Da wird es bestimmt nichts mehr geben, vor allem wird es schon porös sein oder nicht mehr kleben.
Muss mal nach alternative suchen was man da nehmen kann.
Da wird es bestimmt nichts mehr geben, vor allem wird es schon porös sein oder nicht mehr kleben.
Muss mal nach alternative suchen was man da nehmen kann.
Das wäre auch nicht so weit von mir weg, evtl 1 Stunde.
Wann wäre es denn angedacht?
Dann lerne ich auch mal ein paar Leute kennen, bisher ist es nur zu 4 Kontakten gekommen.
Sehr schön.
Ja der Vectra habe ich vor 12 Jahren geerbt, und war ein Garagenwagen da mein Vater wenig gefahren ist.
Der Vorbesitzer davor war auch älter und ist auch selten gefahren.
Das mit der Heizung usw hatte ich mir noch nicht angeschaut was da anders ist.
Das das Armaturenbrett raus muss ist mir klar.
Theoretisch sollte ich alle Teile haben für den Umbau.
Ja, aber dazu bin ich noch nicht gekommen um am Vectra was zu machen.
Denke das wird noch etwas dauern.
Ich hoffe das der Lüftungskasten annähernd passt damit man an der Spritzwand nicht viel ändern muss.
Bisher ist der Vectra noch nicht zerlegt worden.
Die Klima wäre halt ein Wunsch der Frau.
Happy Wife, happy life
Manchmal sind einfache Werkzeug zu viel mehr zu gebrauchen als man denkt.
Wenn ich mir das so anschaue bin ich echt am überlegen bei mir im Vectra eine Klima nachträglich einzubauen. Ist für die Front schon etwas umzubauen.
Heute auch mal ein kleines Update zum Kadett.
Nachdem mir letztes Jahr was runter gefallen ist auf die Heckklappe habe ich heute einen Termin gehabt zum nachbessern.
Erst mal sauber gemacht und dann zum Lackierer.
Der Lackierer war sehr erstaunt wie der Kadett da steht, immerhin wurde er vor 6 Jahren lackiert bei ihm.
Morgen darf ich ihn wieder heim holen.
Und hoffentlich kommt bald das Dach für die neue Garage damit er mehr Platz hat und nicht wieder was fällt.
Finde es merkwürdig das beim Starten die Kontrollleuchte ausgeht.
Die geht erst dann aus wenn der Motor läuft, vorher nicht.
Messe die Punkte mal nach.
Hört sich schon danach an als ob die Spannung an der Steuerung weg bricht beim starten.
Pumpe überbrücken bringt leider nichts solange das Steuergerät keine Freigabe gibt für den Rest.
Hatte damals auch lange gesucht gehabt.
Kurbelwellensensor gibt ein Signal ans Steuergerät, welches dann die Freigabe für das Relais Benzinpumpe und Einspritzdüsen gibt.
Bleibt das Signal aus, startet er nicht
Und da die Kontrollleuchte ausgeht vermute ich einen Massefehler, Kontaktproblem, Steuergerät oder ein falsch montierter Stecker.
Hast du noch den alten Sensor und mal montiert aus Spass?
Also ich habe mal meine Bildergalerie durch geschaut.
Mein blauer hatte vor Jahren neue aus dem Zubehör bekommen, haben aber keine zusätzliche Verstärkung dran. Hätte mich auch gewundert da es nur ein GSI 8V war.
Mein schwarzer jedoch wurde laut Vorbesitzer immer bei Opel repariert. Es ist ein originaler 16V und hat auch keine Versteifung an den Dreieckslenker.
Soviel von mir.