Beiträge von Andreas

    Kurz vor der Abfahrt nach Semd zum Treffen musste ich noch die Manschette der Antriebswelle machen, so wollte ich nicht fahren.

    Die kam beim Händler pünktlich um 9:30 wie versprochen an. Um 10 in der Schrauberwerkstatt ging es dann gleich los und in 1 Stunde war es erledigt.





    Die Fahrt hin und zurück verlief problemlos.

    Nach 500 km habe ich heute die Zündkerzen kontrolliert. Sie sind mal heller wie die alten.

    Ob das jetzt ideal ist ?





    Jedenfalls hatte ich heute mal die Einspritzventile ausgebaut und getestet.

    Auffällig war vom zerstäuben erstmal mit dem Auge nichts zu sehen.

    Egal, morgen gehe ich zu dem Spezialisten zwecks Überholung der Ventile und dann sehe ich weiter.

    Wenn ich Glück habe bekomme ich die abends wieder.







    Ich hatte an meinem Kadett GSI mit C20NE nur den 20er drin gehabt, Baujahr 1987. (Trommelbremse, ohne ABS), war original.


    Mein Vectra A hingegen hat mit Baujahr 1990 mit C20NE Scheibenbremse drin und ABS und den 22er, ebenso der Kadett 16V.


    Dies die These von JuppesSchmiede, Kadett und Vectra C20NE


    Vermutlich liegt es am ersteren bei mir das es ein Vorfacelift war oder die einfach gesagt haben, wir verbauen jetzt die stärkeren und keine 20er mehr.

    Ich kann nur bestätigen, das es einige Hecktriebler gibt, die auf elektrische umgerüstet haben, gerade Manta und Ascona B.

    Da wird gerne die elektrische vom Corsa B genommen, allerdings muss hierfür die Lenksäule modifiziert werden.

    Ich selbst hatte mit der Überlegung gekämpft und mich noch dagegen entschieden da es für mich nicht zum Ascona B passt, da spar ich mir halt die Muckibude.


    Also theoretisch würde ich sagen geht das, wird aber ein gebastel mit irgendwelchen Komponenten und gerade das Thema Lenksäule ändern bzw. modifizieren finde ich nicht gerade ungefährlich.


    Edit: wie JuppesSchmiede schrieb, gab es die beim Corsa B. Erst die klassische hydraulische, glaub mit dem Facelift die Elektrische.