is normal, dass die platten nciht passen. da du schon lackiert hast, empfehl ich die gerade an der Tür diese dreieckuge ausparung ein kleines stück nach vorne zu verlängern. Einfach mir der flex zwei winzige schnitte und gut is.
Beiträge von G-SezZ
-
-
hast den motor sehr gründlich sauber gemacht? wenn da n kleiner fettfilm bleibt is klar dass da nix hält. und anschleifen würd ich auch.
-
hm, schwer zu sagen ob da n original Kadett Dobo drunter steckt, aber ich denk schon.
Also ich würds so machen:
vom kadett dobo alles runterreißen, uznd wenn die presspappe ncoh ok ist, nciht durchgeweicht oder verschimmelt, dann diese auf die Tür klippen und mdf passend zurecht sägen und schleifen. Schleifen deshalb, weil die Tür eine Wölbung hat. Deshalb auch unbedingt dirket an der Tür arbeiten, sonst passt am ende nix mehr, so gings mir nämlich auch
am besten halt grob zusägen, und dann mit der Flex und der Fächerscheibe das mdf an die Tür anpassen. Dann von hinten verspaxen. Wenn das MDF Gerüst fertig ist, halt evtl. mit GFK die endgültige Form schaffen. Am Ende würd ich 0,5-1cm dickenSchaumstoff mit sprühkleber aufkleben, und das Leder dann auf den schaumstoff und an den Kannten umgelegt, und jenachdem obs an der stelle möglich ist feststackern, oder mit nem sehr festen kleber (z.b. pattex kraftkleber) befestigen. fertig is das Dobo....Das schwierigste ich nur das MDF an die Wölbung der Tür anzupassen, das is ziemlich gefuddel.
Nur aus GFK würd ichs auf keinen Fall machen, das klingt nicht gut, wenn die LS nciht bombenfest verbaut sind.Ich würd mir auch vorher schomal gedanken machen, wie du die pappe nachher an der Tür fest bekommst. nur die Kipse halten ncih so doll, bzw das könnt rappeln mit der musik. evtl. an versteckten stellen halt direkt ans Türblech schrauben, hinter den LS z.B.
-
also für die impulse is er nciht, dafür is ja der erste.
für was is denn dann der zweite wenn nciht für meilen? Ich bin mir ziemlich sicher dass es tachos gibt, die statt drehbarem knopf oben am zweiten schalter umgestellt werden.
-
60/40 mit 14"
Unterkannte Lippe außen 8cm. Perfekt fahrbar, wirkt vorne aber etwas zu hoch mit den 14". -
Das müsste die umschaltung für meilen/kilometer sein, kannste mal ausprobiern. Den schlater hat nciht jeder Digi.
-
je nach Kabel kommt halt noch die Isolierung mit 2-4mm dazu.
-
zum anlasser direkt solltest aber evtl. nen dickeres legen, im kalten Winter zieht der schon ne menge strom, wenn du dann noch die batterie nciht so fitt ist in der kälte, und du verlierst nochmal ein Volt durch das zu dünne Kabel kannste schon probleme kriegen.
Also cih denk cih würd ein 16^2 von der Batterie zum Anlasser legen, und von dort dann 6^2 zum Sicherungskasten.
Der Anlasser hat glaube ich 1,3KW, macht etwa 110A bei 12V. Das sind etwa 1,1V verlust auf nem 10^2 Kabel. Selbst bei 16^2 verlierst du noch fast 0,7V, vll. solltest du sogar über 25^2 nachdenken...
denk dran, dass du das Kabel bei der Länge direkt an der Batterie absihern musst. -
Lima -> erste Batterie hab ich 25^2 gelegt, und hab der lima auch ne eigene Maseleitung gegönnt, auch 25^2 direkt zur ersten Batterie. Der rest ist genauso verkabelt wie auf dem Foto.
Im Text heißt es ja, wie immer in der hifi scene, das Kabel müsste so dick, wie die gesamte maximale stromaufnahme der Versärker + maximaler Ladestrom. Und ich find das einfach wahnsinnig übertrieben auf der strecke ein 70^2 reinzulegen. Denn der Löwenanteil des stroms, der von den verstärkern gebrauhct wird ja sowieso aus der hinteren Batterie kommt, und der wird ja nur bei nem bassschlag gebraucht, der strom der dauerhaft fließt is ja wesentlich geringer....
-
ohne "großen" Aufwand passt die 120A Lima von Omega/Vectra.
Für den unteren Halter muss man nen adapter bauen, (im grunde reicht es die eine hälfte des halters wegzuflexen, und für die andere Hälfte nen paar Hülsen drehen, um ihn zu verlängern.
Am oberen Halter reicht es, wenn man ihn n bissl zurecht biegt.
andere Riehmenscheibe auf die Lima.Wichtiger ist aber wirklich ne gute Batterie, je nach Musik eben ne zweite Gel Batterie.
äh, moment, muss noch einschränken, am C16NZ ohne servo passt die lima sehr gut. Wird allerdings zur Gaszughalterung verdammt eng. Wies mit servo aussieht kann cih nciht sagen. Im grunde dürfte das aber kein problem sein.