Rund ums Lackieren

  • #21

    Ich habe die letzten Wochen schon einige SATA Jet in ebay beobachtet, die digitale geht kaum unter 150€ weg, bei gutem Zustand eher Richtung 200€. Das ist mir dann doch zuviel, ich will ja nicht regelmäßig damit arbeiten sondern vll ein mal im Jahr ein paar Teile lacken.


    Nachdem ich diese Auktion gesehen habe:
    http://cgi.ebay.de/DEVILBISS-S…3%B6r?hash=item23052b6d93
    habe ich mich dann gegen die SLG und für eine FLG-5 mit 1.4 und 1.8 Düsensatz entschieden, für rund 120€, ich denke das ist in Ordnung. Google zufolge wird die FLG-5 oft als gutes Gerät für den Privatgebrauch empfohlen. Transtech scheint HVLP recht ähnlich zu sein, ein Devilbiss Patent und angeblich noch besser.
    http://www.devilbisseu.com/cat.aspx?id=43


    Das Gerät, wie auch Lack, Füller und all der Krimskrams sind unterwegs.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #22

    die flg5 ist schon top zu dem kurs,und dann hast se neu...mit 2. düse...
    vor allem ist die extrem anfängerfreundlich fürs handling usw....


    da machste schon nix vekehrt mit :D :wink:



    grüße markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #23

    mit der 1,4 er düse aber nicht so viel verdünnen max 5% versuch erst ein probeblech ,für glanzlack ok aber für basislack ist 1,2 oder 1,3 empfelenswerter aber probieren geht über studieren

    Die Unendliche Geschichte

  • #24

    @ wusar


    5% ???dann muß der lack aber schon gut dünn sein...
    ich hab meist immer mehr drinne...


    und probieren/testlacken ist zu 1000% unumgänglich...
    allein um die pistole mal kennenzulernen sollt man 1-2-3mal
    probe spritzen...


    aber denk g-sezz wirds eingeplant haben... :wink:



    grüße .....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #25


    Direkt ab auf den Bock, kauft doch ne Profi Pistole, die wird schon wissen was er tut :D


    Ich weis schon warum ich es denen überlasse, die es können :shock:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #26

    Sicher werde ich erst einmal testen.
    Dass da nicht gleich ein 100%iges Ergebnis bei rauskommt ist mir auch klar. Es ist doch völlig ok wenns nicht ganz perfekt wird, Hauptsache ich hab mal was neues ausprobiert, hab da ja auch Spaß dran. Und ein Meister ist noch nie vom Himmel gefallen.


    Im Datenblatt vom Mipa 2K Lack steht Düse 1.3 bis 1.5...da lieg ich doch wunderbar im Schwarzen. :)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #27

    du wirst es beim testspritzen merken die 1,4er ist gut,nur du must halt mit der verdünnung spielen bis du nen glattes/sauberes spritzbild bekommst...
    zu wenig da gibs net nur orangenhaut,sondern die prustet mehr(und es kommt auch weniger raus) als alles andere....
    da kannst zwar mit den einstellungen spielen aber des geht (auf deutsch gesagt)
    "in die hose".....


    das wird schon klappen....


    viel spaß und gelingen....



    grüße markus



    p.s. meister sind immer auch mal anfänger gewesen :D :D :D

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #28

    1,4er düse ist ideal ist quasi ne allrounddüse für basis und klarlack :D
    ich hab meistens den klarlack mit so 10-15% verdünnung gespritzt, damit bin ich persönlich am besten mit klar gekommen und auch net versuchen die fläsche bei einem spritzgang fertig zu bekommen, man laciert immer einma dünn vor eine "kleberschicht" (so hat es mein geselle immer genannt:D) und dann den nächsten spritzgang weng satter, wenn du net zufrieden bist dann lass ihn weng anziehen und dann noch ma drauf aber lieber 3 ma dünn als einma zu dick sonst läuft es gleich


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #30

    So, ich möchte mich nocheinmal für die Tipps bedanken. Ich habe heute meine Motorhaube lackiert und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Besser als ich erwartet hatte.
    Vorne ist sie etwas matt, aber das sollte ich mit der Poliermaschine problemlos hinbekommen.



    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!