Es kommt immer auf den Prüfer an.
Ich fahre schon Kadett E seit 1997.
Die ersten von Mattig waren die "Lid-Schatten", welche es auch von Kamei gab. Kurz danach gab es den "Bösen Blick" von Kamei, der auf die Scheinwerfer geklebt wurde.
Mattig selbst hatte etwas später auch den "Bösen Blick" im Programm, einmal von Ecke zu Ecke, welcher Rückseitig an die Motorhaube verschraubt wurde und den extremen, wo noch viel weiter runter ging und über den Kühlergrill. Beide Versionen hatte ich von Mattig gehabt.
Im alten Club, etwa 1999, hatten sich 2 Leute bei Ihren Kadetts den "Bösen Blick" eingeschweißt, also wurde sowas schon vor über 20 Jahren praktiziert.
Bei meinem Breiten blauen Kadett (im Profilbild) hatte ich mal ganz frech gefragt, wie es aussieht mit einer H-Zulassung.
Erstaunlicherweise bekam ich die Antwort, das es fast möglich wäre, da es die Teile schon gab auf dem Markt (10 Jahre nach Erstzulassung), der Breitbau aus Blech auch jederzeit machbar war, und der Motor im Kadett E sogar Serienmässig gab.
Leider hat es an 2 Punkten doch gehängt. Die Felgen sind zu groß und zu neu und die M3-Spiegel gab es erst viel später.
Ich bin jetzt nicht auf das H unbedingt aus, aber ich wollte nur mal sagen, das es immer Prüfer gibt, die auch zeitgemässe Änderungen wie es früher gab, auch abnehmen.
Anmerken möchte ich aber noch, das sich etwa alle 2 Jahre die Bestimmungen ändern über eine Zusteilung des H.
Bei mir waren umbauten aktzeptiert, die 10 Jahre nach Erstzulassung möglich waren bzw hätte umsetzen können.
Irgendwann war mal "nur Original", dann doch wieder etwas gelockert.
Ich selbst war bei der GTÜ, Dekra und TÜV Süd.
Letztere konnte mich in der Hauptstelle beraten und hatte auch den Umbau von meinem getunten Ascona B zwecks H-Zuteilung abgenommen.
Also am besten anfragen, wie es generell mit Umbauten zulässig ist und dann ins Detail gehen.
Gruß und viel Erfolg