Beiträge von Andreas

    Hi, welcher ist da verbaut?


    Einer mit nem kleinen 8-poligen Stecker oder mit einem Stecker wie an der LCD ist?


    Beim letzteren würde ich sagen, das Teil ist defekt, wenn sich da gar nichts mehr regt.

    Hi,


    also ich hatte mal vom Schrottplatz welche aus nem Ami-Schlitten geholt, die haben fast alle einen drin.
    Dann hatte ich aber einen vom Daewoo Nexia gefunden mit Schloss und eingebaut, der war zum Einbauen schon besser von der Befestigung, zumal auch das Schloss nur einmal einrastet statt zweimal.


    Zum öffnen habe ich den mit der Alarmanlage angesteuert.


    Hoffe, konnte dir etwas helfen.

    @ Pray: Man muss ja auch mal wieder Glück haben. Kannst jederzeit kommen.


    Den 16V werde ich die Tage von unten begutachten und fotografieren.
    Wenn die Karosse noch brauchbar ist, wird der Kadett in 9 Jahren wieder mit H-Kennzeichen auf der Strasse rollen.
    Weitere originale Extras werden dann noch nachträglich eingebaut wie BC, eFH, Sitzheizung. Den Rest hat er eigentlich schon alles.
    Scheinwererreinigungsanlage wäre noch was, aber weis gar net, wo bei den grossen Motoren der Behälter sitzt wegen dem Luftfilterkasten.

    Die auf dem Link sind von der grösse her gesehen anscheinend für den 4-türer.


    Bei den 2-türigen ist die Armlehne länger.


    Kann ein Bild davon gerne mal posten zwecks vergleiche.


    Gruß Andreas

    @ GSI: Deswegen habe ich auch mit Vierkanrohr net Abstützung gebaut, wie so eine Art Rahmenlehre. Damit bleibt die Karosse soweit stabil und dort habe ich mir auch die Aufnahmepunkte angebracht, damit später alles wieder dort ist, wo es hin soll.
    Eine richtige Rahmenlehre wäre natürlich um Welten besser, aber ich besitze keine und habe auch keine Möglichkeit, an eine zu kommen.
    Das selbe habe ich schonmal so gemacht und es gab keine Probleme, und lässt sich super fahren.



    So, hier mal die Bilder von meinem neuen GSI, den ich günstig erwerben konnte.
    Wie der Unterboden aussieht, kann ich aber noch nicht beurteilen, aber davon wird der Werdegang für diesen Kadett abhängig sein.






    Hallo und erstmal ein frohes neues Jahr noch an alle hier im Forum.


    In letzter Zeit war es mir nicht möglich, viel an meinem Kadett zu machen.
    Aber bevor das alles in Vergessenheit verschwindet, poste ich mal ein kleines Update hoch.


    Da die Schweller schon von aussen sehr stark Rost aufwiesen, wurde mein Verdacht bestätigt, das dahinter fast alles weggerostet war.
    Also alles mal rausgeschnitten, die Innenverstärkung neu gedengelt und eingeschweisst, sowie auch den Innenschweller blank geschliffen und neu grundiert.





    Und so wie es der Zufall will, habe ich in der Zeitung einen Kadett GSI 16V entdeckt, Motor läuft nicht aber man konnte ihn sich ja mal anschauen.


    Gesagt, getan, gekauft.


    Nach ein paar Austauschteilen ist dieser auch wieder zum Leben erweckt, so das man ihn heimfahren konnte.
    Eigentlich war hauptsächlich nur die Benzinpumpe defekt.


    Ansonsten mal paar Eckdaten:


    Originaler 16V, 5-türig
    elektr. Aussenspiegel, ZV
    Rückbank mit Kopfstützen
    Unterfahrschutz
    Nebelleuchten
    Höhenverstellbares Lenkrad


    Das wäre so ein Auto, wo ich original aufbauen möchte, da er eine gute Ausstattung besitzt und zudem aus 1.Hand ist.


    Bilder lade ich noch hoch, wenn das hier wieder funktioniert, habe gerade ein paar Probleme damit.

    Rekord-E-Schmiede:


    theoretisch ja, aber da muss man erst ein TÜV finden, der das auch einträgt mit dem KLR.
    Wollte einen KLR bei meinem Ascona B einbauen, weil dort der Motor vom Omega 2,4L drinsitzt mit G-KAT. Dies wird mir aber nicht eingetragen, da die Getriebeübersetzung und die Achsübersetzung eine zu grosse Abweichung gegenüber dem Fahrzeug aufweist, für welches das System geprüft worden ist.
    Leider muss ich halt in den sauren Apfel beissen und 15€ pro 100ccm³ bezahlen.


    Lieber mal vorher anfragen, bevor man dann bezahlen muss.

    @ Chris,


    klar, kannst gerne mal vorbeikommen, aber in meiner Halle sind es momentan -6 Grad, daher mache ich nichts momentan. Und der Breitbau steckt noch in den Kinderschuhen, weil ich mir noch gedanken über manche Kleinigkeiten machen muss, aber soweit steht mein Konzept.


    vorne ist klar, ist auch schon heftig für eine 7,5 x16.


    Aber hinten? Müsste die Einzelradaufhängung in etwa der starren Hinterachse gleich sein, oder macht es so viel aus?


    Mir hat unser TÜVler gesagt, nicht unter ET 0, daher werden es dann 11x17 hinten....

    Hi Chris,


    ein Foto von vorne wäre net schlecht, wo man sieht, in wie weit du vorne rauskommst.


    Welche Felgengrösse und ET hast du jetzt verbaut? Komme bei meinem hinten momentan mit einer 9x16 auf ET -50


    PS: Meld dich mal wieder

    Ich muss dich grade nochmal fragen wegen den Querlenkerstützen.
    Also waren bei dir auch die Bohrungen zu klein für die Schraube.


    Hast du diese einfach aufgebohrt oder angepasst an eine Art Rahmenlehre/Anhaltspunkt?
    Ich musste mein Loch nämlich in eine Richtung versetzen bzw in eine Richtung vergrössern, da bei mir Abweichungen drin waren zur vorherigen Stütze.