Beiträge von G-SezZ

    daran kanns eigentlich nicht liegen, weil ich ja ales selbst verkabelt hab.
    es funktioniert soweit ja auch, nur dass der schwimmer genau falsch herum arbeitet (den hab ich aus nem GSi ausgebaut, das CC was in dem noch drin war hat aber nichtmehr funktioniert) Nu hab ich n neues anzeige gerät bei ebay gekauft, das funzt...aber halt bei der leuchte falsch herum....gabs da unterschiedliche ausführungen?


    ich finds auch ziemlich unsinig, die warnleuchte dann an zu machen, wenn der kontakt geschlossen wird, bei unterbrechung is ja viel logischer, weil dann eben auch sofot gewarnt wird, falls der stecker abrutscht, oder ein kabel reist oder so...


    hab nu noch n drittes anzeigegerät gekauft, mal abwarten ob es damit vll. geht, aber langsam hab ichs dicke, scheint ja schon glück zu sein mal ein funzendes zu bekommen


    (Beim letzen musst ich ja auch ne menge lötpunkte erneuern, dass es überhaupt geht)

    ich muss den thread nochma kurz hochziehen.


    kann mir jem. sagen, ob die kontrolllampe für die bremsflüssigkeit an oder aus sein muss, wenn masse am kontakt anliegt?


    bzw. könnte mal jem kurz nachmessen, ob bei vollem behälter der geber den kontakt schließt oder öffnet?



    den irgendwie scheint eines von beiden bei mir falsch rum zu laufen...

    häng minus halt irgendwo auf die karosse, und zündungs-plus kriegst du ganz bequem überm handschuhfach an der Fach-beleuchtung. Die masse wird an der lampe geschalten soweit ich weiß.


    Is nich soviel arbeit, wie den tacho auszubauen, oder an dem engen Kabelsalat an den wischerhebeln rum zu basteln, oder hinterm sicherungskasten.

    also ich will mit noname keinesfalls sagen, dass z.b. Hella produkte besser sind als welche von anderen unbekannteren firmen.


    Ich beziehe das noname eher darauf, dass einfach der hersteller nicht angegeben wird. Denn warum sollte man das tun, wenn er nicht für minderwertie produkte, fälschen von prüfzeichen steht....
    und wenn er dem verkäufer auch nicht bekannt ist, warum soll ich dann sein risiko übernehmen.



    wie gesacht, bevor ich die kaufen würd, würd ich mich ma sehr genau infomieren, bin da sehr skeptisch.


    ich würde mir allenfalls schwarze Klarglas anbaen, aber ich finde am besten seen noch die originalen GSi leuchten aus.

    klarglas rüllis von NONAME kommt mir auch n bissi spanisch vor...
    aber kann man sich nicht beim Bundesamt erkundigen ob die E-prüfung wirklich erfolgt ist, bevor man dia kauft?


    oder geht das als normal sterblicher nicht?

    also ich glaub nciht dass es da probleme geben könnte, wenn ich das nummernschild an die Stoßstange hänge (was ich pott häßlich find!) wäre das etwa 45cm von der straße....ich glaub so tief kannst du ihn nicht legen....es sei denn du packst das schild in nen diffusor....

    also der schwimmer gibt das signal richtig aus, wenn ok ist, gibt er masse, wenn zu wenig drin ist, unterbricht er das signal...zuviel gibts nicht
    allerdings braucht mein CC das signal genau andersrum?!?!?!
    ich mein ich könnt nu einfach n relais einbauen, und das umgehen...aber da stimmt doch was nciht.


    näcstes problem is, dass ich die platine vom CC immer etwas in sich verbiegen muss, dass es geht, aber ich hab keine ahnung woran das noch liegt...einige lötpunkte waren gebrochen, die hab ich alle neu gemacht....


    langsam geb ichs auf n funzendes zu suchen bei ebay...das is nu schon das dritte das nicht richtig geht....

    ja, werd ich mal machen, wollte ich aber erst nicht, weil ohne geber war der stand optimal, jetzt isser halt höher weil der geber noch drin ist....

    ne, hilft mir leider nicht viel weiter, die page hatte ich schon.


    Die anschlüsse sind genau die selben, aber innen sieht der ein total anders aus....in dem einen stecken riesen kondensatoren usw. in dem anderen viel mehr ICs...


    weiß denn jem. ob das CC auch alarm schlägt, wenn zuviel Bremsflüssigkeit drin ist?

    hab das problem weitestgehen gelöst, da waren einige lötstellen auf der platine im eimer, nu funzt soweit alles...


    ABER:
    obwohl geng bremsflüssigkeit drin ist (eher etwas zuviel) leuchtet die kontrollleuchte


    ist es richtig, dass bei den beiden wasserständen die warnleuchte angehen muss wenn der kontakt zu masse unterbrochen wird, aber bei der bremsflüssigkeit dann, wenn der kontakt hergestellt wird?





    hab bei dem ganzen gebastel festgestellt dass die beiden CCs die ich hier hab von innen völlig unterschiedlich sind, gibts dafür nen grund?


    PS.: "Zentralinformator zu JA/NEIN Lampen-Kontrollgerät Kl.3" -wer hat sich denn die bezeichnung ausgedacht *ggg*