Beiträge von Andreas

    Dazu gehöre ich leider auch, welche die Autos stehen haben.


    Den 16V wo ich zum schlachten gekauft hatte für einen schmalen Kurs hatte ich doch nicht geschlachtet, da aus 1. Hand usw. Karosse ist zwar verrostet, kann man aber wieder machen, aber erst wenn es zum H-Kennzeichen geht.
    Musste ich halt noch einen Motor holen für meinen Umbau-Kadett, diesmal aber ohne Karosse, bevor noch einer rumsteht.
    Einen gut erhaltenen Vectra A (C20NE) steht auch bei mir in der Halle. Hatte meinem Vater gehört und war danach mein Alltagsauto. Durch einen Firmenwagen hatte aber dieser erstmal ausgedient und steht quasi als Erinnerungsstück. Ein Vectra ist eh fast nichts Wert.

    Das Braun/Ws Kabel könnten noch 2 Sachen sein. Entweder die Motorkontrolleuchte vom Steuergerät (mal durchmessen an den Steckern) oder es war mal ein Vergaser und ist das Kabel vom Choke (Starterklappe), dann sollte es zum Motorraum gehen.


    Habe jetzt deinen Beitrag nur mal kurz überflogen.


    Was hast du bzw war im Kadett für ein Motor original eingebaut ?


    Ist der Kabelbaum auch original von Auto oder wurde der mal ausgetauscht ?


    Das würde noch sehr helfen.

    Welchen Tacho hast du verbaut? Analog? Dann könnte das seperate Kabel (Grau/grün) die Tachobeleuchtung sein. War bei einigen eine Kontaktzunge auf der Rückseite vom Gehäuse.


    Welche Farbe hat das andere Kabel ? Könnte mir vorstellen, das dies die Motorkontrolleuchte wäre. Die waren bei alten Tachos mit einer Fassung (eckig) unten eingesteckt.


    Ach ja, und der Warnblinkschalter braucht Dauerplus.


    Kabelfarben würden noch helfen, sieht man teilweise etwas schlecht.

    Lancer: Top, ein Lauterer. Direkt aus der Innenstadt oder Umkreis ?


    Die Besitzer sind ein älteres Ehepaar, denen gehört der Parkplatz am C&A, der steht oft dort hinter der Einfahrt links.


    Kollege von mir hatte mal angefragt, ist aber unverkäuflich.

    Lancer: Bist du aus KL und meinst den Corsa TR in Rot/brauner Farbe ? Der steht bei mir als um die Ecke und ist wie Neuzustand.


    Und Kadett´s sehe ich ab und zu auch mal hier parken, sogar ein Kadett D.


    Wir haben sogar im Umkreis 6 Kadetts auf dem Schrottplatz stehen, wo ich mal fast 2 Tage ausbauen war :)

    Das mit dem Kabelbaum kenne ich auch nur zu gut. Hier mal was geändert, da mal was geflickt, mich hat das alles auch eingeholt.


    Beim Neuaufbau war mir das alles dann aber zu viel Arbeit, wieder alles zu flicken. Hab dann den kompletten Kabelbaum vom Astra F genommen und lieber da Kleinigkeiten abgeändert.

    Also vom Innenraum kenn ich fast keine Unterschiede beim Kabelbaum. Bei mir war nur so ein 4-poliger Stecker dran am Radio und manche Leitungen waren vom Querschnitt eine Nummer grösser wie bei späteren Modellen.
    Meiner ist Baujahr 87 (originaler GSI C20NE) gewesen.
    Im Motorraum war das schon vom Kabelstrang anders. Fast überall die alten einzelnen Flachstecker gewesen, wo die neueren einen kleineren Kombi-Stecker haben.
    Ausserdem kam mein Kabelbaum nur an der Pedalerie raus und nicht noch oben hinter dem Behälter. Aber andere Unterschiede konnte ich nicht feststellen bisher.


    Oder hast du jetzt einen normalen und einen GSI Kabelbaum ??

    Hm, finde da fast nichts, werden meistens nur andere Schürzen angezeigt.


    Ist aber jetzt auch egal, ich habe eine andere wo dran kommt. Wenn jemand die 2000 haben will zum fertig machen, kann er sie gerne haben bei Abholung, sonst wird sie wohl entsorgt. Für die Breite von meinem sind die Äusseren Ecken zu weit innen, und das wirkt wieder sehr schmal.


    So, der 1. Sitz ist auch schon eingebaut vom Astra G. Seitenairbag wurde entfernt und die Sitzkonsole umgeändert, Passt. Sogar die Höhenverstellung über den Hebel vom Astra G funktioniert :)