Beiträge von Andreas

    Ich kenne mich am D zwar nicht gut aus, habe jedoch an meinen Kadett E folgendes entdeckt:


    Bei meinem war es so, das ich einen eckigen Stecker mit 4 Kontakte hatte (mit Intervall).
    Die Masse hat sich dieser Motor über das Gehäuse von der Karosse geholt.


    Bei den ab-Baujahre war der Stecker 5-polig mit Masse.


    Vielleicht hilft dir das weiter. Oder du hast einen schlechten Kontakt zur Karosse. Einfach mal am Gehäuse ein Kabel an ein Massepunkt legen zum testen.

    Konntest du die schon testen mittlerweile ?


    Und habt ihr ein Bild von der Lupo-Manschette im eingebauten Zustand ?


    Ich habe heute die erste Welle ausgebaut und war etwas verwundert über die Oberfläche.




    Ich dachte erst, das rauhe sind Rückstände vom Fett das ausgelaufen ist. Aber das bekommt man nicht weg sondern ist das Material selbst. Das erklärt den Austritt, da aus den Schellen nichts kam.
    Komischerweise waren diese neu und ist mir bei der Montage nicht aufgefallen.


    Hat jemand sowas schonmal erlebt ? An einer anderen Stelle ist diese wieder auf der Oberfläche glatt.
    Risse sind aber keine drin. Anscheinend lösen die sich auf.......


    Naja, am Montag werden andere geholt und dann mal schauen. Nach 3 Stunden putzen war die Fahrerseite wieder sauber !!!


    Der Tip mit dem heissen Wasser und Spüli hatte etwas geholfen, danke für den Tip.


    Und so sah die Felge innen aus, schön verteilt........


    Klar gehört bekloppt sein dazu :D


    Sieht aber am Boden doch schlimmer aus an dieser Stelle wie meiner. Habe es aber auch gemacht.


    Finde es auch super, das auch hier geschweisst wird damit der Kadett erhalten bleibt. Meiner Meinung ist das der Grund für die meisten Kadett-Fahrer zum schlachten.


    Weiter so und immer schön versiegeln !!!

    Wenn dir die Rückstrahler aber zu klobig sind, kannst du auch andere nehmen mit einem E-Prüfzeichen.
    Der TÜV hatte mir auch die kleineren eingetragen. Er meinte nur, es müssen welche mit E-Prüfzeichen sein und dann kann man das in Verbindung mit den Rückleuchten eintragen.

    Schade eigentlich, das mit der Foliehatte mir gut gefallen.


    Ich war an meinem auch schon bei der Überlegung zu Folieren. Allerdings ist die Karosse auch nur grundiert und da hatte mir jeder abgeraten.


    Willst du jetzt das ganze Auto Airbrushen ? Wenn ja, mach es aber dezent. Zu viele Motive können schnell wieder unstimmig wirken, vor allem wenn sie nicht zusammenpassen.


    Bin aber auch mal auf das Ergebnis gespannt.


    PS: Ich kenne das mit dem Geld, mache auch schon über 6 Jahre an meinem rum, aber lieber dauert es länger und ist ordentlich. Die Zukunft wird es dir danken.

    Ich finde wie alles andere auch ist das Geschmackssache.
    Mir persönlich gefallen die HitrschCar sehr gut. Allerdings sollte es zum Rest vom Auto passen.
    Einfach einen LS nehmen und die einbauen sieht für meinen Geschmack nicht gut aus.
    Mir persönlich gefallen die Runden auch nicht so gut, aber es gibt auch da ausnahmen wo ich sagen muss das es echt gut rüberkommt.
    Letzten endes muss das jeder selbst wissen was er macht und möchte.


    So sehen meine nachgebauten am Auto aus. Ist aber auch sonst nichts mehr original. Fehlt leider noch etwas Lack

    Heute vor 6 Jahren habe ich dieses Thema zu meinem Kadett eröffnet.
    Man man, wie schnell doch die Zeit vergeht. 6 Jahre sind es schon und immer noch nicht ganz fertig.


    Heute vormittag habe ich schnell noch die Kotflügelkanten gebördelt und angefangen das Fett von den Manschetten im Motorraum zu entfernen. Geht nicht gerade gut. Hat jemand einen oder mehrere Tips wie man das gut wegbekommt ?


    Interessanterweise scheint das Fett aus der Mitte der Manschetten zu kommen wenn ich mir das Federbein anschaue.
    Vielleicht haben die ja einen kleinen Haarriß. Jedenfalls werden alle 4 wieder erneuert im neuen Jahr.


    Ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch und viel Glück im neue Jahr .
    Vielleicht schaffe ich es ja ein Treffen mit dem Kadett anzufahren.