Beiträge von Andreas

    Da ich heute beim anderen Kadett das Kühlwasser ablassen musste, nutzte ich die Wartezeit um weiter an der Karosse eine Bestandsaufnahme zu machen.


    Leider zeigte sich, das auch an den Schwellern mal gepfuscht wurde. Alte Rostnester drin gelassen, nichts versiegelt, einfach nur drüber gebrutzelt.


    1.Seite:



    2.Seite:





    Hat jemand ein Bild oder Skizze, wie die inneren Verstärkungen normalerweise beim 5-türer aussehen ?

    Mein erster Kadett war ein 1,3er LS (Vergaser) mit 88er Baujahr.


    Der hatte den grossen Griff, allerdings keinen rechten Aussenspiegel. (der hatte nichtmal eine Uhr oder Zigarettenanzünder !!!)


    Das mit den Lüftungsdüsen kann ich mir nicht vorstellen das es da am Armaturenbrett unterschiede gab.

    Ich wollte euch mal auf dem laufenden halten was den Kadett angeht.


    Das Projekt geht aus Zeitmangel sehr schleppend voran.


    Jedoch konnte ich immer mal wieder Teile demontieren um voran zu kommen.


    So wie es auch aussieht wurden beide Radläufe und Endspitzen schonmal geschweißt, daher sah der Zustand fürs erste besser aus wie gedacht. Leider wurde wie so oft an der Versiegelung gespart.
    Da aber neue Seitenwände reinkommen ist das erstmal halb so schlimm.








    Sobald ich mal weiter bin poste ich wieder Bilder.....

    Habe den Kopf erstmal bei Hellspeed reparieren und planen lassen.


    Nachdem er zurück war wurde auch direkt alles wieder zusammengebaut und teile der Kühlschläuche ausgetauscht, da sich manche mit Öl vollgesaugen hatten.


    Hier noch ein paar Bilder dazu







    Am samstag mittag war dann alles soweit, um auf das Treffen in Karlsruhe aufzuschlagen.
    Die Fahrt hat der Motor ohne Probleme absolviert.



    Der Aufwand hatte sich immerhin gelohnt.
    Nächstes Opel-Treffen wo geplant ist , wäre in SEMD dieses Jahr.
    Hoffentlich spielt das Wetter mit.


    Und am Ende der aktuellen Flash-Ausgabe ist sogar die Vorschau für die kommende Ausgabe im September drin mit dem Kadett. Da bin ich mal gespannt.


    Ja, das war die mit den 2 O-Ringen.


    Habe jetzt den Kopf reparieren lassen und baue gerade alles wieder zusammen für das Opel-Treffen am Sonntag in Karlsruhe.


    Hoffentlich klappt alles.


    Frank: Wie hast du das mit dem reinigen des Kühlsystems durchgeführt ? Es werden ja immer noch Ölrückstände vorhanden sein.


    Gruß Andreas

    Am Vectra A hatte ich auch so ein ähnliches Problem.


    Mit dem Booster Pack hat alles funktioniert, aber sobald eine richtige Batterie angeschlossen war, leuchtete immer das ABS.
    Ursache war ein oxidiertes Plus-Kabel.
    Das ABS hatte beim Vectra A zudem 2 Sicherungen. Mich hatte das gewundert das die Leuchte immer noch leuchtete, obwohl die Sicherung draussen war.
    Nachdem säubern des Kabelschuhs gab es keine Probleme mehr.


    Gruß Andreas

    Ist der "neue" Geber ganz neu oder ist es ein gebrauchter ?
    Evtl könnte der auch eine Macke haben.


    Ansonsten könnte ich mir evtl noch vorstellen das das Stellglied-Leerlaufsteller eine Macke hat.


    Hast du das Steuergerät schonmal ausgeblinkt (noch besser ausgelesen) ?

    Glückwunsch, noch ein originaler 5-türer 16V.


    Ich hatte vor ein paar Jahren auch einen gekauft, da ich den Motor wollte.
    Jedoch steht er so schlecht gar nicht da also habe ich beschlossen ihn auch zu restaurieren.
    Leider kommt momentan immer was anderes dazwischen, aber sobald ich die Zeit habe, geht es weiter ans zerlegen und neu aufbauen.


    Ich hoffe du findest nicht zu viel Rost.