Beiträge von Andreas

    Danke für dein Vertrauen, aber der Kadett ging gestern leider weg.

    Sollte ich mal wieder was angeboten bekommen, sage ich dir bescheid.


    Ok, das Bild sieht schon stark verrostet aus. Wie sieht es von unten aus ?

    Hast du die Möglichkeit weitere Bilder zu posten ?
    Unterboden, wo die Achsen fest sind z.B. ?


    Du kannst aber auch in verschiedenen Foren angehen und Mist bekommen.

    Schwarze Schafe gibrt es überall.


    Hier hast du aber mit Sicherheit grösseres Glück einen vernünftigen zu bekommen wie z.B: Ebay usw.


    Du kannst aber auch mal fragen, ob jemand aus der Nähe ist und sich das alles mal anschauen kann.

    Evtl findet sich auch jemand der es dir wieder schweißen könnte.

    Da du ja handwerklich schon was machen kannst, könntest du alles vorbereiten, so das es nur noch von jemand geschweiußt werden müsste.
    Vorteil: Du müsstest kein Schweißgerät kaufen, üben und ggf feststellen, es wird nichts

    Nachteil: Du must jemanden finden der es auch kann und nicht ein Vermögen verlangt.

    Also ich schaue als mal öfters in Ebäh Kleinanzeigen rein, da gibt es auch Kombis wo nicht so schlecht aussehen und günstig sind.


    Bei meinem ist halt technisch auch noch etwas zu machen.

    -Bremsen, Antriebswellenmanschetten, Tankgeber zeigt nichts an, Himmel muss bezogen werden, Wischer hinten ohne Funktion, Ölwechsel steht zwingend an, Reifen sind zu alt und braucht dann TÜV. Optisch sind halt auch hier und dort eine kleine Beule und Kratzer, aber er ist ja auch schon über 30 Jahre alt.


    -Positiv: Er läuft, neuer Zahnriemen und Keilriemen verbaut, 16V Front im Vorderbau, da 1,8er, Servolenkung und natürlich eine gute Substanz was ich bisher gesehen habe.


    Ich für meinen Teil würde, wenn keine persönlichen Erinnerungen dran hängen, ausschau nach einem anderen halten.

    Wichtig ist die Substanz, vor allem am Unterboden. Andere Teile könntest du von deinem Umbauen.

    Ein Schweißgerät kostet in der Anschaffung auch einiges, dann die Blechteile usw. Da bekommst du mit Sicherheit einen besseren wie deiner ist. Gerade wenn du noch am über bist könnte es sein, das es doch nichts wird oder es dir zuviel wird.


    Wenn du den Platz hast, dann hebe ihn auf und versuche dich irgendwann mal dran. Und wenn es klappt, hast du eine instandgesetzte Karosse, kein Zeitdruck und kannst wenn nötig alles wieder in den anderen bauen.


    Gruß

    Hi Holgi,


    ja, die Radios sind ok. Mein Problem ist eben, das wir 5 Autos im Fuhrpark haben. Alle haben einen AUX IN und USB-Anschluß.

    Somit müsste ich 5 Radios kaufen und Adapter bauen, da auch ein neues Auto dabei ist, das noch kein DAB+ hat.

    Mit einem Stick oder ähnlichem wäre man flexibel und kann den immer mitnehmen zu dem Auto, das man gerade bewegen möchte.


    Das Thema Antenne kenne ich zu gut. Hatte an einem Werkstattradio die Originale Antenne abgeschnitten und das Innere von einem Antennenkabel a 30cm auf eine Holzlatte gebunden, also als T. Empfang ist deutlich besser und bekomme mehr Sender wie mit der Originalen.


    PS: Es war sogar ein SONY Radio......

    Hallo,


    oftmals wünsche ich mir unterwegs einen besseren Radioempfang und andere Sender.

    Jetzt dachte ich mir, es gibt ja alles mögliche an Zubehör.

    Ich dachte an eine Art USB Stick, der als Empfänger funktioniert und über USB mit dem Radio verbunden ist.

    Somit könnte man ja das Display und die Tasten nutzen von Radio.


    Gibt es sowas?


    Oder hast jemand alternativen bei sich verbaut?

    Aux In hat ja auch fast jedes Radio.