Beiträge von G-SezZ

    Das bekommt die Versicherung normalerweise nicht mitgeteilt.
    Und wenn sie nachträglich oder im Schadensfall davon Wind bekommt dass der Wagen die ganze Zeit unter Tarif gelaufen ist kommt die Regressforderung und der Fahrzeughalter hat den Ärger an der Backe. Einfach anrufen und die Sache gleich klären, dann ist man auf der sicheren Seite.
    Manche Versicherungen ändern den Tarif ja nicht einmal. Aber wenn du einen Unfall hattest wird die Versicherung alle Register ziehen um nicht zahlen zu müssen. Und dann sitzt man am kürzeren Hebel wenn man seine Umbauten nicht gemeldet hat.

    Wenn alles nach Umrüstkatalog umgebaut wurde geht der Prüfer den Katalog durch und checkt ob alle nötigen Umbauten richtig ausgeführt wurden. Dann stellt er dir die Unterlagen aus mit denen du zur Zulassungsstelle musst wo du neue Papiere für den Wagen bekommst. Wenn der Wagen momentan angemeldet ist musst du das natürlich deiner Versicherung mitteilen, die werden dann den neuen Brief sehen wollen und evtl. deinen Tarif anpassen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht dass GPS Geräte völlig unterschiedlich auf die äußeren Gegebenheiten reagieren. Wir sind neulich in die Schweiz gefahren, 4 Nokia GPS Handys im Auto, davon hatte eines drinnen wie draußen 100%igen Empfang, bei einem war deutlich festzustellen dass der Empfang im Innenraum etwas schlechter wurde, und die anderen beiden haben über Minuten gar keinen Sateliten fixen können und die Verbindung auch regelmäßig wieder verloren. Während der langen Fahrt haben wir auch sicher jedes Handy an jeder Position ausprobiert. ;)
    In den Bergen beim Skifahren war es dann völlig anders, die beiden Geräte die im Auto den schlechtesten Empfang hatten haben in der Hosentasche den ganzen Tag nicht einmal die Verbindung verloren und die komplette Strecke aufgezeichnet. Das, das im Auto am besten da stand hatte dort oben selbst im freien große Verbindungsprobleme.
    Auf der Heimfahrt ist uns dann noch aufgefallen, dass ein Gerät trotz schlechterem Empfang die Position besser bestimmen konnte, während das Gerät mit dem besten Empfang öffters durcheinander kam wenn parallel zur Autobahn noch eine Landstraße war.


    Ich habe mir bei ebay für 20€ eine Solarbetriebene Keomo Antenne geholt. Auch ohne Solarzelle hält der Akku mehrere Tage, mit dem Handy verbindet er per Bluetooth, hat aber auch einen Antennenanschluss für Navis mit Kabel. Ich habe in einigen Autos getestet und immer spitzen Empfang gehabt wenn das Teil auf dem A-Brett lag. Im Gegensatz zu einer fest verbauten Antenne kann man ihn zusammen mit dem Navi in jedes andere Auto mitnehmen, oder ihn auch auf einer Radtour o.ä. benutzen.

    Auch von mir vollen Respekt, echt top! Das ist nicht einfach.
    Der ganze Umbau ist handwerklich wirklich gut gemacht, von der Elektronik bis zum A-Brett.


    Aber die Optik drum herum ist einfach *bäh*. Das ist insgesamt viel zu viel Monitor und Anzeige und Leuchten und dann noch der Glitzerlack...das Wort Kirmesbude passt selten so gut.
    Nur der Tacho und das A-Brett etwas dezenter Lackiert wäre echt top gewesen.

    Wie immer ging es mit der Arbeit im Herbst nur schleppend los, dann kam der kalte Winter wo die Arbeit keinen Spaß gemacht hat und nu steht der Frühling vor der Tür, ging viel zu schnell. Auch wenn ich es nicht erwarten kann wieder die Sommerräder drauf zu stecken.
    Aber abgesehen davon wird er Karosseriemäßig aussehen wie ein Misthaufen. Komplett 1.6er Life Optik weil die anderen Teile alle nicht fertig werden. Und die Life Stoßstangen auch noch total mit Wandfarbe versifft. Ich trau mich ja schon gar nicht den Wagen vor die Garage zu stellen wenn ich darin arbeiten will. ;)

    Sicher werde ich erst einmal testen.
    Dass da nicht gleich ein 100%iges Ergebnis bei rauskommt ist mir auch klar. Es ist doch völlig ok wenns nicht ganz perfekt wird, Hauptsache ich hab mal was neues ausprobiert, hab da ja auch Spaß dran. Und ein Meister ist noch nie vom Himmel gefallen.


    Im Datenblatt vom Mipa 2K Lack steht Düse 1.3 bis 1.5...da lieg ich doch wunderbar im Schwarzen. :)

    Ich habe die letzten Wochen schon einige SATA Jet in ebay beobachtet, die digitale geht kaum unter 150€ weg, bei gutem Zustand eher Richtung 200€. Das ist mir dann doch zuviel, ich will ja nicht regelmäßig damit arbeiten sondern vll ein mal im Jahr ein paar Teile lacken.


    Nachdem ich diese Auktion gesehen habe:
    http://cgi.ebay.de/DEVILBISS-S…3%B6r?hash=item23052b6d93
    habe ich mich dann gegen die SLG und für eine FLG-5 mit 1.4 und 1.8 Düsensatz entschieden, für rund 120€, ich denke das ist in Ordnung. Google zufolge wird die FLG-5 oft als gutes Gerät für den Privatgebrauch empfohlen. Transtech scheint HVLP recht ähnlich zu sein, ein Devilbiss Patent und angeblich noch besser.
    http://www.devilbisseu.com/cat.aspx?id=43


    Das Gerät, wie auch Lack, Füller und all der Krimskrams sind unterwegs.

    Dass eine Sata Jet RP nicht mit den kleinen Devilbis vergleichbar ist kann ich mir denken, ist ja auch eine etwas andere Preisklasse. ;)


    Die Frage ist HVLP oder Transtech...
    Gerade mal durchgelesen wie Transtech funktioniert...klingt für mich genau wie HVLP. ;)

    Noch eine kurze Frage. Ich schwanke gerade zwischen zwei Pistolen:


    Devilbiss SLG mit 1.3er Düse, HVLP, plus eine billige aus ebay mit größerer Düse zum Füllern.
    http://www.autolack-shop.de/it…lackierpistole-1-3mm.html
    oder Devilbiss FLG 5 mit 1.4er ud 1.8er Düse im Set, aber keine HVLP sondern Transtech.
    http://www.lackboerse.com/devi…inishline-14mm-p-335.html


    Beide Varianten kommen preislich aufs selbe raus, was meint ihr wäre die bessere Entscheidung? Mir wurde dringend zu einer HVLP Pistole geraten. Transtech hingegen sagt mir nicht viel, laut hersteller soll es noch besser sein....