Hallo,
mir gefallen die letzten gut.
Die auf dem ersten Bild sind aber auch schön.
Um welche Größen handelt es sich dabei?
Beiträge von Andreas
-
-
Ich habe im Marktplatz eine Suche gestartet, vielleicht sieht es aber auch jemand früher hier.
Da ich meinen Innenraum gerade beziehe, bin ich auf der Suche nach diesen Armlehnen in der Seitenwand im Fond. Ich habe leider nur die grauen und suche daher links und rechts in schwarz.
Wenn man einen Kadett auf dem Schrottplatz findet, sind die meistens Cabrio oder 5-türer.Auch der Himmel ist mittlerweile neu bezogen und wurde eingebaut, nachdem ich die Schiebedachkasette wieder austauschen musste, weil das Schiebedach ungleich nach hinten hezogen hat und verkantete.
Nach einer gestrigen Probefahrt scheint auch mit der Bremse alles wieder in Ordnung zu sein.
Und nachdem ich andere Schellen um die Manschetten gezogen habe, scheinen diese jetzt auch dicht zu sein. -
Das mit dem Schrumpfschlauch ist eine gute Idee. Das werde ich mal ausprobieren.
Danke.
-
Hallo, ich bräuchte mal einen Tipp.
Und zwar mein Ölmeßstab fliegt immer aus der Hülse. Ich merke auch beim einstecken, das da kaum Wiederstand zu spüren ist.
Gibt es einen Trick oder hat jemand einen Tipp, wie man den wieder fester bekommen kann?Momentan hilft nur ein Kabelbinder, was aber nicht sonderlich schön aussieht.
Ein neuer Ölmessstab wäre natürlich auch gut, aber woher bekomme ich noch einen ? (C20XE, ohne Sensor)
-
Erstmal danke Chris für die Leitung/pressen.
Hat leider nicht so einfach funktioniert.
Das Problem habe ich aber jetzt gefunden, und ich frage mich, ist das normal, das der Schlauch an der Hinterachse eine andere Bördelung hat ???
Dachte, es gibt bei den Leitungen nur die F-Bördelung, aber anscheinend muss in den Schlauch eine E-Bördelung. Oder sind das falsche Schläuche ?
Bräuchte da echt mal Rat !!!

-
Nun denn, heute habe ich den Kadett aus der Garage geholt weil ich bei einem Lackierer vorbeischauen soll.
Nachdem der Kadett seit dem TÜV 430km gelaufen ist, musste auf dem Rückweg ja was passieren.
Der Bremsdruck ging weg und die Kontrollleuchte im Tacho an. Zum Glück war das schon fast daheim und konnte noch langsam in meine Werkstatt rollen.Zur der Vermutung wegen der Antriebswelle muß ich sagen, das die Flüssigkeit der Bremse von hinten kam. Schnell mal nach der Ursache gesucht und das Übel gefunden. Es tropfte aus der Verschraubung zum Bremsschlauch.
Also etwas nachgezogen und auf einmal lief noch mehr aus.
Nun ja, jetzt muss erstmal eine neue angefertigt werden.Das wars erstmal mit dem fahren

-
Gut drauf aufpassen. Sie sind bzw werden selten.
Wenn ich Astra F sehe, sind 19 von 20 absolut Schrott, daher sollte jedes gute Exemplar erhalten bleibeMeinen 2. Kadett GSI 16V ist auch aus 1.Hand und bleibt im Originalzustand. Zum basteln habe ich ja einen anderen
-
Also es ist das Fett drin, was bei der Manschette dabei war, auch von de rMenge habe ich nicht mehr reingemacht.
Wenn jedoch so eine Klammer nicht festgenug sitzt, könnte es da das Fett rausdrücken, obwohl diese nicht runterschutschen kann?
Die Schellen sind leider auch nicht so das ware wo dabei waren und würde mir gerne bessere holen. Hat jemand eine Adresse ?
-
Ja, das dachte ich eigentlich auch. Sie ist aber drauf und nicht beschädigt, da diese alle neu gemacht sind.
Irgendwo muss ja da ein Fehler sein.@nr1nbw: Bremsflüssigkeit ist es definitiv nicht.
Jetzt fahre ich erstmal nach Semd aufs Treffen, das mein Ascona auch mal wieder bewegt wird.
Ich werde die Tage nochmal genauer nachschauen, wo das herkommt bzw warum es da rauskommt.
-
Heute habe ich mal am Himmel angefangen, den alten losen Stoff abzuziehen und die Schaumstoffreste zu entfernen, schöne Sauerei.
Jetzt muss ich nur einen geeigneten Kleber finden, wo der Stoff nicht durchtränkt wird.Gestern ist mir zudem aufgefallen, das auf der Beifahrerseite die Felge innen mit dunklem Fett verdreckt ist. Komischerweise ist die Manschette von der Antriebswelle aber ganz. Also gesäubert und ein Tag später das selbe wieder. Was könnte das sein?
Wenn jemand eine Idee hat, bitte melden.