Habe einen Tank vom Astra F CC bei mir im Kadett E CC drin.
Musste nur eine andere größe Pumpe einbauen da der Tank vom 1,4er war.
Habe einen Tank vom Astra F CC bei mir im Kadett E CC drin.
Musste nur eine andere größe Pumpe einbauen da der Tank vom 1,4er war.
Alternativ könntest du auch einen vom Astra F nehmen.
Den habe ich verbaut, allerdings musst du die Pumpe umbauen auf eine innenliegende falls du diese außen verbaut hast.
Ich fahre im blauen Kadett einen vom Astra F und eine Pumpe vom 1L-Corsa. Laut Teileprpgramm ist es die gleiche Pumpe wie beim Astra GSI und Vectra V6, man muss diese nur in das Benzinpumpengehäuse einbauen vom entsprechenden Auto.
Hallo,
ich schreibe hier mal einen Extra-Thread um mehr Leute zu erreichen als im Werkstatttagebuch.
Es geht um meinen 5-türer Kadett E 16V, welchen ich aus 1.Hand mit Stahlfelgen erworben hatte vor 11 Jahren.
Da die Karosserie jetzt neu aufgebaut wurde es langsam Richtung Projektende geht, hatte ich mal aus Spaß Alu-Felgen aufgezogen.
Das ganze gefällt mir sehr gut, jedoch das alte Problem, die Radlaufkante.
Aktuell habe ich Ronal Turbo Felgen montiert in 7x15, ET 28 (siehe Bilder)
Leider war das Bördelgerät zu groß (oder wir haben einen Fehler beim anbringen gemacht) und konnten die Kante nicht anlegen.
Was mir jedoch wichtig ist: Die Kante würde ich noch anlegen, jedoch nicht weiter heraus ziehen.
Wie sieht es mit der Ausbuchtung von der hinteren Tür im Radkasten aus ? Könnte die auch stören oder federt ein Kadett nie so tief ein.
Welche Größen passen als Alu´s drunter, ohne weiter raus zu ziehen ?
Wie sieht es mit den Felgen vom Vectra A aus (wie Kadett E Champion) ? Muss da auch die Kante angelegt werden ? Die waren ja gegen Aufpreis von Opel erhältlich und ich vermute mal, das Opel da nichts an der Karosserie gemacht hat.
Die Rolle ist über der Kante, keine Ahnung was wir da falsch machen.
Gestern ging es auch mal wieder voran.
Leider will der Kadett Kombi wieder nicht richtig laufen. Der 3. Zylinder läuft nicht richtig mit. Benzin ist da, Zündfunke auch, was kann das noch sein ?
Könnte ein Ventil klemmen und nicht richtig schließen ?
Dann ging es am 16V wieder weiter.
Da ich generell unzufrieden mit den ganzen Kotflügeln bin, habe ich einen aus dem Zubehör zerschnitten da dieser überhaupt nicht passen wollte. Spaltmaße unter aller Sau, zwischen Kotflügel und Tür konnte ich sogar meinen kleinen Finger durchstecken.
Also das untere Ende abgetrennt und an einem Originalen das untere verrostete Stück entfernt.
Abgetrennt
Angeheftet an den Originalen und ausgerichtet
Abstandshalter an Tür montiert für Spaltmaß
Spaltmaße passen gut
Kein Überhang mehr sondern gleichmäßige Rundungen
Zufrieden
Die zweite Seite folgt demnächst.
Dann kam noch der Auspuff drunter, paßt relativ gut, finde nur, das der Mitteltopf nah am Tunnel ist.
Um die Wirkung gleich zu sehen habe ich noch die Rückleuchten und Stoßstange verbaut, ebenso die Motorhaube und Blinker an der Front.
Leider bin ich immer noch nicht weitergekommen wegen den Radläufen hinten.
Es sieht aber schon wieder aus wie ein echtes Auto.
Heute ging es mal kurzzeitig etwas weiter.
Die Bremsanlage wurde gefüllt und entlüftet. Somit bremst auch der Kadett wieder.
Vorsorglich wollten wir dann noch die Kante bördeln bzw anlegen, ohne die Optik außen zu verändern.
Aus irgendwelchen Gründen jedoch ist das Bördelgerät zu lang, so das wir gar nicht richtig ran kommen zum bördeln.
Hat hier jemand eine Idee ? Oder muss mal beide Seiten anheben wegen der Starrachse ?
Wir hatten nur eine Seite angehoben gehabt.
Die Felgen selbst sind 7x15, ET 28 und werden mit 195/50/R15 bestückt.
Geht das überhaupt beim 5-türer, ohne auch nach außen zu drücken ?
Oder reicht es die Kante umzulegen.
Zumal der 5-türer im Radkasten noch die Mulde von der Tür hat, falls diese stören würde.
Oder ist diese falsch zusammengebaut ?
Hallo,
anhand der Reaktionen "Gefällt mir" vermute ich, das die Felgen sehr gut ankommen.
Trotzdem würde ich gerne auch Meinungen dazu hören.
Alternativ hätte ich ja noch die Mehrspeichen wie sie Original sind, jedoch glaube ich vom Vectra A.
Ich war beim Haupt-TÜV und die Abnahme war kein Problem.
Die haben bei uns aber auch alle Unterlagen da es früher bei uns den MLK-Tuning gab.
Es muss halt die Bremse hinten umgebaut sein auf Scheiben mit den passenden Druckminderer, größere Stabis und auch das passendes Getriebe verbaut sein.
Voraussetzung ist oft wie Schrauby schon erwähnt, das der Umbau sauber ausgeführt wurde.
Einfach mal Anfragen das du den größeren Motor einbaust wo es im Kadett auch gab.
ich könnte mal schauen was ich noch habe. Wird aber frühestens Dienstags bzw mittwochs.
Aber ich kann nicht garantieren ob die alle noch funktionieren
Oder du kennst jemand mit einem identischen Auto und wechselst mal den LMM und Teile, die einfach zu wechseln sind.
Ggf. kannst du deine Teile in einem anderen Auto testen.
Gestern habe ich mal wieder am 16V etwas weiter gemacht.
Der umgebaute Halter für den Aktivkohlebehälter habe ich montiert und angeschlossen.
Die Verwirrung war, das ich welche hatte mit 4 Anschlüsse und 3 Anschlüsse. Der 16V hatte aber nur einen mit 3 Anschlüsse, somit war es dann doch nicht umständlich es zu verfolgen.
Auch die Sensoren für die Bremsverschleißanzeige wurde eingebaut und alles vorbereitet, für die Bremsanlage zu füllen demnächst.
Die Rückleuchten wurden auch eingebaut, da der Wagen ja zum Lackierer fahren muss, sobald ich einen habe.
Da die Räder schonmal runter waren hatte ich mal aus Spaß meine Ronal-Turbo Felgen aufgezogen, für die ich aktuell keine Verwendung mehr hatte.
Was meint Ihr ? Leider müsste die Kante umgelegt werden, da es sonst nicht reichen würde.
Ansonsten wünsche ich allen hier im Forum Frohe Ostern (soweit es geht)