Beiträge von Andreas

    Also die Farbe wird genauso wie der Motorblock. Die Stoßstange sieht in echt noch etwas schmäler aus und wirkt einfach nicht breit. und da jetzt irgendwas drunterbasteln..... ich weis nicht, ob das so viel hilft, da zuviel gerade Fläche einfach vorhanden ist und auch noch eine Kennzeichenmulde fehlt.


    Ich habe aber schon eine andere dran, muss nur noch angepasst werden. Bilder werden folgen.


    Tigerforce: und wenn einer das mit dem cleanen nachmacht, kann ich nichts dagegen machen. Das muss jeder selbst wissen, was er macht.



    Jetzt habe ich mich aber mal im Hobbyraum im Keller etwas ausgetobt und probiere, die Hirsch-Car-Scheinwerfer nachzubauen. Ich habe nämlich keine Lust mehr, immer das poppelige Plastik zu flicken.





    Bisher sieht das mal ganz ok aus, muss jetzt nur am Fahrzeug schauen, wo und was abgeändert werden muss.

    Ich habe leider keine Ahnung, was die 3D-Drucker angeht. Zudem müsste man ja auch einen 1A-Rohling zum einscannen finden.


    Meine ganzen Rahmen sind leider alle gebrochen an den Haltern.


    Ich werde mich mal versuchen, solche aus GFK nachzumodellieren.


    PS: Eine Nummer oder dergleichen habe ich noch nie gesehen auf den Rahmen. Eingetragen sind sie aber trotzdem am Fahrzeug.

    Ich wollte mal wieder ein paar Updates geben, wo ich mit meinem Umabu stehe.


    Der Kabelbaum ist jetzt endlich soweit fertig mit den Extra´s, Funkfernbedienung geht, Heckklappe öffnet, Fenster sind wie beim Astra beidseitig zum bedienen mit Komfortschaltung, Bordcomputer funktioniert komplett, die Ausstellfenster öffnen elektrisch und ansonsten funktioniert auch alles wie es soll.


    Eine kurze Probefahrt konnte ich auch schon absolvieren auf eigener Achse.


    Die Stoßstange vorne wurde auch umgeändert mit der JMS-Lippe und für hinten hatte ich einen Versuch gestartet, eine Heckschürze vom Vectra A 2000er abzuändern und anzubauen. Leider fehlt mir von der Optik das gewisse "Etwas".




    Diese Jahr gegen Ende Sommer soll es erstmals zum TÜV gehen. Bis dahin muss ich mir noch überlegen, wie ich meine Hirsch-Car-Rahmen von den Scheinwerfern wieder instandsetzen kann.

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk für den Kadett GSI 16V.


    Leider gibt es ja fast nichts mehr zu erwerben.


    Im Netz findet man meistens nur TA-Technixs, was mir überhaupt nichts sagt. Ein Kollege hatte damals Federn von FK und war danach höher als davor, auch nach einem halben Jahr.


    Momentan habe ich aktuell nur Koni-Dämpfer eingebaut (gelb, standart) und würde gerne ein 60/60mm Fahrwerk einabuen.


    Wenn ich die Dämpfer noch weiterbenutzen könne, würde mir auch ein Federsatz reichen mit 50 oder 60mm.


    Definitiv will ich aber keine Keilform haben.


    Könnt mir jemand helfen oder etwa Empfehlen, was gut ist und wo man auf jeden Fall die Finger davon lassen sollte ?


    Ich hoffe auf Eure Hilfe.

    Das Problem ist, das jeder PRüfer ein Gutachten über die Felgen oder der Distanzscheiben sehen will, wo eine ET minus aufgelistet ist.


    Ohne solches Gutachten komme ich hier nicht weiter, leider

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem bei meinem Kadett.


    Durch einen eher dezenten Breitbau müsste ich an der Hinterachse auf ein Maß von etwa ET -15.


    Ein Gutachten von H&R bestätigt diese ET für den Kadett E.


    Das eigentliche Problem ist jetzt aber, das ich andere Radnaben in 5-Loch eingebaut habe, und das Gutachten so nicht mehr zählt.


    Weis jemand, wo man ein Gutachten herbekommt, wo eine ET minus XX aufgelistet ist? Am besten Vectra A/B, Calibra oder Astra G


    Hoffe auf eure Mithilfe

    An alle die mit GFK arbeiten:
    ------------------------------------


    Ich würde gerne in meine GFK-Stoßstange vorne die Nebelscheinwerfer einbauen. Ein Ausschnitt und die Position ist nicht mein Problem, da ich ja die originale Stoßstange zum ausmessen habe.


    Meine Frage ist eher, wie baue ich Halter für die Nebelscheinwerfer in die Stoßstange und mit was?


    Die Oberfläche muss natürlich angeraut werden und darauf die Halter laminiert werden. Nehme ich aber als Halter gebogene Bleche oder welches Material? Soll nicht nach einem Monat wieder abfallen.


    Hoffe auf informative Hilfe