Beiträge von Andreas

    @ GSI: Deswegen habe ich auch mit Vierkanrohr net Abstützung gebaut, wie so eine Art Rahmenlehre. Damit bleibt die Karosse soweit stabil und dort habe ich mir auch die Aufnahmepunkte angebracht, damit später alles wieder dort ist, wo es hin soll.
    Eine richtige Rahmenlehre wäre natürlich um Welten besser, aber ich besitze keine und habe auch keine Möglichkeit, an eine zu kommen.
    Das selbe habe ich schonmal so gemacht und es gab keine Probleme, und lässt sich super fahren.



    So, hier mal die Bilder von meinem neuen GSI, den ich günstig erwerben konnte.
    Wie der Unterboden aussieht, kann ich aber noch nicht beurteilen, aber davon wird der Werdegang für diesen Kadett abhängig sein.






    Hallo und erstmal ein frohes neues Jahr noch an alle hier im Forum.


    In letzter Zeit war es mir nicht möglich, viel an meinem Kadett zu machen.
    Aber bevor das alles in Vergessenheit verschwindet, poste ich mal ein kleines Update hoch.


    Da die Schweller schon von aussen sehr stark Rost aufwiesen, wurde mein Verdacht bestätigt, das dahinter fast alles weggerostet war.
    Also alles mal rausgeschnitten, die Innenverstärkung neu gedengelt und eingeschweisst, sowie auch den Innenschweller blank geschliffen und neu grundiert.





    Und so wie es der Zufall will, habe ich in der Zeitung einen Kadett GSI 16V entdeckt, Motor läuft nicht aber man konnte ihn sich ja mal anschauen.


    Gesagt, getan, gekauft.


    Nach ein paar Austauschteilen ist dieser auch wieder zum Leben erweckt, so das man ihn heimfahren konnte.
    Eigentlich war hauptsächlich nur die Benzinpumpe defekt.


    Ansonsten mal paar Eckdaten:


    Originaler 16V, 5-türig
    elektr. Aussenspiegel, ZV
    Rückbank mit Kopfstützen
    Unterfahrschutz
    Nebelleuchten
    Höhenverstellbares Lenkrad


    Das wäre so ein Auto, wo ich original aufbauen möchte, da er eine gute Ausstattung besitzt und zudem aus 1.Hand ist.


    Bilder lade ich noch hoch, wenn das hier wieder funktioniert, habe gerade ein paar Probleme damit.

    Rekord-E-Schmiede:


    theoretisch ja, aber da muss man erst ein TÜV finden, der das auch einträgt mit dem KLR.
    Wollte einen KLR bei meinem Ascona B einbauen, weil dort der Motor vom Omega 2,4L drinsitzt mit G-KAT. Dies wird mir aber nicht eingetragen, da die Getriebeübersetzung und die Achsübersetzung eine zu grosse Abweichung gegenüber dem Fahrzeug aufweist, für welches das System geprüft worden ist.
    Leider muss ich halt in den sauren Apfel beissen und 15€ pro 100ccm³ bezahlen.


    Lieber mal vorher anfragen, bevor man dann bezahlen muss.

    @ Chris,


    klar, kannst gerne mal vorbeikommen, aber in meiner Halle sind es momentan -6 Grad, daher mache ich nichts momentan. Und der Breitbau steckt noch in den Kinderschuhen, weil ich mir noch gedanken über manche Kleinigkeiten machen muss, aber soweit steht mein Konzept.


    vorne ist klar, ist auch schon heftig für eine 7,5 x16.


    Aber hinten? Müsste die Einzelradaufhängung in etwa der starren Hinterachse gleich sein, oder macht es so viel aus?


    Mir hat unser TÜVler gesagt, nicht unter ET 0, daher werden es dann 11x17 hinten....

    Hi Chris,


    ein Foto von vorne wäre net schlecht, wo man sieht, in wie weit du vorne rauskommst.


    Welche Felgengrösse und ET hast du jetzt verbaut? Komme bei meinem hinten momentan mit einer 9x16 auf ET -50


    PS: Meld dich mal wieder

    Ich muss dich grade nochmal fragen wegen den Querlenkerstützen.
    Also waren bei dir auch die Bohrungen zu klein für die Schraube.


    Hast du diese einfach aufgebohrt oder angepasst an eine Art Rahmenlehre/Anhaltspunkt?
    Ich musste mein Loch nämlich in eine Richtung versetzen bzw in eine Richtung vergrössern, da bei mir Abweichungen drin waren zur vorherigen Stütze.

    Hi,
    kann sein das du meinen meinst.
    War bzw ist ein blauer Kadett GSI, da war der Unterboden fast komplett schon abgeschliffen und grundiert gewesen und lag seitlich auf Matrazen.
    Bin grade dabei, den 2. Träger einzuschweissen.


    Die Längsträger hatte ich von Opel-Classic-Parts. Angeblich war von dem einen nur noch eine Seite erhältlich. Sind übrigens die selben wie für das Cabrio.
    Notfalls einfach mal dort nachfragen, sind auch in Ebay drin: Längsträger
    Ansonsten evtl die von der Stufe nehmen und kürzen, das wäre meine Option gewesen wenn die Achsposition gestimmt hätte.


    Der hintere Teil bleibt stabil und drückt sich auch nicht weg beim Abbohren, also keine Spannung auf dem Blech/Karosse. Leider passten die nicht so richtig, evtl durch langes oder falsches Lagern, keine Ahnung.


    Hinter den A-Säulen hab ich noch nicht nachgeschaut, aber da wird auch Oberflächenrost sein, die unteren Ecken werden bei mir fast durch sein wenn ich dran gehe. Aber das kommt bei mir erst noch.


    Frage an dich: Waren bei deinen Querlenkerstützen das Loch für die Schraube auch zu klein vorgegeben?

    Hi,


    muss auch sagen, das du dir da viel Arbeit machst.
    Habe das mit dem Querträger auch schon hinter mir seit 1-2 Monaten.


    Und das komplette Radhaus vorne rauszuholen: Respekt !!!!! Das wird mir hoffentlich erspart bleiben.
    Aber so haben meine hinteren Längsträger ausgesehen von innen, die Tausche ich gerade auch aus gegen Neuteile.


    Finde deine Arbeit super und freue mich auch auf weitere Bilder.

    Und wieder ein paar Schritte weitergekommen.


    Habe mittlerweile den 2. Längsträger hinten rausgeholt.




    Hier war etwas mehr Rost, also erstmal wieder alles blank gemacht und vom Rost befreit:




    Leider war diese Seite schlimmer als die andere. Hier bin ich am Innenschweller schon durchgekommen.
    Da der Rost hier schon weiter zerfressen hatte, habe ich das Stück herausgeschnitten, ein neues Blech geschnitten und zurechtgeformt und eingeschweist.







    Nachdem das erledigt war, wurde noch Schweissprimer und Grundierung aufgetragen, sodas ich den Träger jetzt auch einsetzen kann.




    Der Radkasten hinten wurde zwischendurch auch noch von der Dichtmasse und U-Schutz befreit.
    Leider kam das zum Vorschein:




    !!! Falls jemand einen Kadett schlachtet und diese Stossdämpferaufnahmen noch im guten Zustand sind, bitte eine PN an mich mit Preisvorstellung !!!!