Beiträge von Andreas

    Danke.


    Habe mit den Wasserabläufen geschaut, da ist genug Platz um dran zu kommen.


    Wichtig ist mir, das das Wasser nach aussen läuft und nicht erst im Schweller sich sammelt.
    Das selbe mache ich auch hinten, das hatte ich beim blauen Kadett auch gemacht, das es am Unterboden rauskommt und nicht unter dem Plastik-Dreieck.


    Schritt für Schritt wird es weiter gehen.


    To be continued...........

    Danke Chris, beruht auf Gegenseitigkeit.


    Es ging heute doch schon weiter, nachdem ich mich spontan entschlossen hatte, zu schrauben.


    Da ich komischerweise immer wieder Probleme mit den verzinkten Bleche hatte (auch wenn ich es abgeschliffen hatte um das Schweißloch), hatte ich die Bleche letzte Woche abgegeben zum entzinken.


    Nach etwa 15 min hatte ich die Bleche wieder blank zurück bekommen und hatte mich direkt auf den Weg gemacht, diese gleich zu grundieren bevor der Rost anfängt zu wüten. (das geht dann sehr sehr schnell........)


    Mir hatte es aber keine Ruhe gelassen, ob das entzinken jetzt den gewünschten Effekt gebracht hat.
    Also bin ich heute in die Werkstatt gefahren und habe den Schweller angepasst und eingeschweißt.
    Nach gefühlten 20x Türen an- und abbauen zwecks ausrichten und 50 Löcher bohren konnte ich den Schweller einschweißen.
    Was soll ich sagen, der Effekt war genau so, als wenn es normales Tafelblech wäre.
    Da ich mit den verzinkten Blechen nicht zurecht kam (evtl lag es auch am Schweißgerät, Einstellung etc) muss ich halt die Hohlräume gut fluten, damit sich da kein Rost mehr bildet.


    Da ich gerade noch beim Schleifen war, habe ich gleich die rostige A-Säule blank gezogen und neu grundiert.
    Damit auch die Abwasserschläuche vom Schiebedach nicht mehr im Schweller enden, habe ich mit Tüllen vom Corsa B eine Durchführung im Schweller erstellt.


    Jetzt fehlt nur noch die Abdeckung im Schweller hinten zum Radlauf und der Übergang vom Schweller zur Seitenwand.


    Hier sind noch die Bilder zu allem........









    schrauberlehrling: Leider wurde ich auf dem Schrottplatz nicht fündig. Der jenige wo noch Kadetts stehen hatte ist im Sommer abgebrannt.
    Das Stück abbohren wäre eine gute alternative, welche ich auch gemacht hätte. Leider ist doch am Radlauf schon einiges glickt und gespachtelt worden, so das es nicht mehr bleiben soll.


    macoupe: Danke für den Link. Habe sie bestellt und sind auch schon bei mir angekommen.
    Sehen sehr brauchbar aus.
    Danke dir :thumbup: :thumbup:


    Sobald es etwas wärmer wird, geht es weiter, aber vor April wird wohl nichts passieren.


    Chris, falls du etwas Hilfe noch brauchst, sag bescheid.

    Also wir haben welche am Vectra A und ich musste feststellen, das hinten die Endspitzen wie neu aussehen. Kein Rost etc, nichts.
    Allerdings muss man auch erwähnen das diese an der Stoßstange fixiert sind.
    Werde mir diese an mein 16V auch dran machen (solange ich keine Löcher ins Blech bohren muss !! )
    Denke wenn diese direkt auf das Blech kommen wird es anfangen zu gammeln .

    Danke für die Info, hat auch gut funktioniert.


    Gestern habe ich mal die Tür und die Heckklappe angebaut um die Seitenwand einzuschweißen.




    Spaltmasse passen und es sieht schon wieder wie ein Kadett aus.


    Die Tage folgt der Schweller und dann muss ich mir was überlegen was ich mit dem fehlenden Stück mache zwischen Radlauf und Schweller.


    Wie macht ihr das ? Fertigt ihr selbst was an oder kauft ihr Schweller wo höher gehen wie die wo ich habe ?
    (Das vorhandene Reststück im Quadrat ist leider von hinten sehr stark verrostet und wurde schonmal gestückelt, daher muss das raus)


    Das ist trotzdem sehr ärgerlich.


    Da wundert es einem auch nicht das so viele Liebhaber ihre Autos in Garagen abstellen.


    Wir haben noch einen super erhaltenen Vectra A GT und im Urlaub vorletzte hat jemand auf dem Parkplatz die Tür mal angeschlagen, jetzt haben wir eine kleine Beule und eine Macke drin.


    Echt schade das viele denken, die alten Dinger sind ja egal .....


    Ich drücke dir die Daumen das doch was dabei raus kommt.

    Aber wenn man die Spurstangenköpfe von unten rein schraubt, reicht es dann noch beim ausfedern ?
    Nicht das der Wagen, wenn er auf der Bühne steht, oder beim Reifenwechsel die Spurstange unten aufliegt am Blech.


    Ich selbst fahre 60mm vorne wie hinten und beim mir reichts. Da schlägt nichts an, auch wenn ich mal flotter fahre in die Kurven.