Beiträge von Andreas

    Ja leider. Man hätte noch einiges gebrauchen können.

    Aber bei den Rohstoffpreise lebt sich keiner mehr was hin.

    Fast alle Schrottplätze haben nur noch wenige Autos stehen.

    Ich habe ja noch im Büro gesagt, das ich noch Leute kenne die davon Teile brauchen aber das hat die dann wohl nicht interessiert.

    Schnelles Geld halt eben, wie bei allem.

    Wenn ich noch zurück denke an den Schrottplatz um die Ecke, da stand ein Kadett E Snow auf einem Container. Ich suchte für meinen alle 4 Türen und die waren 1a.

    Ich sagte noch, ich komme nächsten Freitag und hole sie.

    Als ich dort war zum abbauen traute ich meinen Augen nicht, es waren Löcher vom Stapler drin und stand ein Stück weiter. Alle Türen tot.

    Begründung war, die dachten nicht das ich wirklich komme, obwohl ich es ausdrücklich gesagt und versprochen hatte und bin ja dort schon seit Jahren bekannt.

    Ärgerlich, aber zum Glück hatte ich letztes Jahr noch einen super Satz bekommen.

    Ja es war ein großer Zufall.

    Ein Kollege hatte was von Schrott gebraucht und hat es mir gesagt.

    4 Tage nachdem ich dort war, würde er schon gepresst.

    Schade eigentlich weil die Karosse fast Rostfrei war.

    Und ja, es waren noch die ersten Kotflügel.


    Als nächstes steht an, den Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke frei machen da diese verkokst ist, die Schweller an der B-Säule nacharbeiten da die Türkante damit kollidiert beim Öffnen und einen Bordcomputer suchen.

    Der Stecker braun mit rot/blau ist für die Ölmenge, entweder Sensor im Messstab oder Ölwanne.


    Der Stecker blau mit blau/ weiß ist für den Temperaturfühler im Bordcomputer, wenn vorhanden.

    Was uns hier helfen würde, hast du was umgebaut oder Teile ausgetauscht oder ist alles so wie es vorher war? Und war vorher alles funktionsfähig oder hast du das Auto als Baustelle übernommen?


    Wie gesagt, von hinten siehst du an den Steckern die Farben der Kabel, das hilft auch sehr.

    Auch können Stecker frei bleiben je nach Ausstattung.

    Ich verstehe dein Aspekt.

    Aber rechne doch mal bitte dagegen was du an Versicherung sparst.

    Beispiel: Mein Ascona B kostete mit dem C24NE in einer Saison etwa 300 Euro, mit H nur noch 191 Euro.

    Trotz G-Kat war eine Verbesserung vorher nicht mehr möglich, daher kam mir das H recht.

    Zudem, was jetzt für dich wichtig wäre ist der Versicherungsbeitrag.

    Mit einer normalen Zulassung waren es im Monat etwa 45 Euro, mit H nur noch 9 Euro !!!

    Somit hatte ich 36 Euro im Monat gespart. Denn Rest kannst du selbst rechnen was sich lohnt und wo du sparst.

    Einschränkungen habe ich nicht wirklich. Ich darf fahren wann ich will und wohin ich will.


    Alternativ kannst du den Kadett als Youngtimer zulassen, macht aber nicht jede Versicherung. So ist mein Kadett versichert da er wegen Umbauten kein H bekommt. Da kostet die Versicherung nur etwa die Hälfte wenn du sparen willst am Unterhalt.