Beiträge von Tobi_87

    Aah, super! :)



    Nobbi-Kadettilac: Was meinst du genau mit "Blackbox"? Sieht das zusammengebastelt aus? Ich hatte bisher immer nur mit der Kontaktzündung von Bosch zu tun und hab die Delco-Zündung mit Hallgeber gestern zum ersten Mal auseinander gehabt.


    Danke für den Tipp mit dem Schubgemischventil! Um sicher zu gehen: Das Schubgemischventil ist das mit dem großen Schraubenkopf? Also in der Schraube integriert, mit der man auch den Leerlauf einstellt - oder liege ich da völlig falsch? Werde das mal testen! Zum Schubgemischsystem: Mein Kupplungsschalter ist definitiv defekt - bin mal gespannt, was für ein Unterschied zu bemerken ist, wenn ich den neuen eingebaut habe!


    Wie verhält es sich eigentlich mit der Gemischschraube - ist weiter rein => weniger fettes Gemisch und weiter raus => fetteres Gemisch ? Hatte jetzt zum Schluss den Eindruck, dass weiter reindrehen für ein magereres Gemisch sorgt - der schwarze Auspuffqualm ist aber trotzdem nicht weniger geworden...


    Was meinst du zum Bild der Membran der Teillastanreicherung? Ist die eher hinüber oder noch so intakt, dass es für einen vernünftigen Vergaserlauf reichen müsste?



    Zu deiner Problematik: Könnte es vielleicht sein, dass der Kolben der Beschleunigerpumpe einfach hinüber ist oder nicht mehr leichtgängig genug funktioniert, deshalb die Einspritzmenge ungleichmäßig oder stoßweise aus dem Einspritzrohr kommt und der Motor "Schluckauf" beim Anfahren hat?



    JayDee: Okay, dann gehe ich erstmal davon aus, dass ich mit der Temperatur nicht noch weiter runter muss!



    Grüße, Tobi

    Update:


    Der Leerlauf macht mir immer noch zu schaffen. Nachdem ich den Kadett mit der neuen Gemischeinstellung nochmal gefahren bin, war der Leerlauf deutlich zu niedrig. Ein Rausdrehen der Leerlaufschraube brachte keine Abhilfe - obwohl ich das auf meine Ungeduld zurückführe; die danach gefahrene Strecke war wohl zu kurz.
    Vorhin war die Leerlaufdrehzahl nach einer längeren Fahrt dann zu hoch - in etwa so als ob man den Choke halb gezogen hätte. Nachdem ich sie wieder ein kleines Stück reingedreht hatte, lief der Motor wieder etwas unrund.


    Auch scheint das Gemisch noch immer zu fett zu sein: schwarzer Auspuffqualm beim Gasgeben, hin und wieder knallt es aus dem Auspuff...


    Dennoch läuft der Motor im Leerlauf bei gezogenem Choke runder - könnte das Ganze eventuell doch etwas mit dem Schubgemischsystem zu tun haben? Das sorgt doch für eine Anfettung des Gemisches (aber wann?) und ist bei gezogenem Choke außer Funktion gesetzt. Der Kupplungsschalter ist übrigens definitiv hinüber - ist immer vollständig eingeschoben, wenn ich ihn aus der Halterung nehme und lässt sich nur eine Rasterung weit herausziehen. Das Magnetventil funktioniert aber noch - klackt bei jeder Betätigung des Kupplungsschalters per Hand.


    Was ich zur Zeit noch auf der Liste der Verdächtigen für das zu fette Gemisch habe:


    - Schwimmer
    - Schwimmernadelventil
    - Benzinrücklauf (evtl. verstopft) (macht das Sinn?)
    - Pulldown-Dose (undicht?) => schon bei OCP bestellt



    Hat jemand die Grundeinstellungen für den Pierburg 1B1 Vergaser beim Kadett 13NB für mich? Oder vielleicht auch eine Einstellanleitung?


    Ich bin dankbar für jede Antwort!



    Gruß, Tobi

    Soo...heute bin ich endlich mal wieder zum Kadett gekommen!


    Ich habe ihm neue Zündkerzen spendiert und mir die Verteilerkappe mal angeschaut. Nach 16 Jahren Hallenschlaf waren neue Zündkerzen lange überfällig, die Verteilerkappe hatte aber keinerlei Grünspan an den Kontakten.



    Die alten Zündkerzen waren ziemlich verrußt - das Erscheinungsbild passte auch zu der leicht erhöhten Temperatur (in der rechten Hälfte der Temperaturanzeige), mit der der Motor im Fahrbetrieb lief, zum relativ hohen Benzinverbrauch und zum verrußten Auspuff.


    Nach dem Zündkerzenwechsel hab ich das Gemisch dann deutlich magerer eingestellt; die Gemischschraube ist jetzt 4,5 Umdrehungen draußen.


    Mit der neuen Gemischeinstellung liegt der Zeiger für die Temperatur beim Fahrbetrieb genau mittig - hat da jemand Vergleichswerte vom Vergaser-Kadett? (bei meinem D mit 13N ist die Temperatur im Fahrbetrieb eigentlich immer nur ein gutes Stückchen über den blauen Bereich hinaus und nicht mittig)


    Insgesamt läuft der Motor schon deutlich besser, im Leerlauf runder, beim Beschleunigen mit mehr Durchzug und auch die Übergangsstörungen sind weniger geworden. So ganz zufrieden bin ich aber noch nicht...


    Im Schubbetrieb fängt der Kadett recht schnell an zu ruckeln - das hängt denke ich mal mit dem Schubgemischsystem zusammen, da der neue Kupplungsschalter noch nicht bei mir angekommen ist.



    Bilder von der Verteilerkappe bekomme ich gerade leider nicht auf den PC, da die SD-Karte streikt.



    Grüße, Tobi

    Hallo MyKadett,



    erst einmal: Von Startpilot rate ich dir ab, da Du damit deinen Motor unnötig belastest.


    Das Anspringen klappt wahrscheinlich ähnlich gut, wenn du den Luftfilterdeckel abschraubst, etwas Benzin in den Vergaser träufelst und ihn dann anlässt.


    Ich schätze mal, dass sich das Benzin während längerer Standzeit an undichten Stellen verflüchtigt - das kann an der Benzinpumpe oder am Vergaser sein - und der Motor es dann nicht schafft, das Benzin anzusaugen.
    Schau dir deinen Vergaser mal genauer an und untersuche ihn auf siffige Dichtungen (Vergaserdeckeldichtung, Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugbrücke, Dichtring zwischen Luftfilter und Vergaser (sofern es sich um den 13NB mit Pierburg 1B1 Vergaser handelt)).


    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Vergaserreinigung mit frischen Dichtungen Wunder wirken kann!



    Viel Erfolg!



    Grüße, Tobi

    F16: das mit dem Kupplungspedal-Zurückziehen werde ich mal ausprobieren - aus deiner Aussage lässt sich außerdem schließen, dass der Schalter vom Kupplungspedal nicht nur reingedrückt sondern auch wieder herausgezogen wird. Dann ist mein Schalter eventuell doch nicht hinüber, sondern entweder nicht richtig eingebaut gewesen oder nicht richtig eingestellt gewesen. Werde den Schalter sicherheitshalber trotzdem mal bestellen...wenns den nur beim 13NB gab wird die Nachfrage danach in Zukunft ja nicht unbedingt steigen.


    @opelkadett: die Zündkabel sind schätzungsweise so alt wie das Auto - auch die werde ich mal kontrollieren wenn ich vor Ort bin.