Beiträge von G-SezZ

    Rat-look ist mit sicherheit keine plötzliche Modeerscheinung. Hotrods im Rat-look gibts schon ein paar jahrzehnte länger als airbrush lackierungen. Das ist keinesfalls Einfallslos oder so, ne richtige Ratte ist mehr arbeit als jeder auf Hochglanz gemachter Wagen. Aber dafür ist der E Kadett eigentlich zu modern, zuviel plastik usw, da is ne richtige Ratte kaum drin.


    Aber auch eine richtige Ratte ist durchgeplant und konsequent aufgebaut. Siehe das Bild von RS-Freak. Da muss alles zueinander passen.
    In letzter Zeit kommt der trend auf, das Leute zu ihrem verbastelten, zusammengeklatschten und ungepflegten Haufen einfach "Ratte" sagen und schon is es cool.

    Ich hab gute 5mm Verstaz, genau die 5mm die Das Rad rechts schleift und links frei läuft ;) Ichhab auf einer Seite die Kannte ganz press zusammen bördeln müssen, auf der anderen hatte ich Dichtmasse dazwischen, da ist die Kannte ziemlich rund und dick.
    Ne Freundin hat an nem 86c knappe 2cm versatz. Sie wollte das in der Werkstatt richten lassen, stattdessen haben die ihr auf einer seite ne 20mm Distanzschiebe drunter und sogar eingetragen.

    Ne, also normale Angebote nerven mich net. Letzt hab ich hier ohne zu suchen echt günstig ne GSI Haube angeboten bekommen, weil ich in einem Thread erwähnt hatte das meine evtl. n bissel schief ist von nem Frontreffer. Das find ich nett.


    Aber so Andrehversuche gehen mir voll auf die Nerven. Hier hat mal jemand versucht mir cleane Hecktüren anzudrehen, nur weil er auf bildern gesehen hat dass meine Griffe haben. Ich hab ihm geschrieben dass ich auf clean eh nicht stehe, dann hat er angefangen zu dikutieren. Und mir noch 2-3 Mails geschrieben auf die ich garncihtmehr geantwortet habe.
    Oder in nem anderen Forum wollte ich eine Empfehlung für ne Endstufe, und 90% der antworten waren irgendwelche Leute die noch irgend ne endstufe rumliegen hatten, zum teil selbst kein plan ob die überhaupt was taugt, aber haupsache mal angeboten. Vll. kriegt man den schrott ja los.


    Oder ganz dreist, ne Freundin von mir hat Bilder von ihrem Polo in geile Karre gestellt. Bicolor Lackierung mit Effektlack, Airbrush und Pinstripes. Dann bekommt sie ne mail, mit der Frage nach den genauen Farbcodes, jemand möchte seinen Polo gerne genau so lackieren. Sie hat daraufhin sofort die Bilder rausgenommen. Ein paar Monate später stand auf nem Treffen ein Polo, auf den ersten Blick wie ihrer, etwas andere Farbnuancen und statt Airbrush aufkleber drauf. Und zu allem übel war kurz drauf dieser andere Polo in der WOB. Ihr könnt ich nicht vorstellen wie sie an die Decke gegangen ist.

    Servus,
    Ich hab billige 60/40 Federn (Tevema) und möchte die nun gegen gescheite austauschen. Allerdings habe ich die vermutung dass die sich tiefer gesetzt haben als sie mit 60mm sollten. Zumal einige Windungen press aufeinander liegen.
    Könnte mir jemand mit einem guten Fahrwerk sagen was er fü ein Maß von der Radmitte zur Radlaufkannte hat?
    Nicht dass ich n 60/40 kaufe und dann ist er höher als jetzt ;)


    Nein, die kAdett Motoren haben keine Stopp Funktion. Er meinte, dass die Motoren nur dann stehenbleiben wenn du den Schalter losläst.



    Nein, der taster is 2 Polig und polt die Kabel je nach drehrichtung um


    Ob die Vom Astra genauso funktionieren weiß ich jetzt nciht. Und obs beim Cabrio anders ist weiß cih auch nicht.


    Aber du hast vier Möglichkeiten:
    1. Original Schalter oder beliebige andere 2 Polige (ein)/Aus/(Ein) Taster. gibts bei Conrad einige Variationen. (Belastbarkeit beachten, pro Motor fließen teilweise mehr als 10A)
    2. Über ein sogenanntes "Motor-umpol-Relais" steuern (gibts auch bei Conrad). Dann brauchst du nur einen 1-poligen Taster. Das erweitert die auswahl enorm, zumal der Schalter auch keinen hohen Strom mehr vertragen muss.
    3. Aus zwei normalen KFZ Umschalt Relais selbst eine umpolschlatung basteln. Könnte dann auch mit jedem beliebigen Taster gesteuert werden.
    4. Gleich ein Komfortmodul mit integrierten Relais verbauen.
    Da kann ich dir das von JALT empfehlen. Das bringt dann auch eine automatische Stoppfunktion mit. Zudem können die fenster bei nem kurzen tastendruck automatisch komplett geöffnet und geschlossen werden. Die Fenster werden über die ZV geschlossen...

    Hast du jetzt neue Schrauben genommen?


    Ich bekomm das Ding auch nicht dicht. Allerdings bin ich damit noch ncihtmal hängen geblieben. Da mein FOH so Schrauben und Federn nicht da hatte hab ich mal versucht drei dicke Unterlegscheiben dazwischen zu packen. Die Federn liegen ress zusammen und die Schrauben sind bis zum Gewindeende drin. Aber dicht ist es immer noch nicht.

    Ne Freundin von mit sprüht alle halbe Jahr ihre Ratte mit Dosen um. Das ist ein Polo 86c, dafür braucht si rund 10 Dosen. Und es ist immer nur so drauf gerotzt. Würde man das mit Dosen ordentlich machen wollen, bräuchte man wesentlich mehr.
    Es ist billiger für 20,- ne billige Lackierpistole zu kaufen und nen kompressor zu leihen. So gut wie mit Dosen wirds mit ner billigen Pistole auch.
    Im ersten Moment kann man zwar mit Dosen genau so gute ergebnisse erziehlen, zumindest wenn man hinterher gut poliert. Aber der Dosen Lack hält wie gesagt nciht so gut und ist auch nciht so Widerstandsfähig. Verliert schneller den Glanz, zerkratzt viel schneller, schleift sich extrem schnell runter beim polieren.


    Und entgegen aller Behauptungen ist eine glänzende Lackierung mit Dosen wesentlich leichter als matt. Dass es glänzt muss man hinterher nur gut polieren. So wird aus jedem noch so miesen Lack ne SPeckschwarte. Selbst wenn man ne Nase oder Dreck im Lack hat, kann man das ausschleifen und polieren. Aber eine wirklich gleichmäßige matte Oberfläche ist echt schwer. Es sei denn man arbeitet mit matten Klarlack. Matt rollen ist leichter.


    Wie gesagt, wenns gut werden soll, kauf dir ne pistole und leih nen kompressor, das ist billiger als Dosen.

    Also das Gestänge hatte ich die Woche komplett draußen und habs beim einbauen gründlich gefettet. Wie gesagt, ich hab dieses Teil zur Rückwärtsgang arretierung gerade ab, dadurch hab ich links über einen cm Luft, also es liegt sicher nicht daran dass der Hebel irgendwo behindert wird.
    Nach dem Getriebeöl werd ich nachher mal schauen. Das hab ich vor zwei Jahren eingefüllt nachdem ich das Getriebe eingebaut habe und seither nichtmehr kontrolliert.