Habe gerade mal die Bilder durch gesehen,leider nichts genaueres zu sehen.
Oh Gott, habe ich das alles wirklich gemacht in der kurzen Zeit ???
Habe gerade mal die Bilder durch gesehen,leider nichts genaueres zu sehen.
Oh Gott, habe ich das alles wirklich gemacht in der kurzen Zeit ???
Ich finde es ist mit den Bildern schwierig zu beurteilen.
Wenn du einen neuen Querträger hast, würde ich ihn tauschen.
Das macht zwar kein Spaß, aber du hast Ruhe.
Hast du keinen, würde ich ihn nachkonstruieren so gut es geht.
Beachte jedoch das an der Aufnahme der Dreieckslenker Kräfte wirken.
Ich selbst habe es bei meinem blauen Kadett ausgetauscht. Bilder sollten noch im Thread vorhanden sein.
Die Frage ist auch, traust du dir das zu ?
Könnte es wirklich sein ?
Ich weiß gar nicht wo meiner gebaut wurde, hatte ich ehrlich noch nie danach gesucht.
Ja, leider hatte ich es vorher nicht gemessen. Da die Befestigungspunkte der Tür, sowie A und B-Säule ja nicht entfernt wurden, hätte es ja passen müssen. Leider sieht man es auf den Bildern vom Kaufzustand auch nicht richtig. Mal im Archiv bei mir schauen, ob man da was erkennt.
Naja, egal wie dem auch sei, vielleicht antwortet ja auch ein anderer User darauf.
Viele "ältere" User sind hier wirklich nicht mehr aktiv, das habe ich auch schon festgestellt nach etwa einem Jahr Pause durch den Hauskauf.
Ich kann nur sagen, ich habe vieles probiert. Mit den Motoren vom Astra F an den Scheren war ich nicht wirklich zufrieden und habe mich entschlossen, komplette vom Corsa B einzubauen. Da musste ich glaub nur 2 Löcher umbohren und die Anschlagpunkte bzw Endpunkte anpassen. Wer mehr darüber wissen möchte kann mich anschreiben oder im Thread von meinem blauen Kadett schauen.
Sieht echt super aus.
Ich bin mal gespannt, wie alles fertig und eingebaut aussieht.
@Meenzer
ist deiner im Profilbild auch ein 5-türer ?
Das mit der Hinterachse wäre mir auch neu, aber das bekommt man nur mit einer Rahmenlehre raus.
Ich sage mal so, bei meinem schwarzen passen 2 Glieder von einem Meter zwischen die Türen, bei der Fahrerseite jedoch nur 1 1/2 davon. Das sind zwar nur etwa 2 mm, aber man sieht es einfach.
Hi Strahli, ja den hatte es zerlegt.
Leider bin ich nicht dazu gekommen, es schon vorher zu posten.
(Das ganze ist schon seit 2 Wochen erledigt)
Habe unter chirugichem Einsatz alle Brocken heraus bekommen zum Glück.
Zum Glück bekam ich einen Tipp, das es möglich ist, die Schlepphebel auszubauen ohne den Kopf zu entfernen.
"Da geb es früher bei Opel mal so ein Werkzeug......." war die Info.
Also Dr. Google befragt und bekam auch ein YouTube Video darüber.
Da es theoretisch nur ein wenig Stahl ist, habe ich es einfach mal selbst probiert nachzubauen und es hat sogar funktioniert.
Jetzt läuft er wieder auf allen Zylinder ohne Probleme.
Lediglich am Simmerring am Verteiler läuft etwas Öl heraus und behindert dann nach einiger Zeit den Zündfunke.
Ersatz ist bestellt und demnächst geht es weiter.
Auch der 16V kam nicht zu kurz.
Hatte durch Zufall einen Satz Türen bekommen, ohne Beulen und ohne Rost.
Was mir jedoch aufgefallen ist, sind die Spaltmaße zwischen den vorderen und hinteren Türen.
Auf der Beifahrerseite sind diese größer als auf der Fahrerseite, egal wie ich alle Türen durchmische. Es bleibt immer beim gleichen Spaltmaß.
Beim Kombi ist es lustigerweise genauso.
Hatte Opel damals so große Toleranzen ?
Die Position der Türen zu verändern halte ich eigentlich nicht für sinnvoll, da die an der A-Säule und an der C-Säule ja gut passen.
Hat das aber jemand schon beobachtet ?
Oder könnte bei sich mal nachmessen ?
Gruß Andreas
Würde der vom CC auch passen?
Falls ja kannst ihn haben.
Masseproblem?
Könnte aber auch der Anlasser selbst sein oder das dicke Pluskabel hast kein richtigen Strom.
Am besten mal messen.