Danke erstmal für das positive Feedback.
@ harrytx65:
Auf original wird dieser nicht mehr umgebaut, dafür ist der Motorraum zu stark verändert. Für eine originale Optik würde ich mir da einen anderen suchen, bei dem die Karosse noch gut ist. Hier bei uns in der Gegend sehe ich 2 Kadett´s in einem sehr guten Zustand, vermutlich ältere Leute. Konnte aber noch keinen Besitzer finden. Bei sowas würde sich einer lohnen.
Habe jetzt aber noch ein Vectra geerbt mit einem 2L.Motor, auch gut in Schuss. Daher werde ich keinen weiteren Kadett dazuholen erstmal.
Diese Woche gings auch wieder weiter. Nachdem ich stundenlang den Träger angepasst und etwas abändern musste, ist alles wieder da, wo es sein soll.
Morgen werden noch die Bohrlöcher für die Achse auf Mass gebracht, dann kommt die Achse zur Sicherheit/Kontrolle erstmal unter das Auto.
Ein paar Bilder:




---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 6.11.10
So, mal die Löcher für die Achse erstellt, sodas die Schraube durch die zu kleinen vorgegebenen Löcher durchpasst.
Dann wurde die Achse mal eingebaut:


Passt alles direkt, ohne Probleme bei den Abständen zwischen den Trägern.
Dann habe ich noch angefangen, das entstandene Loch vom Anfang, zuzuschweissen und den Radkasten vorne teilweise abzuschleifen und zu grundieren.


Noch was evtl für die Technische Rubrik (gibt es sowas hier? Noch keine Acht gehabt)
Mein Automatik-Schweisserhelm hat letztens den Geist aufgegeben. Da ich nicht unbedingt einen neuen kaufen wollte (der war nur Ebay-Ware), habe ich mal gegoogelt, was so defekt gehen würde.
Dabei kam ich auf ein paar Einträge, bei denen hingewiesen wurde, das in dem Helm Batterieen fest eingebaut sind und nicht für den Wechsel geeignet sind.
Was lag also näher, als den defekten Helm mal auseinander zunehmen. Das ganze zu öffnen ist genau so beschissen, wie bei einem Tacho das Plexiglas von dem Rahmen zu nehmen.
Und tatsächlich, es kamen 2 Knopfzellen-Batterien zum Vorschein, die fest eingebaut sind.
Also mal abgelötet und passende Sockel geholt. Zum testen habe ich diese einfach mal angelötet und neue Batterien eingesetzt.
Das Ergebnis: Der Helm funktioniert wieder.
Nachteil im Moment: Das Gehäuse lässt sich nicht schliessen, da die Bauhöhe der Sockel zu groß sind.
Evtl werde ich diese nach aussen verlegen, sodas ein Wechsel einfacher wird.

