Beiträge von Andreas

    Blacklistdriver: Inwiefern interessant die Kotflügel? Wegen dem Übergang zum Schweller? Auf jeden Fall sind sie so konstruiert, das ich diese abnehmen kann. Halte mich noch etwas bedeckt mit den Bildern vom Breitbau, weil ich das gerne als Ergebnis zeigen möchte. ;) Auf jeden Fall wird das Projekt durchgezogen bis zum Schluß.


    @ tbone: Was heist Beutel? Gibts die nur in Mindestabnehmerzahl? Oder ist es ein Satz mit den verschiedenen Sorten ? Hättest du noch die Artikelnummer ?

    Auch wenn ich schon lange nichts mehr gepostet habe, es ging Stück für Stück trotzdem weiter.
    Leider brauchen manche Dinge eben doch etwas länger, als man will.


    Seit dem letzten Posting hat sich jedoch schon einiges verändert.


    Die A-Säulen-Verstärkungen haben den Weg ans Auto gefunden.

    Ebenso kam der komplette Kabelbaum vom Astra F mit fast Vollausstattung in den Kadett, der zwecks Umverlegung im Motorraum etwas umgeändert werden musste, damit man keine Kabel mehr sieht. Das ganze wurde auch schon getestet und war überrascht, das alles auf Anhieb funktionierte. Lediglich das Zündschloss hatte es in sich, da der neuere Stecker auf das alte Kontaktmodul nicht passte, und das Modul vom Astra dann nicht in das Lenkradschloß. Aber bei anderen Opel.Modellen wird man fündig und kann was passendes finden mit Geduld.


    Auch die Achsen wurden auf 5-Loch umgebaut (Danke Chris)


    Ebenso möchte ich mal ein Bild zeigen, wie der Breitbau mittlerweile aussieht.


    Jetzt bin ich nur noch am Suchen, was das beste für den Unterboden wäre als Schutz. Unterbodenschutz fällt definitiv aus, da er nicht langliebig ist. Für Infos und Ratschläge bin ich dankbar, da es an diesem Punkt stockt.


    Daher habe ich mir erstmal die Anbauteile vorgenommen. Der Anfang machte erstmal der Benzintank vom Astra F, da der im besseren Zustand noch war wir der vom Kadett. Weitere Teile folgen und wenn der Unterboden mal fertig ist, kommen auch die Teile dann unters Auto.


    Sogar eine einteilige Rückbank konnte ich aus einem fast neuwertigen Kadett erwerben, welche ebenfalls wieder in den Kadett kommt. Zum Glück hatte ich damals die Halter alle drangelassen. so das ich ohne Probleme wieder eine einbauen kann.










    Kann mir eigentlich noch jemand sagen, ob es die Halteklammern der Schläuche am Tank noch beim FOH gibt ? Die alten sind sehr verrostet und möchte da gerne neue dranbauen.


    Und Ratschläge über Unterboden-Beschichtung wäre Interessant, was elastisch und Überlackierbar wäre.

    Also das ist eine Rostschutzgrundierung. Hatte damals auch mal einen Opel gemacht, der war 2 Jahre damit Grundiert. Und auch nach dem Abschleifen war kein Ansatz von Rost oder ähnliches. Auch nach dem Lackieren waren nie Probeme aufgetreten, und das ist schon 5 Jahre her.


    Von der Lautstärke mach ich mir da keine Gedanken, da im Inneren ja noch Teppich etc reinkommt.


    Mit dem Begriff FluidFilm kann ich gerade nichts anfangen. Was ist das für eine Art Schutz ?

    Hallo,


    ich möchte kommende Tage gerne meinen Unterboden neu beschichten.


    Momentan ist der Unterboden komplett blank gewesen und mit Rostschutzgrundierung besprüht worden.
    Daruaf hätte ich jetzt gerne aber eine "bessere" Beschichtung als U-Schutz, den es überall zu kaufen gibt.


    Vorher werde ich natürlich noch Spalte etc. mit Karosseriedichtmasse schliessen.


    Vor einiger Zeit hatte ich mal über das Thema mit Bootslacke gelesen. Diese sollen sehr Robust sein, was Salz etc. angeht. Leider finde ich im Netz nichts. Was meint Ihr zu dieser Situation? WOder habt ihr eine andere Alternative ? Da ich kein Kompressor und Pistole besitze, werde ich wohl eine Masse zum Streichen verwenden müssen.


    Hoffe auf Eure mithilfe.


    Gruß Andreas

    Habe bei mir in der Garage auch 2 GSI´s stehen.
    Der eine habe ich schon seit 04/2000, wurde aber schon früher umgebaut und befindet sich gerade im neuen Umbau. Für alle die jetzt aufschreien sei gesagt, das daneben ein Originaler 16V steht, der auf keinen Fall verbastelt wird. War vor ein paar Jahren ein Glückstreffer gewesen aus 1.Hand mit Extras.
    Auch dieser wird nicht hergegeben sondern normal hergerichtet. Neue Türen und Radläufe, das sollte es dann sein.
    Wenn es der Geldbeutel erlaubt, wird er auch mal für 3 Monate wenigstens mal angemeldet, damit der sich nicht kaputtsteht.


    Fazit von mir: Umgebaute sind halt eben so gemacht, originale lässt man in der heutigen Zeit.

    @ OPC777: Gerne, wäre dankbar


    Ja, leider wird viel umgebaut. Einen vom Vectra hab ich ja hier liegen, aber ich will auch nicht so ein Flickwerk bauen müssen.

    Ok, danke.


    Es ist momentan fast unmöglich, einen Krümmer zu finden, dewr Original und komplett ist. Bei vielen fehlt der Flansch, sind eingedrückt etc.....
    Da kann ich mir ja fast schon den vom Calibra umschweissen. Hätte ich nicht gedacht, das es so schwierig ist.

    Hallo, bin gerade dabei, meinen Kadett auf einen C20XE umzubauen. Soweit ist schon alles geklärt, lediglich die Auspuffanlage stellt mir ein Rätsel da.


    Von welchem Modell kann ich den Krümmer nehmen? Passt da nur Kadett oder evtl. auch von anderen Modellen ? Habe einen vom Vectra, der ist aber zu lang und habe nicht vor, mir was zusammen zuschweissen. Leider ist kein originaler Aufzutreiben.


    Könnte der vom Astra passen? Wenn ja, ist der Identisch mit dem Kadett-Kat usw ?


    Leider bin ich über die Suche nicht so wirklich auf was hilfreiches gestoßen.


    Gruß Andreas

    Nach dem austzauschen des Motorkabelbaums sprang er direkt an. Komischerweise waren beim Durchmessen alle Verbindungen vorhanden.
    Leider hat er minimales stottern und ist mal bei ca. 3000 U/min hängengeblieben, als ob er im Begrenzer wäre.


    Immerhin fährt er und kann jetzt nochmal ausgelesen werden.


    Hat dazu noch jemand spontan eine Idee? Steuergerät was abbekommen oder ein Sensor noch defekt ?