Hi Thomas,
weißt du ob man die Windsplitts noch bekommt? Gerne auch Repro.
Würde gerne welche auf meinen Ascona verbauen.
Hi Thomas,
weißt du ob man die Windsplitts noch bekommt? Gerne auch Repro.
Würde gerne welche auf meinen Ascona verbauen.
Sind das auf den Kotflügeln Windsplitts ?
Ups,muss zurück rudern, war eins zu tief gerutscht.
Das von UncleTom sehe ich auch nicht :wacko:
Bei mir geht es auf dem Handy.....
Man kann sich das ganz einfach merken.
Hast du nur ein Einspritzventil, hast du die kleine Pumpe.
Hast du aber mehrere Einspritzventile, dann ist es die große.
Dabei ist es egal wie viele. Laut EPC hat der V6 genau die gleiche Pumpe wie der 3-Zylinder aus dem Corsa B.
Man muss nur die Pumpe in das Gehäuse vom Tankeinsatz einbauen und fertig.
Beim 1,6er wird es dir aber nichts bringen. Außer du baust einen größeren Motor ein.
Hi Lisa,
nur mal zum zeigen.
Das war der Fußraum von meinem blauen Kadett, den wo ich gemacht habe.
Ich habe im Innenraum das Blech aufgeschnitten und das war darunter.
Hier sieht man den Hohlraum davon.
Dies wäre eine Möglichkeit, zu schauen, wie schlimm es wirklich ist.
Dieser Bereich kann man auch immer wieder schließen mit einem normalen Blech.
Sollte es da warum auch immer nicht so schlimm aussehen, würde ich es sauber machen (Drahtbürstenaufsätze usw.) und mit Rostschutz versehen.
Evtl. kann man, wenn es wirklich nur ein paar Stellen sind, dies wieder flicken.
Dies war bei meinem schwarzen, da musste ich gar nichts schweißen.
Du musst dir das so vorstellen, das unter den Pedalen bzw Fussraum ein Hohlraum ist. Die dortige Verbindungsstelle zwischen den Blechen rostet.
Schau dich mal bei meinen Baustellenfotos nach. Egal ob beim blauen oder schwarzen, du solltest mit einer kleinen Kamera rein oder ein Loch rein schneiden.
Genau Position kann ich morgen auf einem Bild markieren.
Dann siehst du aber ob es punktuell ist oder überall.
Ich werde es mir mal bestellen.
Bei Amazon gibt es das auch für fast das gleiche Geld
Scheint sogar der Nachfolger zu sein von dem Link von Holgi.