Beiträge von G-SezZ

    Es kommt drauf an welche Aufsätze du verwendest und wie du damit umgehst. Ich nehme immer Schaumstoff, der würde auf LAckflächen ewig halten, zerfleddert aber wenn man an Kannten nciht aufpasst :)


    Eine ordentliche Poliermaschine lohnt sich in jedem Fall! Da ist kein Vergleich zu diesen Baumarkt Dingern.


    Nachdem ich das Auto einmal mit Schleifpolitur in 12h Arbeit aufbereitet hab gehe ich jetzt einmal im Jahr mit der Maschine drüber und in kaum einer Stunde strahlt der LAck wie neu. Und wer fast 20 Jahre altes MAgma Rot kennt, der weiß was das heißt ;)

    Egal ob hoch, runter, bei laufendem Motor, im Stand oder sonstwie. Sie gehen auch schwerer wieder raus als die anderen.


    Mit dem Gestänge kann man doch aber eigentlich nur die Position des Schaltknaufs einstellen. Und solange der nirgends anstößt kann das ja dann nicht der grund sein. Ich habe momentan keine Mittelkonsole drin, also freie Sicht auf den ganzen Aparillo.

    Servus,
    Ich habe vor zwei Jahren von Automatik auf Schaltung umgebaut. Und schon die ganze Zeit gehen der Erste und Zweite Gang deutlich schwerer rein als die anderen. Also dieser Widerstand über den man drücken muss dass er rein geht ist sehr groß. Den Ersten bekomme ich im rollen quasi garnicht rein, was aber glaube ich normal ist oder? Der Zeite ging deutlich schwerer als 3., 4. oder 5. aber es war noch annehmbar.
    Jedenfalls habe ich jetzt den Schaltweg verkürzt, dadurch ist natürlich der Hebel kürzer und ich brauche noch mehr Kraft. Ich muss jetzt teilweise wirklich drücken wie ein Ochse dass der Zweite rein geht, so dass ich wirklich schon Angst habe irgendwas kaputt zu machen beim Drücken.


    Ich habe mal das Schaltgestänge komplett am Getriebe ab gemacht und wenn ich im Stand direkt mit der Gabel am Getriebe die Gänge durchschalte merke ich ausch schon dass die ersten beiden nen deutlich höheren Widerstand haben.
    An was kann das denn liegen? Kann am Getriebe selbst noch was falsch eingestellt sein?


    Aber Ich hab keine Probleme mit dem Getriebe, die Gänge gehen problemlos rein, sie bleiben auch drin und er macht auch keine Probleme beim synchronisiren oder so. Man braucht einfach nur sehr viel Kraft um sie einzulegen.

    Hm, ein Bild hab ich jetzt nicht.
    Aber ich glaube weniger dass du ihn kennst, der is ja in nem sehr frühen "Umbaustadium" und fällt nicht auf, weder durch Umbauten noch durch Leistung. ;) Das ist nur ein 1,6er.
    Er ist dunkel grau, König Sitze, Sparco Gurte, Momentan noch TSW Hockenheim Felgen.

    Es ist kein richtiges Alttagsauto. Den fährt er halt so zum Spaß und im Sommer jede Woche aufm Hockenheimring. Er baut den Wagen ganz langsam auf, da er finanziell keine sehr großen Sprünge machen kann. Dieses Jahr Makrolon und Käfig, nächstes Jahr ne Brembo Anlage, und irgendwann wenn das drumherum passt will er ihn abmelden, einen sehr starken Motor einbauen und ihn nurnoch auf der Rennstrecke fahren.
    Bis dahin will er sich aber die Straßenzulassung möglichst erhalten. Wenn er meint dass er in diesem Stadium schon Makrolon braucht, soll er machen. Wenn es mit Straßenzulassung möglich ist, ist das ja wunderbar.

    Ich hab das Teil jetzt auch mal umgeschweißt. Meine Schweißkünste sind zu mies als dass ich jetzt ein Bild davon reinstelle ;)
    Mein gestänge sah völlig anders aus als die anderen originalen die ich hier und in anderen Foren bisher gesehen habe. Die Buchse ist deutlich größer. Auch die Maße sind ganz andere. Ich hab dann einfach Pi*Daumen auf der kurzen Seite 12mm raus genommen und das Stück auf der Langen wieder eingeschweißt. Im prinzip klappt es und der Schaltweg ist auch sehr kurz. Aber der Rückwärtsgang geht noch nicht rein. Ich weiß aber schon woran es hängt, sollte kein Problem sein.


    Bei der Gelegenheit habe ich gleich das Gestände am Schalthebel verlängert, so dass ich den Hebel weiter nach hinten stellen kann. Er liegt im 2. und 4. Gang nun quasi an der hinteren Kannte des Gehäuses an. Jetzt kann ich endlich gemütlich zurückgelehnt schalten ;)


    Eine Frage hab ich allerdings noch: kann man da normales vaselin Fett überall dran machen? Ich hab irgendwann mal gelsen dass dann die Gummis aufquillen oder so?

    Ok, vielen Dank für die Infos.
    Mittlerweile haben wir einen Prüfer gefunden, der zwar auch keine Ahnung davon hat, aber den das Thema interessiert und der uns nciht gleich nen Vogel gezeigt hat. Er ist bereit sie einzutragen sofern sie eine Straßenzulassung haben und meinte wenn die Spiegel nicht von innen verstellbar sind, müssten die vorderen Sietenscheiben zu öffnen sein, oder zumindest Schiebefenster haben. Ansonsten sind ihm auch keine weiteren Auflagen eingefallen.


    Mein Kumpel hat wohl eine Firma hier in der Stadt an der Hand die Makrolon herstellt, bzw. verarbeitet. Ursprünglich wollte er sich wohl von denen die Scheiben zuschneiden lassen. Aber mit einer Zulassung sieht es da vermutlich nicht so rosig aus.


    Kennt jemand eine Firma, die Fahrzeugspezifische Scheiben mit Zulassung verkauft?

    Alles klar, danke.
    Ich denke das wird dann reichen um die Fenster früh genug zu schließen. Wenn es etwas rein Nieselt ist das ja nciht schlimm, hauptsache die Fenster sind zu bis es richtig schüttet. Dann werde ich mir mal einen Sensor bestellen und mal schauen wie sich das basteln lässt.