Beiträge von Andreas
-
-
Sieht doch schon ganz gut aus, immer schön alles markieren und nicht nur die Kabel sondern auch die Schläuche.
Bei den Blech kommt bei dem ganzen bei dir keine Schraube rein.
Es gibt aber auch geteilte Bleche, da muss jedoch eine rein.
Dein Blech ist zwar eins, ist aber außen gebrochen.
Die Bleche bekommst aber auch auf einem Schrottplatz von Astra F, Corsa B, Calibra, Vectra A.
-
Irgendwie werde ich nicht schlau.
Habe das Auto gefahren und das Öl war danach weg in der Ansaugbrücke.
Nächsten Tag wollte ich nochmal fahren und als ich rein schaute stand wieder Öl drin.
Nach etwas fahren wieder war es wieder weg. Warum bildet sich sowas?
Interessant isr, wenn man googelt, manche Aussagen die meinen, man soll sogar Löcher in das Blech bohren damit es besser abläuft
.
Werde das natürlich nicht machen.
Ich werde trotz allem den Ventildeckel innen abdichten und die Unterdruckschläuche kontrollieren.
Bei einer alten Ansaugbrücke habe ich festgestellt das dieser Anschluss komplett zu ist. Musste erst mal 1cm durchbohren bis sie wieder frei war, so fest war der Dreck darin.
Dann wird noch ein neuer Fühler eingebaut für das MSTG und dann mal weiter sehen.
-
Auch wenn nr1ebw keinen Text geschrieben hat, sehe ich das das Blech auch abgedichtet ist.
Daher werde ich wohl meinen Deckel abbauen und das Blech einkleben bzw abdichten.
Ich habe noch von Petec Silikondichtmasse, die sollte ja auch funktionieren. Die ist auch beständig gegen Öle usw.
Oder spricht was dagegen ?
-
Also das Blech wird quasi mit Silikondichtmasse eingeklebt und dann geschraubt?
Oder welches Klebe bzw Dichtmittel wird da genommen?
Ich habe es bei mir nämlich nur geschraubt.
Vielleicht ist das schon die Ursache das der Motor das hochgeschleuderte Öl durch die Spalte weg zieht in die Drosselklappe.
-
-
Trotzdem danke. Bin für jede heiße Spur dankbar.
Jetzt bin ich doch am Ansaugtrakt hängengeblieben.
Siehe Bilder vorheriger Post
Jetzt doch dann Aktivkohlefilter demontieren zum testen?
-
-
Habe die beiden hinteren am Ventildeckel abgezogen, kein Unterschied.
Auch ist da kein Öl in den Schläuchen zu sehen. Man merkt aber minimal das Luft aus dem Motor kommt, vermutlich die Dämpfe.
Luftmassenmesser werde ich als nächstes tauschen. Nicht das dieser falsche Werte liefert.
Ach ja, der Öldeckel leicht aufgelegt saugt er sich an, kann ihn aber weg nehmen.
Würde das soweit passen mit den Infos oder ist da schon was faul ?
-
Soweit ich weiß haben die analogen von Calibra Turbo bzw V6 auch keine Welle.