Beiträge von G-SezZ

    Also wenn ein Niesel reicht, dann ist gut. Ich dachte nur es muss vll. erst so richtig regnen, denn beim fahren schaltet man den wischer ja auch erst ein wenn es so richtig regnet.



    Ich würde den Sensor ja garnicht an den Scheibenwischer hängen. Höchstens vll. über ein umschaltendes Relais über Zündung, das könnte ich mir überlegen.
    Ich würde den von der Alalrmanlage versorgen lassen, wenn sie scharf geschalten ist. Wenn cih dann ein Signal bekomme wenn es regnet könnte ich damit das Komfortmodul die Fenster schließen lassen. Beim richtigen Abschließen mit ZV könnte ich auch über ein weiteres Relais den Sensor wieder vom strom trennen, falls er zuviel vrebraucht im stand, denn beim abschließen gehen die fenster sowieso zu.


    Ich lasse bei den Temperaturen gerne die Fenster offen wenn ich das Auto zuhause abstelle und im Hobbykeller bekomm ich es nciht mit wenn es regnet. Das ist mir jetzt schon zweimal zum Verhängnis geworden ;)

    KadettStufe
    Nimm den Umrüstkatalog mit zum Tüv, und lass sie das kontrollieren. Genau das ist deren Job bei der Motoreintragung....dafür bezahlst du die...und dann wollen die ihre arbeit auf ne werkstatt abwälzen... :rolleyes:

    Ja, an Waeco hatte ich gedacht.
    Reicht das denn schon wenn ein Tropfen auf den sensor kommt, dass er loslegt? Die ganze aktion bringt mir ja net viel wenns erst richtig schütten muss dass er die Fenster zu macht. Denn beim fahren trifft ja viel mehr Wasser auf die Scheibe als im Stand.


    Und weißt du zufällig ob man den Sensor auch unter getönten Scheiben montieren kann? Denn ich würd den halt gerne ganz oben verstecken, aber da hab ich grünkeil + schwarze Tönungsfolie. In die Folie könnte ich notfalls noch einLoch schneiden.

    Servus, kennt jemand diese nachrüstbaren Regensensoren, die es bei ebay gibt?
    Ich würde so einen gerne mit einem Komfortmodul kombinieren um die Fenster bei abgestelltem FAhrzeug automatisch schließen zu lassen, wenn es zu regnen beginnt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sie sensibel genug sind schon bei leichtem Regen im Stand zu schalten. KAnn da jemand erfahrungen posten? Um sie auf gut Glück zu kaufen sind mir die Sensoren doch etwas teuer ;)

    Also bei mir is das immer halbe-halbe. Die erste Hälfte vom Tank tret ich drauf, die zweite merk ich dass ich n bissel sparen sollte :D


    Aber ich fahre mit dem Wagen nicht viel, mit einem Tank komm ich gut 6 Wochen aus. Müsste ich im Alltag viel fahren, würde ich schon mehr drauf achten.
    Aber das sparen beschränkt sich auf die fahrweise. Ich bin nicht der Typ, der zum sprit sparen dann gewicht rauswirft, fenster zu lässt oder mehr druck auf die Reifen packt.

    Servus,
    sagt mal, spricht da irgendwas dagegen, bei einem Analogen Tacho die Angleichung an die Reifengröße mit einer Tachofolie vorzunehmen?
    Einfach mim NAvi die reale Geschwindigkeit mit der vom Tacho notieren und dann passende Folien drucken. Mit diesen Dann zu VDO Aufn Prüfstand und bescheinigen lassen, dass der Tacho richtig anzeigt. Und hinterher beim Tüv die Reifen eintragen lassen. (Evtl. dann in verbindung mit der Tacho Folie).


    Das sollte doch gehen oder nicht?
    Ichhab zwar n Digi und das ist auch schon angeglichen, aber n Kumpel will gerade 14" auf nem Golf2 eintragen lassen und das angleich getriebe soll ihn knapp 200,- kosten.


    ...Ich wusste jetzt nicht ob ichs im Tacho oder TÜV Forum posten soll.

    Die vom allrad passen glaub ich nciht, oder zumindest die consolen sollen nciht passen. Hab ich aber nur mal gehört.
    Und dann war da noch was mit tieferen konsolen, aber ich erinner mcih nciht so ganz ;)

    C16Nz....200...dein Tacho geht sehr weit vor. Wenn er wirklich gut läuft sind das reale 180. ;)



    Fahr mal zu nem kompetenten Tüv Prüfer, der soltte dir prinzipiell den offenen Filter "in verbindung mit" dem Astra Klimbim eintragen. Ohne da irgendwas zweimal eintragen zu müssen und hin und her.
    Nur wie das im moment generell mit offenen Filtern und auspuffanlagen usw. aussieht is ne andere sache, da hab ich keine ahnung wie das ist.

    Servus,
    ich hab schon ne ganze Weile im Forum gesucht und einige Threads gelesen, aber leider keine klare Aussage dazu gefunden.
    Ein Kumpel von mir will in seinen E30 rimgsrum, bis auf die Frontscheibe natürlich, Makrolon einsetzen. Und er wüsste gerne was es da für Auflagen gibt. Darf in die vorderen Seitenscheiben überhaupt Makrolon rein? Müssen diese zu öffnen sein?
    Davon dass sie dann eingetragen werden müssen und dazu auch Papiere brauchen gehe ich aus. Und kann man da universelle Scheiben nehmen und selbst einpassen oder braucht man spezielle für das FAhrzeug mit spezifischem Gutachten? Und wie das aussieht mit nem Schiebefenster, ob das dann auch zulässig oder vll. sogar vorgeschrieben ist.


    Drei Tüv hier in der Gegend hat er schon abgefahren aber die waren wohl alle etwas überfragt.
    Ich denke dass hier vll. der ein oder andere sich schon mit dem Thema befasst hat.