Hallo,
ich bin auf der Suche nacheinem Felgendoktor, der meine Alufelge am Rand wieder zurückformen kann.
Er sollte hier in Rheinland-Pfalz sein oder im Saarland sein.
Hallo,
ich bin auf der Suche nacheinem Felgendoktor, der meine Alufelge am Rand wieder zurückformen kann.
Er sollte hier in Rheinland-Pfalz sein oder im Saarland sein.
Glückwunsch, der neue sieht echt noch super aus. Spiegelt sich das auch am Unterboden wieder ?
Was ich noch nie gesehen habe ist die Kombination, wie es bei dir ist.
Alte Mittelkonsole (ohne KAT), 1,3er Vergaser und Höhenverstellbare Gurte im Innenraum. Scheint wohl die Umstelung zu Facelift gewesen zu sein.
Tigerforce: Die Löcher hatte ich vor dem Umbau auch drin gehabt. Beim runterschleifen musst du mal genauer hinsehen, ob es wirklich glatt ist.
Bei meinen war damals nach dem Lackieren noch leichte Streifen im Sonnenlicht zu erkennen.
Da ich die Löcher nicht mehr brauche, können sie auch zu, da meine Luft seitlich angezogen wird.
Muss aber die Abdeckung nochmal abändern, da der Wischer etwas weiter wischt, wie die Aussparung hergeibt
![]()
Zu deinem Projekt: Bau dir doch andere Blinker ein. Golf 2 gibt es in allen Farben und sind schön klein ![]()
Naja, was will man machen. Gute Rahmen gibt es so gut wie gar nicht mehr und das Plastik ist schon derart brüchig, das man auch mit nachbessern nicht wirklich Ruhe bekommen wird.
Daher werden die Scheinwerfer-Rahmen auch unterhalb abgestützt zur Karosse, damit das Gewicht der Scheinwerfer nicht den Rahmen nach unten drücken.
Um die Rahmen aber anpassen zu können, musste ich erstmal die Stoßstange fertig spachteln und schleifen und seitliche Halter anbauen.
Bei dieser Aktion habe ich gleich noch die Scheibenwischerabdeckung umgeändert.
Welche Farbe hat das Kabel ???
Dazu gehöre ich leider auch, welche die Autos stehen haben.
Den 16V wo ich zum schlachten gekauft hatte für einen schmalen Kurs hatte ich doch nicht geschlachtet, da aus 1. Hand usw. Karosse ist zwar verrostet, kann man aber wieder machen, aber erst wenn es zum H-Kennzeichen geht.
Musste ich halt noch einen Motor holen für meinen Umbau-Kadett, diesmal aber ohne Karosse, bevor noch einer rumsteht.
Einen gut erhaltenen Vectra A (C20NE) steht auch bei mir in der Halle. Hatte meinem Vater gehört und war danach mein Alltagsauto. Durch einen Firmenwagen hatte aber dieser erstmal ausgedient und steht quasi als Erinnerungsstück. Ein Vectra ist eh fast nichts Wert.
Das Braun/Ws Kabel könnten noch 2 Sachen sein. Entweder die Motorkontrolleuchte vom Steuergerät (mal durchmessen an den Steckern) oder es war mal ein Vergaser und ist das Kabel vom Choke (Starterklappe), dann sollte es zum Motorraum gehen.
Habe jetzt deinen Beitrag nur mal kurz überflogen.
Was hast du bzw war im Kadett für ein Motor original eingebaut ?
Ist der Kabelbaum auch original von Auto oder wurde der mal ausgetauscht ?
Das würde noch sehr helfen.
Welchen Tacho hast du verbaut? Analog? Dann könnte das seperate Kabel (Grau/grün) die Tachobeleuchtung sein. War bei einigen eine Kontaktzunge auf der Rückseite vom Gehäuse.
Welche Farbe hat das andere Kabel ? Könnte mir vorstellen, das dies die Motorkontrolleuchte wäre. Die waren bei alten Tachos mit einer Fassung (eckig) unten eingesteckt.
Ach ja, und der Warnblinkschalter braucht Dauerplus.
Kabelfarben würden noch helfen, sieht man teilweise etwas schlecht.
Bin dabei, allerdings mit meinen B-Ascona, da mein Kadett noch nicht fertig ist.
Lancer: Top, ein Lauterer. Direkt aus der Innenstadt oder Umkreis ?
Die Besitzer sind ein älteres Ehepaar, denen gehört der Parkplatz am C&A, der steht oft dort hinter der Einfahrt links.
Kollege von mir hatte mal angefragt, ist aber unverkäuflich.