Beiträge von Tobi_87

    Spannendes Thema! Danke euch für die vielen Details :thumbup:


    Ich denke, wenn ich ein Steuergerät besorge, werde ich auf Nummer sicher gehen und eines mit der gleichen Teilenummer nehmen. Aber gut zu wissen, dass ich auch auf ein anderes Steuergerät zurückgreifen kann, falls ich das exakt gleiche Teil nicht finde.

    Das Eprom lässt sich umstecken, nehme ich an?


    Auch an einem gebrauchten Zündverteiler bin ich dran.


    Check der Steuerzeiten steht noch aus, bin ein wenig im Vor-Urlaubs-Stress gerade.


    Ich werde berichten. :)

    Okay, die Steuerzeiten check ich auch nochmal.


    Die Benzinpumpe summt, wenn ich die Zündung einschalte und an der Multec kommt Benzin an. Hier scheint also alles in Ordnung zu sein. Alternativ hab ich's auch mal mit etwas Bremsenreiniger versucht. Da tat sich auch nichts.


    Was mir noch eingefallen ist: Es hatte am Tag des Ausfalls recht heftig geregnet - vielleicht hat da das Steuergerät etwas Wasser abbekommen. Obwohl meine Stufe eigentlich wasserdicht ist, sprich Schiebedach und -abläufe sind in Ordnung, keine Feuchtigkeit im Innerraum oder ähnliches.


    Ersatzsteuergerät sollte dann wahrscheinlich eines mit identischer Teilenummer sein, richtig?

    Moin zusammen,


    vielen Dank für die Ideen und Tipps! :)


    So richtig bin ich noch nicht weitergekommen.


    - Zahnriemen ist in Ordnung

    - Masseverbindung scheint auch in Ordnung, das Überbrücken von der Batterie hat den Motor leider nicht zum Leben erwecken können


    Was ich nun noch auf der Liste habe:


    - Einspritzventil (soweit ich weiß passt hier auch das vom X16SZ)

    - Steuergerät

    - Kühlmitteltemperatursensor


    Theoretisch kann es auch ein mechanisches Problem am Zündverteiler sein, oder? D.h. der Austausch des Zündmoduls/der Verteilerkappe/des Verteilerläufers garantiert nicht, dass das Teil fehlerlos ist, richtig?


    Was mir noch eingefallen ist: circa eine Woche vor den Startproblemen habe ich ein paar Schläuche des Kaltlaufreglers ersetzt. Vielleicht habe ich hier etwas falsch angeschlossen? Scheint mir aber eher unrealistisch, dass dadurch dann der ganze Motor nicht mehr laufen will. :/

    Moin zusammen,


    erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. :)


    Gestern sind die Ersatzteile angekommen, also habe ich heute mal folgendes getauscht:


    - Zündmodul (Hella)

    - Zündverteilerkappe (Vemo)

    - Zündverteilerläufer (Vemo)

    - Zündspule (Hella)


    Trotzdem will der Kadett nicht anspringen.


    Auch die Benzinzufuhr habe ich nochmal geprüft - die scheint in Ordnung zu sein: beim Abziehen der Leitung von der Multec lief gut Sprit heraus.


    Den Zündverteiler an sich habe ich mir auch genauer angesehen. Die Welle, auf der der Läufer sitzt, lässt sich ein wenig rein- und rausbewegen, also in der Flucht der Nockenwelle. Das kam mir etwas komisch vor.


    Die Kabelfarben schau ich mir auch nochmal genauer an - bin mir aber sicher, dass es ein UK-Verteiler ist. Zum Beispiel war auch auf dem Zündmodul keine Nummer zu finden, die Verteilerkappe sah auch nach einem Billigteil aus.


    Eine Zündkerze hatte ich draußen - die sah nicht besonders frisch aus, aber ob es tatsächlich daran liegt? Was mir dabei noch aufgefallen ist: Trotz mehrerer Startversuche war sie nicht nass.


    Ansonsten bin ich nun etwas ratlos. :/


    Habt ihr noch eine Idee?

    Vielen Dank euch für die schnellen Antworten!


    Ich fürchte, dass sich gar kein Fehlercode ausblinken lässt - aber ein Versuch macht klug.


    Dann schau ich mal nach Ersatzteilen in gescheiter Qualität und vielleicht auch gleich nach einem kompletten gebrauchten Verteiler...

    Hallo zusammen,


    ich fahre eine Stufe mit C16NZ von 1991, die eigentlich immer sehr zuverlässig und sparsam lief. Vor ein paar Tagen nun begann der Kadett während der Fahrt Probleme zu machen - Motor plötzlich aus, Drehzahlmesser abrupt ganz im Keller, dann lief er teilweise wieder, teilweise musste ich ihn auch neu starten. Das Problem trat sowohl bei Teillast als auch im Leerlauf auf. Glücklicherweise bin ich mit etwas Körperkraft noch benzinsparend nach Hause gekommen.


    Was ich schon überprüft habe:


    - Kontakte des Kraftstoffpumpenrelais blank gemacht (waren stark oxidiert) - nun brummt die Benzinpumpe bei Zündung Stufe II wieder, vorher hat sie keinen Muchs gemacht und es kam auch kein Benzin an der Multec an.


    - Zündfunken geprüft - neue Kerze ans Zündkabel angeschlossen und an den Motorblock gehalten. Es war ein Funke zu erkennen, aber irgendwie kam er mir recht schwächlich vor.


    - Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt getröpfelt - der Motor wollte leider auch damit nicht anspringen.


    - der Zündverteiler (Austauschteil aus UK, ca. 3 Jahre alt) sah von innen in Ordnung aus, aber das muss vielleicht nichts heißen.


    - Was mir komisch vorkam: Die MKL leuchtet bei Zündung Stufe II normal auf, geht dann kurz aus und dann wieder an - hat das eventuell etwas zu bedeuten? :/


    Überlege nun, die üblichen Verdächtigen - also das Zündmodul, die Zündspule, die Verteilerkappe und den Verteilerläufer - mal auszutauschen, aber hätte gerne vorab eine Einschätzung von euch.


    Vielleicht deuten die Symptome (plötzliches Ausgehen) ja auf etwas Bestimmtes hin?


    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. :thumbup: