren um die Autos umzuparken und mal eine erneute Bestandsaufnahme zu machen.


    Folgende Reparaturen stehen an:


    - Kotflügel links und rechts
    - Radkästen hinten innen links und rechts
    - Schweller und Radläufe links und rechts
    - alle 4 Türen sind zu ersetzen
    - Klarlack auf dem Dach blättert
    - Sitze vorne wegen Brandloch
    - Schaltmanschette
    - Servolenkung defekt
    - elektrische Antenne abgebrochen
    - Beleuchtung Tacho defekt
    - Tankgeber /-uhr defekt
    - Endtopf durchgegammelt
    - Unterboden Rost. Das genaue Ausmass ist aber noch nicht ersichtlich wie weit der Rostfraß fortgeschritten ist.
    - linker Aussenspiegel Glas gebrochen. (Elektr., beheizt)


    Andere Türen habe ich schon geordert, ebenso wie neue Seitenwände von GM


    Zu guter letzt füge ich noch ein paar Bilder hinzu.












    Hallo,


    also am Unterboden wurde nachdem er erstmal blank und entrostet war eine Rostschutzgrundierung aufgetragen.
    Danach wurde Teroson Steinschlagschutz Terotex Super 3000 aufgetragen. Ich glaube es waren fast 10 Dosen gewesen :whistling: :whistling: :whistling:
    Im Anschluß wurde dieser noch überlackiert.


    So hatte ich es damals bei meinem Ascona auch gemacht und habe nach fast 10 Jahre immer noch keine Probleme mit Rost, Rissen oder ähnliches.


    Im nachhinein denke ich das es vielleicht besser gewesen wäre, erst zu lackieren und dann den Steinschlagschutz aufzutragen.


    Diese Woche wird er jedenfalls nochmal geputzt und für den Winter vorbereitet.


    Naja, der nächste Kadett steht ja schon bereit zum Aufbau, ein Originaler 16V aus 1.Hand der darauf wartet, in einen guten Zustand versetzt zu werden. Ohne Tuning, ohne Umbau, ohne Änderungen. Einfach Serie wie Opel ihn schuf.
    Mehr dazu aber in einem anderen Thread.

    Nach vielen Jahren hat es endlich geklappt und Chris und ich konnten unser erstes gemeinsames Treffen mit den eigenen Kadetts besuchen trotz der Hitze....




    Weitere Bilder lasse ich jetzt mal einfach so stehen.......












    Mein Ziel das Auto dieses Jahr noch auf einem Treffen zu bringen wurde mit Semd erreicht.


    Jetzt gehts an die Details, aber erstmal ist jetzt Pause angesagt.

    Ich melde mich auch mal wieder nach meiner Sommerpause zurück und war auch nicht untätig gewesen.


    Leider kam es mal wieder so, wie man es nicht gebrauchen konnte. Mein Wasserschlauch hat das geistliche gesegnet und hat Risse bekommen.
    Zum Glück gab es im Netz eine gute Adresse wo mir innerhalb 2 Tage einen neuen Schlauch liefern konnte.




    Anscheinend sind diese Schläuche sehr begehrt bzw scheinen oft kaputt zu gehen.


    Auch im Innenraum hat sich was getan. Die Verkleidungen sind jetzt alle bezogen und die C-Säulen-Verkleidung wurde auch abgeändert im Bereich der Hutablage und wurde nach unten verlängert und ebenfalls bezogen:



    Auch wurden jetzt LED-Strahler in der Heckklappe integriert, was ein viel besseres Licht bringt wie unten in der Seite.



    Und dann kam noch ein spannender Moment: Die Achsvermessung.
    Hier hatte ich mich gefragt ob die Geometrie etc noch alles passen kann, da ja alle Träger für die Achsen rausgeflext wurden.
    Erstaunlicherweise hatte alles gepasst. Also hatte sich der Hilfsrahmen bezahlt gemacht und auch der Mechaniker war zufrieden.
    Diese Art von Vermessung hatte ich bis heute auch noch nicht gekannt.




    Bei dieser Gelegenheit konnte ich noch den Unterboden fotografieren :)



    Diese Woche werde ich noch meinen Alu-Tankdeckel vom Peugeot anbauen und im Kofferraum die letzten Teile zusammenfügen und dann kann das Wochenende kommen.
    Dann heißt es ab zum Opel-Treffen nach Semd :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Vielleicht findet ja der eine oder andere Forum-User auch auf das Treffen. Würde mich freuen.


    chris1980: Wir sehen uns und ich bring dir deinen Stecker mit.