nochmal zum kleber: was nicht schlecht is generell für leder ist der pattex kraftkleber zum streichen, vor allem wenn das leder auf der rückseite gewebe hat hällt das auf ewig. ohne gewebe is das nich ganz so doll, hält aber auch.
allerdings kann man den nicht nehmen, wennman dünnen stoff aufkleben will. (hab seide auf meinem himmel) denn der kleber ist so dick, dass man durchden stoff die pinselspuren sieht.
die absolute patentlösung ist meiner meinung nach der sprühkleber von pattex. den gibts korrigierbar (lässt sich noch n paar minuten verschieben) und sofort fest. den der sofort fest wird haben wir mal vom lackierer empfohlen bekommen um ne motorhauben dämmmatte anzukleben, und das ding hällt seit 2 jahren bombenfest, ich glaub die bekommste nie mehr ausm auto
der ist nicht so dünnflüssig wie anderer kleber, sondern das zeug was da rauskommt is so ähnlich wie diese sprühluftschlangen. hab damit die seide bei mir an den himmel gebabbt. und hab die im sommer bei sauna im auto nur mit gewalt wieder ab bekommen (hab vorerst nur ma n kleines probestück reingeklebt.
Beiträge von G-SezZ
-
-
also wenn ich dich jetzt richtig verstehe meinst du, dass der strom, wenn der generator läuft nicht mehr durch die lampe läuft. also an der lampe keine spannung mehr anliegt?
soweit ich den plan verstehe liegt das eine ende der birne auf +12V bei zündung. ist der generator aus, liegt das andere ende auf masse, und deshalb leuchtet die birne. läuft der generator, liegt auch auf dem zweiten anschluss der birne +12V, also keine potentialdifferenz und es leuchtet nix.
ist der motor aus leuchtet die kontrolleuchte (is ja keine richtige birne im digi) dauerhaft, wenn ich dann den motor starte fängt sie an zu blinken.
-
Salut,
wenn mal jemandem langweilig ist, der das mit dem bilder faken drauf hat, kann er sich ja mal an meinem auslassen
ich habs selbst schon versucht, so sachen türgriffe cleanen, lufteinlässe einbauen usw. sind ja kein thema, nur an der lack farbe scheitere ich total, das sieht einfach total aufgesetzt aus. dazu kommt dass mir unter linux einfcah die software dazu fehlt, mit dem gimp komm ich noch ncih so klar.ich träume davon mir meinen irgendwann mal folgendermaßen lackieren zu lassen:
unten mercedes-silber bis zu den kannten, die sich über kotflügel und türen zieht. oben weinrot mettalic. an den seiten scharf getrennt, und an der front als farbverlauf. über die ganze stoßstange. evtl. an den die kotflügel vor den rädern auch, muss ich mir noch überlegen. Am Heck will ich die beiden Farben durch ein tribal airbrush trennen. also in der mitte airbrush, oben drüber rot, unten silber.wenns jemand drauf hat, fänd ich das voll klasse, wenn er mir das mal auf das bild faken könnte.
-
servus,
hab bei mir vor paar monaten ne 120A lima vom Omega eingebaut. die funzt soweit auch wunderbar, bringt immer richtige spannung. und auch die Ladekontrollleuchte ist ok.
dann hab ich die zweite batterie und ein hochlast relais dazwischen angeschlossen. das relais an masse und an das kabel der ladekontrolleuchte, dass eben die zweitbatterie nur zum bordnetz geschalten wird, wenn die lima läuft.
ab diesem moment war die kontrolleuchte am blinken und das relais hat nicht immer geschalten. relais wieder raus, alles wunderbar. mal n messgerät zwischen das relais gehängt. das riesen teil braucht knapp über 1A zum schalten. ok, hab ich mir gedacht der anschluss ist normal nur für die kleine glühbirne, wenn da zusätzlich noch über 1A gezogen wird, is das vll. zuviel.
also hab ich vor das fette relais noch ein normales gehängt, das dann das große schaltet. das kleine verbraucht nur 0,2A. damit war emistens ruhe mit der kontrollleuchte. ab und zu hat die mal geblinkt. hab dann den motor aus, und wieder an gemacht, und es war gut. allerdings so ging das die letzten monate, hin und wieder kam das mal vor. seit drei tagen blinkt das ding aber ständig. hab mal gemessen: die lima bringt saubere 14,4V, in der regel auch im stand. die spannung an der kontrolleuchte sind keine 12V sondern liegt darunter, um die 9V.
ich denke das relais wird auch zuviel saft brauchen, kann das sein? woran könnte das noch liegen?axo: hab das digi, sagt da das blinken vll. was anderes aus, als dauerhaftes leuchten am normalen tacho?
edit: sorry hatt die werte falsch in erinnerung, also:
im stand 14,4V an der lima
bei 2000upm auch 14,4V an der lima
sowohl im stand als auch bei 2000
der anschluss für die kontrolleuchte hat ohne relais 8,5V
wenn ich das kleine relais dran häng sinkt es auf 4-6 Vstarte ich den motor mit relais, is die anzeige am blinken. hört aber auch nicht auf bis ich den motor neu starte, egal was ich mach.
starte ich ohne relais ist alles wunderbar, wenn ich dann das relais anklemme fängts an zu blinken.
hat da jemand ne musterlösung für mich?sieht ja so aus, als würde der saft an dem anschluss einfach nciht ausreichen.
-
also ich hab meinen gfk-frontspoiler mit glasfaser zusammen gbaut. hab gute 1,5liter harz und einige qm Fasern gebraucht. das hält bombig, und da reißt auch nix. geht allerdings nur wenn deine lippe aus gfk ist und du die stoßstange mit dem gfk auch noch n bissl verstärkst, so dass sich da nix mehr biegen kann.
wenbn du so ne weiche lippe hast, geht das nicht mit gfk, das wird immer wieder splittern.was meinst du denn mit glätten? meinst du nicht die gsi, sondern die normale stoßstange mit der rauhen oberfläche? das musst du schleifen, alles andere wird nicht halten. und wenn alles fein und sauber glatt geschliffen ist, füllerst da drüber.
und zum lackieren würd ichs auch zum fachmann bringen, ist am ende meist billiger als wennmans zweimal selbst mach (also wenn man nen lacker mit n bissl freizeit findet ;))
-
na dann scheints ja doch unterschiedliche längen zu geben. ich hab die MHW dinger auch komplett drinne, hab hinten 40 tiefer und hab noch 1cm.
-
die Begrenzer sind diese gelben, vll. auch braun-verdreckten gummi-schaumstoffartigen dinger, die auch den dämpfern gesteckt haben. die sind original ca. 8-10cm lang. ich hab die auch vergessen zu kürzen, dann war er auch nur so ca. 40 tiefer.
die kannste ohne das fahrwerk auszubauen kürzen, einfach mim messer abschnippel, ich hab si ca. 4cm drin gelassen.
außerdem musste ich bei mir diesen plastik dreck-schutz kürzen, der da noch drin is, und zwischen dämpfer und feder sitzt. das teil hat bei mir aufm federteller aufgelegen. (und ich hab mich 3 monate gefragt wieso die karre vorne so hart ist :))
solltest auch im eingebauten zustand kürzen können. ich wette an den dingern hängts bei dir. -
also ich hab für weis gestimmt.
die trommeln würd ich aber auf garkeinen fall lackieren, mach hinten scheiben rein und mach die sättel bunt, aber trommeln muss man doch nicht hervorhebenda würd ich mich schämen
ansonsten würd ich was nehmen was zum fahrzeug passt. rot mag ja ganz schön sein, aber ich finde zu weis/schwarz passt das garnich. chrom passt auch nur, wenn du sonst noch viel chrom hast.
also ich würde die sättel auch schwarz oder weis machen. schwarz könntest dir sparen, das sind se ja schonalso weis. find ich garnich schlech, hat auch nicht jeder. bzw. ich habs noch nie gesehen.
bleibt nur die frage wies zu den felgen passt.im endeffekt würd ich bei alus wahrscheinlich dieses silber-grau nehmen.
-
hast du nur gebörtelt oder auch gezogen? wenn du nur gebörtelt hast sollte die doch noch recht gut passen, zur not mit n paar spritzern karrosseriekleber ankleben.
wenn du nur n bissl gezogen hast, kannste versuchen die verkleidung mitm heißluftfön warm zu machen und anzupassen.
wenn du weiter gezogen hast musste anbauen oder so. n bissl plastik zurechtschneiden, am praktischsten von ner anderen verkleidung. die klebste dann an, bringst das ganze mim fön in form. -
E-Turbo
das hab ich früher auch gedacht
hatte mein lenkrad schon bestimmt 15mal ab, und ich hab immer nur die mutter n stück aufgedrehrt, 2-3 mal kräftig am lenkrad geruckelt, dann war es raus. hat immer super gefunzt. aber beim letzten mal saß das teil dann auch so fest, dass ich nach 1h vergeblichen versuchens mit nen abzieher besorgt hab. für sportlenkräder tuts da ja son ganz einfacher für 5,- ausm baumarkt...