Beiträge von Andreas

    Hm.

    Also die VFL hatten die wohl.

    Die waren von der Klappe und vom oberen Teil ja anders.

    Ich denke es hatte etwas mit Luftzirkulation zu tun.

    Ab dem Facelift wurde das Handschuhfach und die Ablage ja umgestaltet und die Schlitze sind damit wohl verschwunden weil es unnötig war. Die Umstellung war wohl 87 bis 88 und war gemischt bei der Auslieferung.

    Ich meine mich zu erinnern das meiner damals die auch hatte (88er ohne Kat)

    Meine 2 wo ich noch habe sind beides 90er.

    Also gemessen habe ich 13,8 Volt an der LiMa, bei der Baterie minimal weniger.


    Das Relais habe ich ausgetauscht gegen andere, mit und ohne Widerstand an der Spule.

    Leider keine Änderung.


    Auch zusätzliche Masseverbindungen habe ich erstellt, jedoch auch keine Besserung.


    Das Kraftstoffpumpenrelais hat keine direkte Masse.

    Dauerplus und Abgang zur Benzinpumpe ist auf dem Schaltkontakt.

    Zündung und Masse Steuergerät (also der Schaltdraht vom Steuergerät) schalten die Spule.


    Wenn ich also das Relais abziehe, und überbrücke mit einem Draht die Pumpe, springt der Wagen an und läuft, und die Motorkontrollampe geht aus.


    Evtl hat doch das Steuergerät was abbekommen und misst falsche Werte.


    Weitere Ideen nehme ich gerne an.

    Also anfangs wo ich den Motor zum laufen gebracht hatte war keine Lichtmaschine dran. Jetzt wo sie dran ist war der Fehler immer noch da.

    Beim 1,8er ist es ja quasi ein normales Standard Relay.

    Es gibt doch auch welche mit Widerstände drin parallel zur Spule. Könnte es auch sowas sein? Vielleicht hatte der Vorbesitzer ein falsches eingebaut.

    Hi,


    normalerweise komme ich mit Problemen ganz gut zurecht und kann mir auch helfen.

    Jetzt allerdings habe ich mit dem Scheunenfund-Kadett ein Problem.

    Wir haben den Motor am laufen und der läuft auch gut soweit.

    Allerdings ist die Motorkontrolllampe an.

    Der Fehlercode ist 32. Beim C18NZ heißt das: Spannung Kraftstoffpumpenrelais zu hoch.

    Lichtmaschine läuft und lädt auch.


    Hat jemand eine Idee für die Ursache?

    Hallo,


    leider gibt es wegen Gartenumbau nur wenig zu berichten.

    Was ich jedoch gestern gemacht habe als ich in der Halle war, mal das Schiebedach eingebaut bevor es noch jemand umwirft und kaputt geht.

    Gleich natürlich auch alle 4 Abläufe komplett unters Auto geführt, damit diese frei enden können und nicht in irgendwelchen Hohlräumen wie es Opel früher gemacht hatte.



    Als nächstes steht noch der Bau des 2. Kotflügels an, dann sollte er lackierfertig sein.

    Dann ist alles geschweißt, alles funktioniert , Motor läuft, Kadett bremst, was will man mehr......


    Dann wollte ich noch nach dem Kombi schauen, was der wieder Probleme macht.

    Boosterpack angeschlossen und zu meinem erstaunen ist er dieses mal direkt ohne Probleme gelaufen.

    Kein stottern, rein ruckeln, alles fein.

    Nur die Kontrollampe will nicht ausgehen. :/


    Immerhin läuft aber der gesammte Fuhrpark......


    (der blaue fehlt, steht vor der Scheune zum fahren)