Beiträge von Andreas

    So, nachdem ich den Umzugsstress und Renovierung usw ziemlich abgeschlossen habe, gehts hier an meinem Kadett wieder weiter.


    Das Auto lebt also noch.


    Die Suche nach anderen Stossdämpferaufnahmen waren einfacher wie gedacht. Musste eigentlich gar nicht suchen, da ich ja einen zum Schlachten hatte.
    Also diese ausgebohrt und gesäubert, sowie die Karosse und danach eingeschweist und grundiert.
    Hatte wegen Zeitmangel für diese Arbeit sogar 2 Monate gebraucht für beide Seiten !!!





    Seit 2 Wochenenden gehts auch wieder an anderen Stellen weiter. Und wie soll es auch anders sein: Rost !!


    Und nachdem durchleuchten des Schwellers sah ich auch im vorderen Rahmen starken Rostbefall, der sich zum Glück aber abschleifen lies. Den Träger auf der anderen Seite werde ich auch noch demnächst öffnen, weil es dort mit Sicherheit auch in der Art so aussehen wird.











    So, das wars erstmal, kann aber leider nicht mehr so oft in meine Werkstatt fahren, da ich etwas weiter weg wohne.



    UPDATE 19.11.2011
    -------------------------



    Nach Anpassungsarbeiten ist auch der vordere Teil des Längsträgers wieder mit Blechen verschlossen.


    Erst mal den hinteren Teil angeschweißt und danach das vordere Blech. Ist besser geworden wie gedacht.








    UPDATE 25.11.11
    --------------------


    Heute mal alle Vorarbeiten gemacht, um den Schweller einzuschweissen, der jetzt erfolgt. Somit wird die Karosse bald auf einem vernünftigem Stand sein. Auch die Verstärkung der B-Säule war weitgehenst an/weggerostet.





    Weitere Bilder folgen morgen.

    Hi Chris,


    wo ich noch Rost gefunden habe ?? Längsträger vorne wo der Schweller anfängt. Kam jetzt erst zum vorschein, als der Schweller draus war.
    Und eben noch an anderen Stellen, wo man schlecht hinkommt, aber mal schauen, wies weitergeht.

    Hi Chris, schön, das es bei dir weitergeht.


    Bin schon gespannt, wie er nächstes Jahr dann in echt aussieht, wenn er fertig ist.


    Ich fange langsam auch wieder auf hochtouren an, meinen weiterzubauen, aber es kommt immer wieder mehr Rost zum Vorschein.


    Bis demnächst................

    Hi Chris, sorry, ich hätte dir gern geholfen wo du angerufen hast, aber ich war schon in Biebesheim.


    Meinst du, das du deine Lady zu Gillenfeld wieder zusammen hast?


    Meiner wird noch länger dauern, aber der wird auch irgendwann weiter gemacht.


    Aber wir können uns ja mal wieder treffen.


    Gruß Andreas


    PS: Was ich noch ändern würde wäre der Übergang vom Kotflügel zur Tür. Auf den Bildern sieht es so abgehackt aus, oder es täuscht.

    Hi Kadettler,


    ja, diese Rostnester habe ich auch entdeckt und entfernt. Ist anscheinend auch so ne allgemeine Roststelle bei fast jedem.


    Ansonsten schöne Arbeit, weiter so.


    Gruss Andreas

    Hi Kadettler,


    mir wurde schon nachgesagt, das des, was ich mache schon übertrieben ist. Aber wenn ich mir dein Projek anschaue, muss ich feststellen, das mein Projekt ja noch richtig harmlos ist.


    Sieht super aus, was da bisher passiert ist.
    Ich hoffe, du ziehst das auch komplett durch.


    Gruß Andreas

    So, kleines Update:


    der 1. Schweller ist drin.


    Erstmal dir grobe Anprobe und zurechtgeschnitten, wie es kommen soll und dann vorbereitet zum einschweissen:




    Das alles dann eingeschweisst, nach was weis ich, wie oft ich die Tür an- und abgebaut hatte.
    Schliesslich soll auch das Spaltmass am Schluss stimmen.




    Dann hab ich alle Schweissnähte verschliffen und das ganze schön mit Rostschutzgrundierung übersprüht.
    Ich würde mal sagen, das ganze sieht ziemlich gut aus.
    Und es ist jetzt mal ein ganzer Schweller und kein so Stückwerk mehr von damals. Was bin ich froh. (Wie es so oft leider gemacht wird, Bleche über verrostete Bleche)





    Hoffentlich wird´s bald etwas wärmer, damit ich mal wieder mehr Gas geben kann, momentan hängt die Arbeit irgendwie mit den Temperaturen......

    @ 16VKasperle:


    Für einen runden Stellmotor kannst du dir ganz einfach helfen.
    Im Baumarkt gibt es sogennante Rohrschellen. Solche habe ich bei meinem Ascona für die Zündspule genommen und am Motor befestigt.


    Beispiel


    Musst nur den Durchmesser wissen. Evtl musst du noch eine MAsseverbindung dazulegen, weil in der Schelle ein Gummiring ist (je nach Stellmotor).

    Das Modul sitzt überm Handschuhfach.
    Das sind die 2 Schrauben, wenn man das Fach öffnet und nach oben schaut.


    Wenn du den jetzt mit dem breiten Stecker hast, dann ist das Modul über dem Handschuhfach nur für die Beleuchtung zuständig und der Rest der Elektrik sitzt im oberen Teil.


    Bei der anderen Variante, die ich geschrieben habe, ist die Elektronik in der Box überm Handschuhfach, das ist das neuere System. Da sitzen oben nur noch die Leuchten drin, sonst nichts.
    Hatte mal beide Varianten gehabt.


    Kennst du niemand, bei dem du mal eins testen könntest?

    Tja, war schon jemand schneller mit Bilder posten.


    @ Excalibur: Die sehen echt klasse aus, hab selten richtig schöne Türverkleidungen gesehen. Das ist eine der schönsten.
    Was ich aber schade finde, das man die Vertiefung der Fensterkurbel sieht. Kann aber auch etwas auf dem Bild täuschen. Aber top Arbeit !!!