Beiträge von Tobi_87

    :) alles klar.


    gefällt mir noch 'ne Ecke besser als die graue Club-Ausstattung...



    ...und scheint nach meinem Eindruck auch nicht besonders häufig zum Einsatz gekommen zu sein.
    Beim C20XE sind Sportsitze auch sicher nicht vekehrt ;)

    Über das Inserat bin ich während der letzten Tage noch gestolpert - schön, dass der Kadett seinen Weg hier ins Forum gefunden hat!


    au ja... :) die Innenausstattung ist echt erste Sahne :love:  opelaner76: wurde die damals als Sonderausstattung zum GL dazubestellt oder nachträglich eingebaut? Hat jemand nähere Informationen dazu, bis wann es diese Ausstattung im Kadett gab?



    Viel Spaß damit!

    CHA-OT: das ist ja ein echter Traum von Hohlraum! Eine Erstbehandlung der Hohlräume um eventuellen Rostbefall von vorneherein auszuschließen hört sich sinnvoll an. Dann werde ich im Frühling meinem Kadett mal die restlichen Dosen Liquid A zuführen. :) Die Verwendung verschieden flüssiger Wachse/Fette in den Hohlräumen klingt meines Erachtens ohnehin sinnvoll, damit einerseits eine ausreichende Schichtdicke, andererseits aber auch eine gute Kriechfähigkeit gegeben ist.

    schön zu hören mit der Hohlraumversiegelung. Für welche Fluidfilm-Variante hast du dich entschieden? Ich hab vor einiger Zeit mal Liquid A am Omega A ausprobiert und das schien mir etwas zu flüssig. Der klare Pluspunkt lag bei der leichten Verarbeitung, dafür machte man auf der anderen Seite Abstriche in Sachen Haltbarkeit: nur 3-5 Jahre war für meinen Geschmack etwas wenig. Bin derzeit auch noch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau in Sachen Rostschutz für meine E Caravan. :rolleyes:


    Grüße, Tobi

    Moin!


    einige Versicherungen bieten eine Oldtimerversicherung auch unabhängig vom H-Gutachten an. Voraussetzungen dafür sind meist ein Mindestalter von 20 Jahren, ein überdurchschnittlich guter Erhaltungszustand sowie der Originalzustand des Fahrzeugs (zeitgenössische Umbauten sind sicherlich drin, ist wahrscheinlich von Fall zu Fall abzuklären). Häufig ist auch ein Alltagsfahrzeug Bedingung.


    Grüße, Tobi

    Das Instrument aus dem brasilianischen Modell wäre natürlich ein Stück näher am Original (mit Karomuster im Hintergrund) dran als das vom Ascona C. Allerdings gefallen mir die gelben Zeichen nicht so sehr. Das Corsa A Instrument wäre auch interessant. Vinci: Berichte mal wenn du ihn einbaust.


    [Weiß jemand wo ich den passenden Einsatz für die Choke-Kontrollleuchte bekomme? Auf der Rückseite des Instruments findet sich rechts unten eine vierreckige Aussparung. Oder ist das beim Kadett-Standardtacho genauso gelöst?] <----- hat sich schon geklärt: eine ähnliche viereckige Aussparung findet sich auf der Rückseite des Kadett Standardtacho im rechten Kontrollleuchtenfeld mittig, auch hier erfolgt die Stromversorgung separat von der Leiterfolie

    Danke! Ich bin auch schon etwas weitergekommen: Der Belegungsplan bis Bj. 84 passt zu den Leiterbahnen auf der Rückseite. Das Voltmeter muss offensichtlich nicht extra angeschlossen werden (Kontakt an Masse und Zündungsplus) und das Leuchtmittel für die Ladekontrolle fehlt. Dann versuche ich mich mal am Umbau des Steckers...