Beiträge von Andreas

    @ corsa-heizer: War bei meinem Kadett auch so, allerdings war die Kombination in Verbindung mit den 4-Loch Radnaben, also passt jetzt nicht mehr.


    Die Kadetts 8V hatten zum Teil der 20er HBZ drin mit 52er Sättel, war original bei mir auch so. Erst später wurden dann die 22er für die 8V´s mitbenutzt.

    Beim TÜV im Katalog, unter Vectra bzw Calibra. Denke, das es wie beim Kadett E auch Baujahrabhängig war, der GSI 8V hatte davor 20er und danach auch den 22er bekommen.


    Zusätzlich steht auch noch drin, das es wohl der 23er danach gab.


    Katalog habe ich nicht hier, aber sollte ja bei jedem TÜV zu ersehen sein.

    Nach Rücksprache mit dem TÜV ergab sich folgendes:


    54er Sättel darf ich mit dem 22er HBZ fahren, steht auch so im Umrüstkatalog drin.


    Wenn ich aber auf die 57er Sättel gehen möchte, ist es eine Probe, welche positiv bzw auch negativ ausfallen könnte zwecks Pedalwegs. Daher sollte unbedingt auch wie im Umrüstkatalog steht der 23er HBZ rein. Ein T-Stück wäre dabei auch kein Problem, gab es wohl öfters mal früher.


    Also kann ich jetzt auf die Suche nach 54er Bremssättel gehen....... (ansonsten müsste ich Radnaben auspressen, abdrehen, anderer HBZ.....)

    Ok, danke mal für eure Infos.


    War heute in der WErkstatt und hatte mal meine Radnabe nachgemessen. komme auf etwa 143mm, also passt nur die 284mm ohne Änderung drauf.


    Hatte zum Test auch einen Bremssattel von einem Vectra B V6 bekommen (57er), der ohne Probleme an das Federbein paßt.


    Lustigerweise hatte ich festgestellt, das meine alten Bremssättel von einem Calibra waren für den alten C20NE. Es waren 56er und hatte damals noch den 20er Hauptbremszylinder drinnen. Hatte nie Probleme in den letzten Jahren gehabt beim Bremsen und so weiter.




    Muß jetzt aber mal ewas blöd nachfragen: Wenn ich die Bremssättel von den 288mm nehme (FN57), passen da die Belägen von der 284mm rein mit der Kombination Bremsscheibe in 284 mm ??


    Das ganze Problem kommt nur daher, weil ich auf der HA mind 10,5 x 18 fahren werde, und in 4-Loch fast nichts erhältlich ist.

    Ich messe mal später in der Werkstatt mal nach, um genau zu wissen was jetzt Sache ist.


    Also über 288mm gehe ich nicht.


    Eine weitere Frage stellt sich mir, wie es mit dem Hauptbremszylinder ist. Kann hier der 22er vom 16V noch genutzt werden für 284 bzw 288mm ? Oder gibts da schon Probleme ?

    Hallo,


    also ich habe komplett umgebaute Federbeine verbaut, momentan aber eben keine Bremsscheiben.
    Hatte letzte Woche mal eine alte Bremsscheibe von einem Vectra C bekommen und musste feststellen, das die Radnabe am Federbein grösser ist.
    Ich muss das bei Gelegeheit mal nachmessen den Durchmesser, aber ich schätze mal, das ich die 284mm-Scheiben brauchen werde.


    @ Andy601: Also du würdest sagen, die Vectra B passen ohne Probleme dran? Nur bei den 288mm oder auch die 284mm ??

    Hallo, nach stundenlanger quälen der Suche muss ich leider doch mal einen neuen Thread eröffnen.


    Ich habe mein Kadett auf 5-Loch umgebaut. Hintergrund dieser Aktion liegt in der Auswahl der Felgen für den Breitbau, da es in 4-Loch wenig breite 17 Zoll gibt.


    Umgebaut wurde bis auf die Bremse an der Vorderachse alles schon. Da liegt jetzt aber der Hund begraben. Da ich jetzt festgestellt habe, das es die 16V-Scheiben anscheinend in diesem Durchmesser nicht in 5-Loch gibt, muss ich jetzt auf den nächsten Durchmesser aufrüsten.


    Dies sollte nach der quälenden Suche wohl die 284mm-Scheiben sein. Grössere kommen nicht in Frage, weil zu einem keine weitere Leistungssteigerungen stattfinden und das Fahrzeug auch kein ABS besitzt.


    Daher jetzt meine Hauptfrage: Welche Sättel passen von Opel direkt auf die Federbeine vom Kadett für diese 284mm-Scheiben?


    Angeboten wurden mir die Sättel von einem "Vectra B" . Leider finde ich keine Aussagekräftigen Themen, die mir Aufschluß darüber geben. Hat da jemand Ahnung oder fährt jemand Bremssättel vom Vectra B oder sonstige an der Vorderachse?


    Oder gibt es auch die "kleinen" 16V-Scheiben in 5-Loch, damit ich meine alten Sättel drauflassen kann?


    PS: Die alten Scheiben werde ich nicht aufbohren auf 5-Loch !!!

    Definitiv ist der C14NZ kein Freiläufer. Mir ist beim Anlassen mal der Zahnriemen gerissen.


    Fazit: 3 Kipphebel waren durchgebrochen. Exitus.


    Ich tausche beim Zahnriemenwechsel auzch gleich die WaPu mit aus. Oftmals wird diese nach dem Spannen etwas undicht.
    Und wenn man den Zahnriemen tauschen muss, hat die Wapu ja auch schon einige Kilometter runter.