Beiträge von Andreas

    Danke für die Info.

    Habe meine extra mit einem Draht abgezogen das die sich nicht verziehen. Sobald er lackiert wird kommen die Leisten wieder drauf.


    Mit den Clipsen: Müssen die neu sein? Wieviele brauchst du und wie schnell? Vielleicht habe ich noch ein paar übrig.

    Ja da gebe ich dir recht.

    Hatte mir für den Ascona die Sport Aufkleber für die Seiten geholt, waren aber auch nicht mehr toll von der Klebekraft da die schon zu alt waren. Hatte dann neue Repros bekommen und die halten viel besser.


    Das mit den Clipsen vom Scheinwerfer kenne ich. Das wäre vielleicht was für den 3D Drucker.....


    Wie heißt das Klebeband von Petec den genau?

    Sobald ich soweit bin mit meinen werde ich die originalen Leisten auch wieder ankleben, aber die Lackierung steht noch aus. Mit 3M hatte ich früher auch Probleme gehabt.

    Gerade kommt mir noch einen Film in den Sinn, was noch keiner geschrieben hat.


    Manta Manta


    Ich habe noch nicht gezählt aber im Hintergrund gibt es mehr Kadett E´s wie Manta´s.


    Man könnte ja mal ein Ratespiel machen, wieviele Kadett´s in dem Film mit dabei sind.


    Gruß

    Hi Gabriel, ich muss dich korrigieren.

    Es ist ein Ascona C. Der B hatte noch Heckantrieb, habe selbst noch einen B.


    Trotzdem schön zu sehen das auch mal ältere Autos gezeigt werden, ganz ohne Elektrik und Laptop-Gedöns.

    Auch als Pickup könnte ich mir den Astra vorstellen.

    Wollte damals schon einen Corsa-B Pickup bauen bis ich herausgefunden hatte das es die in Brasilien original gab von Chevrolet.

    Da ich aber genug Autos habe wurde das Projekt nie gestartet.


    PS: Den Astra F hatte ich auch schon gesehen als Lieferwagen mit geschlossener Seitenwand.

    Kleines Update:


    Heute hatte ich angefangen die Anbauteile zu demontieren um auch den Anschlußstopfen zu testen.

    Am einfachsten war es, einen Schlauch drauf zu stecken und zu pusten. Pustekuchen.

    Der ist verkorkst, fast 3 cm !!!






    Also habe ich einfach den Stutzen entfernt und den anderen durchgebohrten eingebaut, Was eine Fummelei......


    Einen neuen Temperaturfühler habe ich natürlich auch gleich eingebaut wenn man schon dabei ist. Der kostet ja nicht die Welt.


    Dann habe ich den Ventildeckel runter geschraubt, und wie vermutet, hatte ich das Blech unwissenderweise nicht abgedichtet.



    Was mir aufgefallen ist, das ich 2 verschiedene Bleche habe.

    Der mit den Rippen war im Ventildeckel verbaut gewesen. Kennt jemand diese Version ? Oder fehlt das einfach bei dem anderen ?

    Eine bedeutende Funktion dürfte dies aber nicht haben, oder ?



    Die Tage gehts weiter mit säubern und das Blech einkleben.



    Sehr schöner Audi.


    Hatte gerade letzte Woche von meinen Kollegen sein Audi wieder gerichtet. Der hatte ihn in eine kleine Werkstatt gegeben und die hatten den einfach genommen zum rum fahren und hatten einen Totalschaden damit fabriziert über eine Verkehrsinsel.

    Fazit: Front verzogen, Boden von Pedale bis Rückbank aufgeschnitten und hoch gedrückt ca 7 cm und Bremsleitungen abgerissen.

    Da von der Werkstatt nichts zu holen war und wohl auch nicht mehr offiziell gemeldet ist hab ich ihm das Auto wieder gemacht.


    Vorher



    Nachher nach ein paar Tagen


    Dann zum TÜV und keine Mängel festgestellt.


    Pass gut auf deinen Audi auf, sie sind auch schon sehr selten.


    Gruß

    Aus dem Hebelarm hast du es ja schon raus.

    Das schwarze runde ist im Gehäuse vom Getriebe nur rein gesteckt. Das musst du halt nach hinten schieben.

    Vermutlich braucht es einiges an Kraft.

    Am besten beim Versuch den rauszuziehen immer hin und her wackeln.