So, heute ging es mal wieder zur Hauptuntersuchung zum Haupt-TÜV.
Dabei hieß es erstmal warten und Geduld haben.

Nachdem der Kadett drin war, war man sehr erfreut über die ganzen Details und meinten, das sie selten so einen sauberen Umbau gesehen haben. Auch andere Prüfer wurden gerufen, vermutlich weil man sowas auch nicht alle Tage sieht.
Auf der Bühne war dann doch eine Kleinigkeit aufgefallen, und zwar schwitzt die Ölablassschraube etwas. Vermutlich muss ich diese nur etwas fester ziehen.

Ansonsten ist nichts negativ aufgefallen.
An der nächsten Station, der AU, gab es dann doch ein paar Probleme.
Aus irgendwelchen Gründen hat der Motor keinen sauberen Leerlauf und läuft ab und zu untertourig und geht aus.
Auch nach mehrmaligem Anlassen ging er wieder aus.
Das selbe Problem hatte ich schon öfters festgestellt, wenn ich an einer roten Ampel stand.
Das war leider auch nicht sehr hilfreich für die AU, da er beim testen auch als wieder ausging.
Nachdem der Tester abgestürzt war, musste dieser erstmal wieder neu gestartet werden.
Auch dieses mal gab es ein Problem, das zuvor auch zeitweise aufgetreten ist.
Der Lambda-Wert war super, also im grünen Bereich, jedoch der CO-Wert stieg immer mal wieder stark an, egal ob mit Drehzahl oder im Leerlauf.
Was könnte hier die Ursache sein warum dieser Wert so hoch ist?
Festgestellt hatte ich währenddessen, das etwas schwarz aus dem Auspuff kommt (wurde mir letztens auch vom Kollegen gesagt, der hinter mir war)
Vermutlich läuft er zu fett, aber warum ?
Vom fahren jedoch merke ich keine Probleme, weder stottern, noch schlechte Gasannahme.
Er hat zwar die AU bestanden, jedoch gerade so. Vermutlich wird es das nächste mal nicht mehr hinhauen mit den Werten.
Hat irgendjemand eine Idee wo man anfangen sollte ?
Über Tipps wäre ich dankbar, bevor ich auf gut Glück anfange, Teile zu tauschen.
