Hi Kadettler,
ja, diese Rostnester habe ich auch entdeckt und entfernt. Ist anscheinend auch so ne allgemeine Roststelle bei fast jedem.
Ansonsten schöne Arbeit, weiter so.
Gruss Andreas
Hi Kadettler,
ja, diese Rostnester habe ich auch entdeckt und entfernt. Ist anscheinend auch so ne allgemeine Roststelle bei fast jedem.
Ansonsten schöne Arbeit, weiter so.
Gruss Andreas
Hi Kadettler,
mir wurde schon nachgesagt, das des, was ich mache schon übertrieben ist. Aber wenn ich mir dein Projek anschaue, muss ich feststellen, das mein Projekt ja noch richtig harmlos ist.
Sieht super aus, was da bisher passiert ist.
Ich hoffe, du ziehst das auch komplett durch.
Gruß Andreas
So, kleines Update:
der 1. Schweller ist drin.
Erstmal dir grobe Anprobe und zurechtgeschnitten, wie es kommen soll und dann vorbereitet zum einschweissen:
Das alles dann eingeschweisst, nach was weis ich, wie oft ich die Tür an- und abgebaut hatte.
Schliesslich soll auch das Spaltmass am Schluss stimmen.
Dann hab ich alle Schweissnähte verschliffen und das ganze schön mit Rostschutzgrundierung übersprüht.
Ich würde mal sagen, das ganze sieht ziemlich gut aus.
Und es ist jetzt mal ein ganzer Schweller und kein so Stückwerk mehr von damals. Was bin ich froh. (Wie es so oft leider gemacht wird, Bleche über verrostete Bleche)
Hoffentlich wird´s bald etwas wärmer, damit ich mal wieder mehr Gas geben kann, momentan hängt die Arbeit irgendwie mit den Temperaturen......
@ 16VKasperle:
Für einen runden Stellmotor kannst du dir ganz einfach helfen.
Im Baumarkt gibt es sogennante Rohrschellen. Solche habe ich bei meinem Ascona für die Zündspule genommen und am Motor befestigt.
Musst nur den Durchmesser wissen. Evtl musst du noch eine MAsseverbindung dazulegen, weil in der Schelle ein Gummiring ist (je nach Stellmotor).
Das Modul sitzt überm Handschuhfach.
Das sind die 2 Schrauben, wenn man das Fach öffnet und nach oben schaut.
Wenn du den jetzt mit dem breiten Stecker hast, dann ist das Modul über dem Handschuhfach nur für die Beleuchtung zuständig und der Rest der Elektrik sitzt im oberen Teil.
Bei der anderen Variante, die ich geschrieben habe, ist die Elektronik in der Box überm Handschuhfach, das ist das neuere System. Da sitzen oben nur noch die Leuchten drin, sonst nichts.
Hatte mal beide Varianten gehabt.
Kennst du niemand, bei dem du mal eins testen könntest?
Tja, war schon jemand schneller mit Bilder posten.
@ Excalibur: Die sehen echt klasse aus, hab selten richtig schöne Türverkleidungen gesehen. Das ist eine der schönsten.
Was ich aber schade finde, das man die Vertiefung der Fensterkurbel sieht. Kann aber auch etwas auf dem Bild täuschen. Aber top Arbeit !!!
Hi, welcher ist da verbaut?
Einer mit nem kleinen 8-poligen Stecker oder mit einem Stecker wie an der LCD ist?
Beim letzteren würde ich sagen, das Teil ist defekt, wenn sich da gar nichts mehr regt.
Hi,
also ich hatte mal vom Schrottplatz welche aus nem Ami-Schlitten geholt, die haben fast alle einen drin.
Dann hatte ich aber einen vom Daewoo Nexia gefunden mit Schloss und eingebaut, der war zum Einbauen schon besser von der Befestigung, zumal auch das Schloss nur einmal einrastet statt zweimal.
Zum öffnen habe ich den mit der Alarmanlage angesteuert.
Hoffe, konnte dir etwas helfen.
@ Pray: Man muss ja auch mal wieder Glück haben. Kannst jederzeit kommen.
Den 16V werde ich die Tage von unten begutachten und fotografieren.
Wenn die Karosse noch brauchbar ist, wird der Kadett in 9 Jahren wieder mit H-Kennzeichen auf der Strasse rollen.
Weitere originale Extras werden dann noch nachträglich eingebaut wie BC, eFH, Sitzheizung. Den Rest hat er eigentlich schon alles.
Scheinwererreinigungsanlage wäre noch was, aber weis gar net, wo bei den grossen Motoren der Behälter sitzt wegen dem Luftfilterkasten.
Die auf dem Link sind von der grösse her gesehen anscheinend für den 4-türer.
Bei den 2-türigen ist die Armlehne länger.
Kann ein Bild davon gerne mal posten zwecks vergleiche.
Gruß Andreas