Nein, es kommen wieder die Matten rein, genauso auch Teppichboden und Sterinschlagschutz auf der Unterseite.
Demnächst werden die hinteren Längsträger auch dran glauben müssen.
Zum Glück hatte Classic-Parts noch was auf Lager gehabt.
Das wird weniger Aufwändig, als die Federaufnahme hinten usw auszubessern.
Doch die letzten Tage war erstmal der Unterboden weiterhin dran.
Der Fussraum auf der Fahrerseite wurde auch komplett geschlossen.
Jetzt musste erstmal der alte Anstrich am Unterboden runter.
Das ging aber beschissener, als ich dachte. Die ganzen Halter usw im Mitteltunnel hatten sehr lange aufgehalten, aber dennoch konnte ich alles entfernen und neu grundieren.
Es kam noch einiges an Flugrost zum Vorschein, aber nichts gravierendes.
So sah das ganze dann während dessen und danach aus:
Also für mich hat sich der Aufwand bisher gelohnt, weil ne andere Karosse hätte auch Risiken mit sich gebracht.
Vermutlich hatten schon einige gedacht, das der nichts mehr wird.
Mittlerweile sagen auch viele, das der Kadett gar nicht mehr so schlimm vom Rost her aussieht, oder was meint Ihr?