Beiträge von Tobi_87

    Liebe Forengemeinde,



    nachdem ich bei meinem 13NB (manuelles Getriebe, Bj. 1988, 60 PS) den Vergaser, die Zündkerzen, die Benzinpumpe, alle Benzinschläuche und den Benzinfilter erneuert habe,


    unruhiger Leerlauf beim 13NB ,


    kämpfe ich nun mit folgendem Problem:


    Wenn ich im Fahrbetrieb im unteren bis mittleren Drehzahlbereich Gas gebe, scheint der Motor nicht auf allen Zylindern zu laufen und hat dementsprechend kaum Leistung. Gebe ich jedoch in höheren Drehzahlbereichen Gas, habe ich dieses Problem nicht. Auch im Leerlauf läuft der Motor gleichmäßig, rund und auf allen Zylindern - egal ob er bei Leerlaufdrehzahl läuft oder ich ausgekuppelt Gas gebe.


    Da ich Benzinpumpe, Vergaser, Benzinschläuche und - filter bereits erneuert habe, wird es wohl die Zündanlage sein... ich weiß aber nicht so recht wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.


    Ich freu mich über jeden Tipp!



    Grüße, Tobi

    Hab jetzt die Fehlerursache: Die hintere Tür auf der Fahrerseite kann offensichtlich nur dann verriegelt werden, wenn auch die Beifahrerseite (in diesem Fall per Zuschließen auf der Fahrerseite) verriegelt wird. Da der Türpin auf der Beifahrerseite leicht runter-, aber schwergängig wieder raufgeht, und deshalb häufig noch in "geschlossen"-Stellung war wenn eigentlich schon per ZV aufgeschlossen worden war, ging hinten auf der Fahrerseite beim Zuschließen der Pin nicht runter. Betätigt man jedoch das Schloss auf der Beifahrerseite per Schlüssel von außen geht der Pin auf der Fahrerseite hinten problemlos herunter, da man mit dem Schlüssel ausreichend Kraft hat, um das Schloss vollständig auf- und zuzuschließen.


    Werde die Kandidaten dann mal einer WD-40-Kur unterziehen, damit alles wieder glatt läuft... :thumbup:


    Grüße, Tobi

    So...


    Nachdem ich das Kabelgewirr unter dem Sicherungskasten ein wenig geordnet hatte, bekam ich ein Kabel in die Finger, das in den Motorraum hineinlief und tada...dazu führte, dass sich zwei Puzzleteile zusammenfügten:


    Was ist das für ein Kabel?


    ;)


    Die 20 A Sicherung in dem kleinen schwarzen Röhrchen war leicht oxidiert aber intakt - kurz abgeschliffen, Kabel angeschlossen und siehe da - die ZV ließ etwas von sich hören.


    Leider funktioniert sie noch nicht ganz so wie sie soll: Abgesehen von der hinteren Tür auf der Beifahrerseite, bei der der Schließmechanismus einfach zu schwergängig geht, funktioniert zwar das Entriegeln der hinteren Tür auf der Fahrerseite beim Aufschließen der Fahrertür, nicht jedoch das Verriegeln beim Zuschließen. Von der Beifahrerseite lassen sich hingegen - abgesehen von der schwergängigen hinteren Beifahrertür - alle Türen problemlos auf- und zuschließen. Hat jemand eine Idee?

    Okay, dann werde ich mal weitersuchen :)


    Für den Fall, dass das Steuergerät kaputt sein sollte - wäre es möglich es gegen ein originales vom Kadett zu tauschen und die Stellmotoren aus dem Zubehör damit anzusteuern?



    Grüße, Tobi

    Das Relais das 'über' ist hat die Nummer 90 129 481. Bei der Google-Suche ist bisher nicht viel herausgekommen.


    michael: Könnte es nicht sein, dass derjenige, der die ZV eingebaut hat, die Sicherung in den Original-Sicherungskasten gelegt hat? Oder gehört zu einer ZV einfach prinzipiell kein Relais sondern nur eine Sicherung?


    Grüße, Tobi

    Gerade mal auf Tauchstation gewesen:


    An der Unterseite des Sicherungskastens befinden sich drei Relais (ganz links, mitte, ganz rechts), obwohl nach Belegungsplan eigentlich nur zwei vorhanden sein müssten - deshalb gehe ich davon aus, dass eins davon für die ZV sein wird. Das ganz linke (in Fahrtrichtung gesehen) sieht metallisch aus, ist von Hella und wird wohl für den Heckscheibenwischer sein. Da das mittlere für den Warnsummer ist, ist wohl das rechte der Übeltäter.

    michael: alles klar, dann werde ich mal ein wenig im Fußraum rumkriechen ;)


    Auf der Unterseite des Sicherungskastens im Innenraum dürften bei der Club-Ausstattung ohne weitere Extras doch eigentlich nur zwei Steckplätze (Warnsummer fürs Licht, Intervall Heckscheibenwischer) belegt sein, oder?

    Moin,



    als ich neulich die Türverkleidung der Fahrertür abnahm, um zu checken, warum das Fenster schwergängig hoch- und runtergeht, ist mir folgendes ins Auge gefallen:




    Offensichtlich hat mein Kadett eine Zentralverriegelung :) - nur leider funktioniert sie nicht.


    Vom Schalter in der Fahrertür führen fünf Kabel (blau, grün, weiß, rot, braun) in den Fußraum auf der Fahrerseite, wo ich nach kurzem Suchen auch das Steuergerät entdeckt habe:




    Das einzige was ich an Information zur ZV ausfindig machen konnte, ist das was auf dem Schalter steht: "Vision Power Lock 12 V".



    Hat jemand Erfahrungen mit streikenden ZVs und eine Idee was ich in welcher Reihenfolge checken sollte?


    Müsste nicht irgendwo auch noch ein Relais oder eine Sicherung für die ZV sein?




    Grüße, Tobi