Wie machst du das von Aussen ?
Es wird irgendwann nicht ausbleiben, das sich Wasser unter der Verkleidung ansammelt.
Somit wäre der Schweller von innen geschützt erstmal, aber von aussen ???
Ode rmache ich mir einfach zu viele Gedanken
Wie machst du das von Aussen ?
Es wird irgendwann nicht ausbleiben, das sich Wasser unter der Verkleidung ansammelt.
Somit wäre der Schweller von innen geschützt erstmal, aber von aussen ???
Ode rmache ich mir einfach zu viele Gedanken
Am Freitag/Samstag hatte unser Postbote gleich mehrere Pakete gebracht.
Neue Schellen in Edelstahl
Hier sind die neuen Gummipuffer fürs Federbein
Auch die neuen Anschlagpuffer sind gekommen.
Die alten waren komplett zerbröselt.
Zu guter letzt hatte ich noch beim Teilehändler einen Bremssattellack in Carbonfarbe geholt.
Da mir Schwarz zu dunkel ist und die Farbe dezent sein soll, bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.
Somit kanns morgen los gehen.
Mit den Kühlerschläuchen bin ich noch kein Stück weiter gekommen.
Nichts aufzutreiben......
Wo kommst du her?Vielleicht bist du ja aus der Nähe und könnten mal probieren mit den Sachen die ich noch habe.
Gibt es auch eine Bohrschablone oder eine Skizze über die Positionen?Wie würde man das dauerhaft versiegeln um dem Gammel vorzubeugen?
Da stimme ich Frank zu.
Es sieht nach dem Halter für die BigBlocks aus, der aber aussieht als ob er abgeschnitten wurde. Normal ist dieser mit drei Schrauben fest, andere die werden bei den kleinen nicht passen.
Ich kann dir morgen gerne mal ein Bild von der Pumpe von den SmallBlocks schicken, hätte noch welche übrig.
Ich bin da auch geteilter Meinung, was das Thema Videos angeht.
Klar schaue ich mir mal das eine oder andere gerne an, jedoch finde ich, nimmt es stark überhand.
Auch ich habe schon Videos von meinen Umbauten in Youtube gemacht, allerdings kam diese Idee daher, das in meinem Thread nach der Umstellung der Foren-Software damals fast alle Bilder weg waren.
Was lag also näher, als eine Diashow zu machen und zu verlinken.
Allerdings beschränke ich mich in meinen Videos nur auf die Arbeit bzw Umbauten.
Zu 80 Prozent sind es Bilder, (die ich auch hier im Forum poste) und etwa 20 Prozent Zeitraffer-Aufnahmen.
Dazu noch der passende Text als Erklärung zu den Bildern einfügen und mehr mache ich nicht.
Ich werde trotzdem weiterhin Bilder in meinen Threads posten und schreiben, weil es einfach dazu gehört.
Das andere ist einfach "Nice to have".
Allerdings gibt es auch Themen bzw Probleme, die man mit einem Video am besten erklären kann anhand von Beispielen.
Aber ein Video, wie man eine Schraube eindreht brauche ich auch nicht.
Persönlich schaue ich mir auch lieber Bilder an und lese die Beiträge.
Und als Zusammenfassung von allem schaue ich dann auch gerne mal das Video dazu, damit ich nicht 20 Seiten durchblättern muss.
Genau das hatten wir letztes Jahr erleben müssen.
Unser alter Vectra A auf den Parkplatz am Bahnhof gestellt und als wir gegen Abend zurück kamen war eine Beule und ein Kratzer drin, vermutlich von dem T4 der neben uns parkte und seine untere Ecke seiner Tür in unseren Kotflügel haute.
Zwei Tage später genau nochmal so einen Fall, nur dieses mal war es die hintere Tür.
Leider halfen die Leisten nichts in unserem Fall.
Wichtig ist aber beim entfernen das du die nicht abziehst.
Nimm einen dünnen stabilen Faden und schneide den Klebestreifen dahinter ein.
Die Leisten haben innen eine Metallfläche und wenn du sie so abziehst verbiegen die sich und bekommst sie nicht mehr gerade.
Gruß Andreas
Wenn es ein Gutachten ist musst du ja eh zum TÜV.
Frag doch mal was die Eintragung ohne Papiere kostet.
Es ist ja eine KBA Nummer vorhanden.
Ich hatte meinen originalen umgebaut da mir der Jom zu instabil war mit nur zwei Befestigungspunkten.
Die Eintragung war mit 25 Euro beim TÜV erledigt und abgenommen.
(Einzelabnahme).
Einfach mal den Prüfer fragen kostet erstmal nichts.
Ich habe bei den neuen auch eine andere Schlüsselweite.
Die wäre ja erstmal egal, solange das Gewinde gleich ist, und das war bei mir der Fall.
Damals war ich mit der Bördelung aufgeschmissen da die falsch war.
Wenn möglich kaufe dir beide Varianten wo du sie auch wieder zurück geben kannst.
Dann hättest du aber gleich alles da.
Und vergiss die Kupferringe zum Sattel nicht mit zu kaufen.
Mein 87er und 90er haben einmal mit Klotz und für die andere Seite den zum durch stecken.
Sind beide mit Kat.
Vielleicht hängt es mit der Bodengruppe zusammen ob Kat oder nicht.
Am besten schaust du einfach nach. Das geht ja ganz schnell.