Beiträge von Andreas

    Der Zustand ist echt traumhaft für das alter.


    Bei dem Rost am Unterboden würde ich abschleifen, gute Rostschutzgrundierung auftragen und dann alles gut versiegeln, auch alle Hohlräume.
    Bei entsprechender Pflege wird er dich dann locker überleben ;)

    Der ist bei Kadett E "Werkstatt Tagebuch" drin, leider sind damals bei der Umstellung fast alle Bilder weg.



    Vielleicht hilft dir das Bild aus meinem Archiv.
    Da siehst du genau den Hohlraum.
    Lass dich von diesem Bild aber nicht abschrecken. Der hatte viele Kilometer und wurde oft im Schnee gefahren und nie Hohlraumgeschützt.
    Die zwei Bolzen die im Hohlraum raus stehen sind die Bügel von deinen Dreieckslenker am Unterboden.
    Das Verstärkungsblech zum Motor ist deine Stabihalterung. Denke somit hast du genug Anhaltspunkte zum orientieren.
    Es reicht ja auch, wenn du die Leisten innen abmachst am Schweller und den Teppich mit Matte hoch hebst.


    Der Hohlraum ist quasi wie ein Dreieck.
    Und das runde Loch mit dem Stopfen siehst du auch auf dem Bild, das ist also vor der Problemzone.


    PS: Meiner hat eben ein Schiebedach, das macht das nicht besser.
    Daher lege ich die Abwasserschläuche immer nach aussen, aber das Problem hast du ja nicht.

    Der Stopfen ist nur die Ablauföffnung vom Bodenblech. Da ist kein Hohlraum.
    Da wo der Dreieckslenker festgeschraubt ist befindet sich der Hohlraum.
    Schau dir mal meinen Bericht vom blauen bzw schwarzen Kadett an, da habe ich Bilder drin wo man alles genau sieht. Dann kannst du dir das besser vorstellen.
    Wenn du ein Loch rein machen willst, dann bitte nur wie CHA-OT geschrieben hat von oben, da von unten das Blech der Querträger ist. Im Fussraum ist es quasi nur ein Abdeckblech das darüber geht.
    Und das ist unter den Pedalen, was etwa im 45 Grad Winkel vom Boden nach oben zur Motorwand läuft.

    Am gestrigen Feiertag habe ich mal im Internet nach Kühlerschläuche für den Kadett 16V gesucht.
    Bis auf den unteren Schlauch an der Wasserpumpe habe ich keine weiteren gefunden, weder vom Heizungskühler, noch vom Kühler selbst.
    Hat jemand noch eine Adresse wo man diese beziehen könnte ?
    Am besten wäre ein kompletter Satz für den C20XE mt ABS.



    Hier noch ein paar Bilder vom heutigen Tag:



    Die alten Puffer waren an der Spritpumpe abgerissen. Also hatte ich diese bis aufs Metall runter geschliffen, eine Schraube aufgeschweißt, um das abgerissene Gewinde zu entfernen.
    Das selbe musste ich letztens auch an den Schrauben der Spritzbleche an den Federbeinen machen, da diese fest gerostet waren.
    Klappt immer wieder.




    Neue Radlager und Dämpfer sind eingebaut. Sobald die Gummipuffer kommen werden die Federbeine fertig zusammen gebaut.





    Die Teile für Spritpumpe, Servoleitungen und Ölkühler wurden heute entrostet, aufbereitet und neu lackiert.
    Bei den Spritzblechen musste ich jedoch vorher im Bereich des ABS-Sensor mit dem Hammer etwas nachhelfen, bevor diese lackiert wurden.


    Jetzt muss ich auf die Paketdienste warten, damit ich weiter machen kann.

    Ich denke nicht das sich da was verzieht, da noch das Dach, der Innenschweller, Längsträger und A/B/C-Säulen vorhanden sind.
    Bei mir gab es bisher keine Probleme, allerdings hatte ich meine Karosse nicht so aufgehängt.
    Wichtig ist auch, das man nicht alles auf einmal raus schneiden was rostig ist, sondern immer nur an einem Eck arbeitet und auch das beendet, bevor an einer anderen Stelle was raus getrennt wird.


    Angst hätte ich beim Cabrio immer, egal wie er steht.


    Ich bin trotzdem gespannt auf das Ergebnis, gerade weil ich ja auch einen 5-türer mache.

    Danke, genau der für unten ist es wo macoupe verlinkt hatte.


    Habe gleich mal ein paar bestellt.


    Jetzt muss ich erst mal fertig werden mit dem aufbereiten der Federbeine usw.
    Neue Radlager sind schon eingepresst und die Federbeine lackiert.


    Kommende Tage geht es weiter mit der Aufbereitung der Spurstangen, Ölkühler mit Leitungen und Halter, Servoleitung mit Halterungen und Kleinmaterial, was im Motorraum benötigt wird.

    Ich dachte erst ich hätte mich verhört, aber wenn du das auch gehört hast dann sind meine Lauscher doch noch gut.
    Der Bericht ist gut und auch sehr ausführlich.
    Nur schade das er etwas verändert war.
    Ein originaler und noch mit allen Extras wäre die Krönung gewesen.
    Also wenn ich das richtig gehört habe, dann ist der 16V als 5-türer doch selten gewesen.
    Dann ist es ja gut das ich meinen wieder mache. Irgendwie aber Zufall das mein schwarzer genau so wird.
    Selbe Felgen, Farbe, Innenausstattung, 5 türer ..... :)

    Also ich kann dir folgendes sagen:


    An dem Kadett, wo ich gerade aufbaue ist weder ein Motor, noch ein Motorkabelbaum verbaut.
    Trotzdem funktionieren alle Sachen im Innenraum, so wie auch Licht, Hupe, Tacho usw.


    Daher würde ich vermuten, das du beim Wechseln irgendwas abgerissen hast, evtl einen Korridierten Kabelschuh oder sowas.
    Der Strom für die Karosse/Innenraum kommt quasi von der Batterie und hat mit dem Motorkabelbaum eigentlich nichts zu tun.

    Das wäre eine Idee, aber wo bekommt man noch die ganzen Schläuche her ?
    Meterware fällt raus, da es ja überwiegend Formschläuche sind und es Original aussehen soll.


    Desweiteren habe ich meine Federbeine zerlegt und suche noch 2 Gummiringe für ins Federbein, wo die Feder aufliegt.
    Dieses Teil kannte ich bis heute noch gar nicht.
    Weis jemand eine Adresse, wo man diese bekommt ?



    Diese sind gesucht.



    Jetzt müssen die Teile noch aufbereitet werden als nächstes und neu lackiert werden:




    Dann wollte ich mal meine neuen Spritzbleche anprobieren und stellte fest, das diese nicht passen wegen einer Wölbung am ABS-Sensor / Befestigung. Gibt es da Unterschiede ?



    Die Wölbung im Rot markierten Bereich geht nach hinten, somit kann diese auf das Federbein nicht aufliegen.


    Das alte Blech sah so aus:



    Hat jemand eine Idee zu den ganzen Fragen ?

    Hast du auch alle Massepunkte bzw Pluspunkte wieder montiert?
    ich vermute das fehlt ein Kabel an einem Punkt.
    Der Anlasser hat meines Wissens keine Sicherung.
    Geht dein Innenraum Licht?
    Die Kabelbäume haben alle mehrere Plus und Minus Punkte an der Batterie bzw Karosse.
    Bitte kontrolliere das mal.